Jump to content

inet

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von inet

  1. Hallo goscho ...

    Thx das mit der Route ist eine gute Idee.

    Muss ich mit mal in der Firewall anschauen.

     

     

    Zu der Idee von IThome.

    W2K3 Server ist 192.168.111.102

    GW für Internet ist 192.168.111.101

    VPN kommt über 192.168.111.2

    Remote Netz ist 192.168.101.x

     

    Dann sollte es doch mit route add 192.168.101.0 255.255.255.0 192.168.111.2 -P funzen oder habe ich da nen Denkfehler ?

  2. Hi

     

    Ich habe folgendes Problem.

    Wir haben einen Windows 2003 Server der die IP 192.168.111.102 hat.

    Das GW bei diesem Server ist die 192.168.111.101

     

    Von Extern komme ich auch auf diesen Server.

    Jetzt aber nun zu meinem Problem.

     

    Wir habe auch noch einen VPN Router der die IP 192.168.111.2 hat aber nicht das GW von meinem W2K3 Server ist.

    Wenn jetzt über diesen Router mit der IP 192.168.111.2 ein VPN Tunnel geöffnet wird kann man über diesen nicht den W2K3 Server mit der IP 192.168.111.102 pingen.

     

    Hat wer eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann ?

     

     

    Gruß

    Inet

  3. Hi

     

     

    Ahh OK verstehe.

    Man kann sich also nur selbst ein VB Script oder so bastlen und dann ist ein Move möglich.

    Ich habe jetzt zwar ein paar Scripte gefunden bin mir aber nicht sicher was diese tun.

    Problem ist auch das ich nicht Programmieren kann :(

     

    Hat nicht zufällkich von euch einer so ein script und kann mir ein paar Worte dazu sagen.

    Denke wenn ich noch ein paar Tipps bekommen werde ich das schaffe.

     

    Das wär echt nett wenn mir da wer helfen könnte.....

  4. Hi

     

    Ich habe mal eine Frage zu moveuser.exe unter Vista.

    Habe die Info hefunden das es da nicht funz und ich das Windows Update "Win32_UserProfile" installieren soll.

     

    Das werde ich auch morgen mal in der Firma tun.

    Jetzt muss ich aber zugeben das ich mit Vista nicht wirklich fit bin :(

    In der Installanleitung steht ich soll das Patch installieren ... danach einen reboot und ich kann es in der WMI finden.

     

    Jetzt meine frage ... was meinen die mit in der WMI finden ?

    Was ist die WMI oder hat einer ne kurze Anleitung für mich wie das weiter geht da ich morgen nicht zu viel suchen muss.

     

    Was super von euch wenn da wer nen Tipp für mich hat.

     

     

    Thx mal vorab .....

  5. Hallo ich hätte mal eine Frage zu eine Passwort reset an einem Server.

    Wir haben einen Windows 2003 Standart R2 Server der keine Domaincontroller ist.

     

    Also Installation ohne ADS.

    Jetzt hat so eine "dödel" Admin das Passwort geändert und wir kommen nicht mehr an die Kiste :(

     

    Gibt es eine Möglichkeit das Passwort zurückzusetzen.

    Zur Hardware ... Es ist ein HP DL320 G5p Server mit LSI RadiController und Raid1.

     

    Hat da wer eine Idee von euch ?

     

    Thx vorab .....

  6. Hi

     

    Ich habe heute unseren Win2003 SBS Server mir Acronus universal Restor auf neue Hardware übernommen.

    Das funzte auch alles 1a .... benutper könnenn sich anmelden shares sind da und auch das Exchange rennt.

     

    Was mir aber noch kummer macht ist der POP Connector.

    Vorabinfo ... DNS funzt 1a und per Telnet komme ich auch auf den Mailserver.

     

    Ich bekomme immer Event 1019

    Der Nachrichtendienst wurde mit mindestens einem Fehler fertig gestellt.

     

    -------

    Event 1023

    Der Download für Postfach wgh@domain.de (ip adresse ) wurde mit mindestens einem fehler beendet

     

    ------

    Event 1036

    Während einer POP3-Transaktion auf Server ( ip adresse ) wgh@domain.de ist ein Fehler aufgetreten.Der Fehler ist 1232.

    Das Netzlaufwerk ist nicht erreichbar. Weitere Informationen über die Benehung von Netzwerkproblemen finden Sie in der Windows Hilfe.

     

     

    ---

     

     

    Hat da wer eine Tipp für mich.

    Ich konnte per Forumsuche zwar sehen das schon ein paar diesen Fehler hatten aber keine lösung finden ... auch nicht per googeln.

    Das ist alles recht seltsam ....

     

    Bin schon am überlegen ob ich nicht einfach den MX Eintrag umbiege das ich ruhe haben :)

     

     

    Thx vorab vur eventuelle Ideen

  7. Hi

     

    Ich werde bei uns kommende woche einen W2K3 SBS auf neue Hardware migrieren und bin wie folgend vorgegangen.

     

    server1.test.local ist der "alte" Server

    Server2 ( der neue ) habe ich per dcpromo mit in die test.local Domain gehoben.

    (Ich weiss zwei SBS in einer Domain und es hagelt nur so von fehlern ^^)

    Danach habe ich auf server2.test.local von CD das Exchange installiert und nach der Installationn das SP2 von Exchange.

    Nach dieser ganzen sache alle Postfächer von server1 auf server2 verschoben.

    Als alle Postfächer verschoben waren server1.test.local mit dcpromo wieder auf der Domain genommen.

    Auf Server2.test.local habe ich dann noch mit ntdsutil alle verknüpfungen zu server1 gelöscht.

     

    Esfunzt auch alles 1a soweit ... Benutzer können sich am Server anmelden und die Postfächer sind auch alle da.

     

    Jetzt aber meine Frage.... Auf Server1 ist noch eine alte SQL Datenbank die ich aber benötige.

    Kann ich Server1 einfach so mit in die Domain test.local nehmen.

    Ich meine nich per dcpromo sondern als mitgliedsserver oder bekomme ich da auch Probleme ?

     

    Thx vorab und eventuell kann ich ja auch dem einen oder anderen mit dieser Anleitung bei einer Migration helfen :)

  8. Hi

     

    Ich habe mal folgende Frage an euch.

    Habe nen Windows 2003 SBS Server mit ca 40 Clienst die auch Exchange nutzen.

    Jetzt sollen wir nen neuen Windows 2003 SBS Server bekommen auf dem alles so rennen soll wie auf dem alten.

     

    Bei Standart ist as ja kein Problem aber wie schaut das bei SBS aus ?

    Habt ihr da nen Tipp wie ich die Kiste auf die neue Hardware bekomme ?

     

    Thx vorab mal ....

  9. Hi ich habe folgendes Problem.

     

    Wir haben einen Windows 2003 SBS Server auf dem eine MS SQL Desktop Engine rennt.

     

    An diesem SBS Server sind drei Client mit einer Software die SQL benötigt.

    Zwei von diesen PCs kommen ohne Probleme auf den Server bzw an die DB.

    Der dritte PC macht aber "mucken".

    Er sagt immer das er die SQL DB nicht finden bzw connecten kann.

    Auf diesem Client ist keine Firewall und Virenscanner aktiv.

    Kann wir da wer ein Tipp geben was mein Proboem sein könnte oder ein tool nennen mit diesem ich mal einen connectiontest starten kann ?

     

    Danke vorab für die Hilfe ...

  10. Hi

     

    Ich habe da mal eine Frage zu einem Server-Backup.

    Es soll der W2K3 Server ( Datenserver ) und eine Exchange 2003 Server gesichert werden.

     

    Auf dem Exchange Server sollen die Postfächer natürlich gesichert werden und man soll diese nach einem Crash auch ohne Probleme wiederherstellen können.

     

    Was für eine Backupsoftware kann wir da wer empfehlen ?

  11. Hallo

     

    Wir haben heute einen Konica Minolta Bizhub C203 Drucker bekommen.

    Dieser Drucker kann aber nur die Benutzer aus dem LDAP ziehen und icht aus dem ADS.

     

    Hat wer eine Idee oder einen Link wie ich einfach einen LDAP Server auf dem W2K3 Server installieren kann ?

     

    Thx vorab ....

  12. Hallo Jungs,

     

    wir haben eine Access 2003 installation mit SP3.

    Wenn man jetzt diese Datenbank öffnet und eine Rechnung ausrucken möchte ( in Word ) dauert es ein paar sec und dann kommer der Fehler "Objekterstellung durch ActiveX´-Komponente nicht möglich"

     

    ICh war auch schon mit Alt + F11 > Extras > Verweise in den Einstellungen und habe geschaut ob AcitveX und OLE aktiv ist.

     

    Beides ist auch aktiv.

     

    Hat wer von euch eine Idee was mein Problem ist ?

     

     

    Thx vorab ... !

  13. Hallo

     

    Ich habe folgendes Problem bei uns.

    Wir haben auf ein paar PCs Office 2007 bekommen.

    Vorab haben wie die Office 2007 Prof Trail von der MS Seite instaliert.

    Nachträglich haben wir jetzt die SB Lizenzen bekommen.

    Diese haben sich auch ohne Problme installieren lassen.

    Wenn man jetzt aber ein MS Office Produkt z.B Word oder Outlook starten möchte kommt immer die Meldung das noch eine Testversion von Access installiert ist.

    Ich habe auch schon unter Software > Office 2007 > Hinzufügen und Löschen das Access deinstalliert.

    Eine Komplette deinstallation von Office hat auch kein Erfolg.

     

    Habe ihr noch eine Idee was meine Prob ist ?

  14. Hi Blub.

     

    Danke dir für die schnelle Rückmeldung.

    Bevor ich das aber macht und mir alles zerstöre hätte ich npch ein paar kurze Fragen.

     

    Mein W2K3 Server ist auch der Exchange Server.

    Es dürfen also auf der Kiste keine Konten verloren gehen.

    Was mir eben aufgefallen ist das jetzt auch auf dem W2K Server das Sysvol Verzeichnis ganz leer ist *heul* (ich habe aber ein Kopie davon)

     

    Was meinst du wie ich nun weiter vorgehen sollte ?

  15. Hi

     

    Ich habe bei uns in der Firma ein sehr großes Domain Problem.

    Auf dem W2K Server ist noch in dem Verzeichniss c:\winnt\sysvol\sysvol das SYSVOL so wie es sein sollte.

     

    Auf dem W2K3 Server ist es aber leer.

    Im eventlog bekomme ich auch die Meldung das er es nicht replizieren kann :(

     

    Das merken wir auch im Netzwerk... viele Benutzer können sich nicht auf dem Exchange anmelde oder bekommen die Fehlermeldung " Anmeldung Fehlgeschlagen : Das Zielkontenneme ist ungültug" wenn diese auf ein Share möchten.

     

    Info : Wenn ich von dem W2K auf die W2K3 Kiste möchte kommt auch der Anmeldung fehlgeschlagen Fehler.... von W2K3 auf W2K funzt es aber.

    Vermute mal das diese auch mein Prob ist warum er nicht replizieren kann.

     

    Auf dem W2K3 Server habe ich schon versucht die Replikation zu erzwingen mit dem Registry Patch "BurFlags" D2 und D4.

     

    Hat aber auch kein erfolg gebracht.

    Ich bekomme im eventlog immer wieder diese Meldung :(

    Hat da wer noch einen Tipp für mich ?

     

    Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von SERVER nach SRV für c:\windows\sysvol\domain mit DNS-Namen server.kolb.local nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.

    Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:

     

    [1] Der DNS-Name server.kolb.local von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.

    [2] Der Dateireplikationsdienst wird auf server.kolb.local nicht ausgeführt.

    [3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.

     

    Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde.

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

×
×
  • Neu erstellen...