Jump to content

inet

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von inet

  1. Hi

     

    Wir haben das keine Problem das die Exchange DB an unserem Windows 2003 SBS mit Exchange SP2 etwas zu klein ist.

     

    Jetzt bekommen wir immer die Meldung "Informationsspeicher-Datenbank "Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (NT-SERVER2003)" wurde auf 16384 GB beschränkt.

     

    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.microsoft.com/contentredirect.asp." im Eventvwr.

     

     

    Die Registry habe ich aber auch schon geändert mit "Database Size Limit in GB" auf "35"

     

    Kann mir wer sagen warum das aber nicht zieht ?

  2. Hi

     

    Ich habe bei uns folgendes Problem.

    Wenn der Benutzer "Müller" dem Benutzer " Huber oder Schmitt" eine Termineinladung sendet und die Benutzer " Huber oder Schmitt" zustimmen bekommt auch von der Zustimmung immer der Benutzer Mustermann eine Kopie. ( Das passiert aber nur bei Termineinladungen ) Wenn ich an "Huber oder Schmitt" eine Mail sende kommt diese nur bei den besagten Personen an.

     

    Hat wer eine Idee was da Falsch sein könnte ?

    ( Regeln habe ich an keinem der PCs gefunden )

     

     

    Bin für jeden Tipp echt sehr offen.....

  3. Hi

     

    Ich habe eine MS Windows 2003 SBS Server.

    Auf dem Server ist das Exchange SP2 und OWA installiert.

     

    Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem.

     

    Wenn ich in das OWA mit nur einem bestimmten Benutzer über

    http://ip/exchnage oder https://ip/exchnage gehe kommt immer dieser Fehler :(

     

    "HTTP Error 404 - File or directory not found. (HTTP-Fehler 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.)

    Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS)"

     

    Mit allen anderen Benutzern funzt es aber.

    Ich habe auch schon im IIS die für OWA nötigen vdirs neu erstellt.

     

    Hat sonnst wer nen Tipp für mich ?

  4. Hi

     

    Ich habe folgendes Problem.

    Wenn ich auf eine Seite möchte die ich zum arbeiten benötige bekomme ich mit dem IE 8 diesen fehler :(

     

    "Die Version des von Ihnen verwendete Browsers ist zu alt. Sie benötigen für die Benutzung des Portals den Microsoft Internet Explorer ab der Version 6.0. Eine aktuelle Version des Internet Explorers von Microsoft erhalten Sie hier.

     

    :: Microsoft Internet Explorer "

     

    Kann ich im IE8 einstellen das er sich als IE7 meldet ?

     

    ( Firefox kann ich auch nicht nutzen da die Seite falsch dargestellt wird ) :((((

  5. Hallöle,

     

    ich habe da mal ein ganz seltsames Problem.

    Wir haben in einer Außenstelle eine Windows 2003 Standard Server stehen.

    Auf diesem Server sind diverse Freigaben.

    Normal kann ich ja per Rechtsklick auf den Ordner den ich freigeben möchte und "Freigabe und Sicherheit" anwählen.

    Dieses Menü ist jetzt aber verschwunden warum auch immer.

    Angeblich wurde natürlich nichts an dem Server geändert.

     

    Hat da wer eine Idee was das sein Könnte.

    ( Ich melde mich natürlich an der Kiste mit dem Admin Account an )

  6. Ahhh... OK Danke dir ....

     

    Dann werde ich das mal am Montag machen

    Nur zur Info wer das noch vor hat....

     

    Man muss sich bei dem MS Hosting Team in melden.

     

    Das Team hat die Nummer 089/3176-5566

     

    Dort bekommt man dann einen Distrivertrag mit der Firma ADM und muss monatlich ein Reporting über die benutzten Lizenzen abgeben.....

  7. Hi

     

    Ich habe mit einem Benutzer Probleme mit OWA.

    Wenn ich auf den W2K3 SBS Server mit https://IP/exchange gebe bekomme ich das Anmeldeformular.

    Wenn ich jetzt den Besagten Benutzer einlogge funzt das zwar aber dann kommen immer zwei Frames und in diesen steht ... "HTTP Error 404 - File or directory not found. (HTTP-Fehler 404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.)

    Internetinformationsdienste (Internet Information Services oder IIS)"

     

     

    Mit allen anderen Benutzer funzt es aber ..... hat wer von euch eine Idee was an dem Server das Problem ist ?

  8. Hi

     

    Sorry aber ich will mich jetzt echt nicht rechtfertigen müssen was wir genau bei uns im Betrieb vorhaben.

    Es ist eben mal so das wir den "alten" Server noch als einzelne Kiste benötigen als Datenquelle und um zu schauen wie alle Programme genau eingestellt werden bis diese zu 100% funzen.

     

    Mein Problem kann man so lösen....:

    Einfach unter /windows/system32 die Datei licstr.cpa in licstr.old umbenennen den Lizenz Dienst neu starten und es sind nur noch die 5 Standarte CALs aktiv.

  9. Weil ich eben nicht alles Live auf den neuen Server übetragen kann :(

     

    Drum muss der alte Server eben noch etwas laufen ... aber das ist ja eigentlich auch egal und war nicht meine frage :cool:

     

    Naje ich werde es einfach mal mit dem löschen der besagten Datei versuchen und dann sehen wir ja weiter .......

  10. Hi

     

    Ja der neue Server hat auch eine für sich gekaufte W2K3 SBS Lizenz.

     

    Der alte Server soll einfach nur noch rennen, da auf diesem sehr viele Programme sind ,die extra für uns geschrieben wurden und das ich die möglichkeit habe mich an der console anzumelden und einen Export bzw Sicherung durchzuführen.

     

    Drum will ich ja auf dem alten Server alle CALs löschen und auf dem neuen Server installieren.

    Wie gesagt der neue Server wurde auch mit Windows 2003 SBS gekauft.

  11. Hallo GuentherH,

     

    sorry da habe ich etwas falsch beschrieben.

    Ist mir bekannt das auch zwei SBS in einer Domain nicht funzen.

     

    Wir wollen die gesammte Domain neu aufbauen und eben nur die alten CALs nutzen.

     

    Habe jetzt die Info gefunden das man auch dem alten SBS einfach unter /windows/system32 die Datei licstr.cpa verschieben soll und danch einen restart vom Lizenzdienst.

    Dann sollten alle CALs gelsöcht sein.

    Werde das mal nach eine Acronis Sicherung testen :)

     

    Oder hast du oder noch wer nen Tipp ?

  12. Hallo

     

     

    Wir haben einen neuen Windows 2003 SBS Server bekommen.

    Der alte Server wird aber noch ca 1 Jahr in betrieb bleiben.

     

    Auf dem neuen Server wollen wir jetzt die alten CALs installieren was ja kein Problem ist.

    Jetzt möchte ich aber auch auf dem alten Server die CALs löschen das auch alles legal ist.

     

    Kann mir da wer nen Tipp geben wie das geht ?

  13. Hallo,

     

    ich hätte mal eine Frage zu Exchange Hosting.

    Wir haben bei uns eine Exchange Server stehen auf dem ein paar Interne Domain der Firma sind und die ganzone Kontakte wie das eben bei Exchange so ist.

     

    Jetzt bekommen wir aber drei neue Mitarbeiter die von unterwegs oder zuhause aus arbeiten sollen.

    Das ist ja generell kein Problem wie über z.B OWA.

     

    Jetzt kommt aber der Knackpunkt..... die drei Mitarbeiter sollen nichts mit dem Rest des Systems zutun haben. ( Nicht die Kontakte im Adressbuch sehen und so meine ich )

     

    Gibt es da eine Einleitung wie ich einen Hosted Exchange z.B so bei uns einrichten kann wie es viele Provider machen oder benötigen die wirklich ne eingene Exchange installation .....?

  14. Hallo

     

    Ich hätte mal zwei kurze Fragen zu Windows 2003 Standart R2 mit MS Exchange 2003 und neuer IP.

     

    Ich habe zwei Windows 2003 Server mir MS Exchange.

    Dieser Server hatten bis vor ein paar Tage die IP 192.168.100.102 und 192.168.100.103

     

    Jetzt haben die Server die IP 192.168.111.102 und 192.168.111.103 bekommen.

    In der DNS habe ich von hand auch alles geändert.

    Es funzt eigentlich auch alles 1a.

     

    Nur ist mir jetzt aufgefallen das ein paar Postfächer keine Mails mehr bekommen.

    Hat da wer eine Idee was mein Problem ist oder muss ich bei einer IP änderung auch etwas in den MS Exchange einstellungen ändern ?

     

     

    Thx vorab für die Hilfe .....

×
×
  • Neu erstellen...