Jump to content

inet

Members
  • Gesamte Inhalte

    339
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von inet

  1. Hallo

     

    Habe mal folgende Frage...

    Wird bei Windows 2003 SB ein Protokoll bei der Anmeldung an der Domäne erstellt wann sich der Benutzer mit welcher MAC Adresse anmeldet ?

     

    Folgender Hintergrung.

    Es wurde bei uns in der Firma eingebrochen und ein Privates Notebook geklaut das aber auch für die Firma benutzt wurde.

    Jetzt hat der Anwender genau das selbe Notebook wieder und es sind auch alles Systemeinstellungen der Domäne auf dem Notebook. ( Er könnte aber ja ein Image zuvor gemacht haben)

     

    Drum möchte ich jetzt nachsehen ob es wirklich anhanden der MAC eine neues Notebook ist oder noch das alte ....

     

    Kann mir da wer weiterhelfen oder einen Tipp geben ?

     

    Vorab THX !!!

  2. Hi

     

    Wir haben einen Windos 2000 Server und einen Windows 2003 R2 Server in einer Umgebung.

    Jetzt solle sich Benutzer auf unserem W2K3 R2 Server per Terminal anmelden können.

    Wenn sich die Benutzer anmelden bekomme ich diesen Fehler.

     

    Sie müssen über die Berechtigung "Anmeldung über Terminaldienst zulassen" verfügen, um sich remote an dem Computer anzumelden....

    Ich soll diesen Benutzer in die Gruppe "Remotedesktopbenuter" hinzufügen.

    Diese Gruppe habe ich aber nicht in meiner Umgebung.

     

    Was habe ich falsch gemacht ?

  3. Hi

     

    Ich habe bei einem Kunde einen Windows 2000 Server stehen der als PPTP RAS Server rennt.

    Auf diesem Server melden sich immer drei Windows XP Prof Kisten an.

     

    PC1 = Pentium 4 mit 2 GHz und 512 MB RAM

     

    PC2 und 3 = Pentium 3 mit ca 800 MHz und 256 MB RAM.

     

    Wenn der PC2 und PC3 über PPTP auf dem Server angemeldet ist bricht ca alle 20 min die Verbindung ab.

     

    Bei PC1 bleibt die Verbindung immer aktiv.

     

    Zum Test habe ich jetzt mal einen OpenVPN Server installiert.

    Auch bei der VPN Verbindung brich bei PC2 und 3 die Verbindung ab. ( PC1 ist OK )

     

     

    Kann das eventuell an den Performance der PCs liegen ?

  4. OK

     

    Erstmal danke für die Antwort.

    Das war aber nicht das was ich gemeint habe... vermutlich habe ich mich auch etwas doof ausgedrückt ^^.

     

    Auf meinem W2K Server ist nich nur selbst die DNS für das LAN es sind auch DNS Zonen ( Prim und Sec )für das Internet.

    Also Domainen die bei der DeNIC gereggt sind.

    Diese ganzen Einträge will ich jetzt mit einem rutsch auf den neuen Server umziehen.

    Ist sowas möglich ?

  5. Hi

     

    Jup habe genau das gemeint GuentherH.

    Habe nun meinem Benutzer auch das Recht Senden als erteilt und alles eingestellt.

    In meinem Outlook kann ich aber einfach nicht die Option unter Ansicht > von finden.

    Kann also keinen Absender auswählen.

    Was könnte da nun noch mein Problem sein ?

  6. Hi

     

    Ich habe bei mir auf einem W2K3 R2 einen Exchange 2003 rennen.

    Jetzt nutze ich aber mehr Postfächer.

    Direkte Exchange Postfächer kann ich ja immer nur eins anlegen.

    Habe mir also ein Exchange Postfach angelegt und die weiteren unter "erweitert" hinzugefüht.

    Als Absender kommt aber immer die Adresse vom eigentlich Exchange Postfach.

    Kann ich auch über meine "erweitert hinzugefügten" Postfächer e-mail versenden ?

  7. Kommando zurück... es funktioniert wieder ^^

     

    Habe aber noch eine Frage...könnt ihr mir sagen wie ich SSL bei dem WebAccess aktiviere.

    Port 443 habe ich im IIS Manager unter Standartwebsite schon eingetragen.

    Auch im Exchange System-Manager unter Server > server.local > Protokolle > HTTP >

    unter Virtueller-Exchange-Server in den Eigenschaften unter Einstellungen habe ich den harken gesetzt.

     

    Was muß ich noch tun das SSL funzt ?

  8. Hi

     

    Ich habe bei mir versehentlich mist im Internetinformationsdienst-Manager gebaut.

    Ich war unter Website > Exchange in den Eigenschaften.

    Dort habe ich versehentlich bei der Karte "Virtuelles Verzeichnis" unter Anwendungseinstellungen auf "erstellen" geklicht.

    Danach habe sich die Fenster geänder.

    Wenn ich jetzt auf meinen Exchange WebMail Account per IE gehe kommt dieser Fehler"

    HTTP 500 - Interner Serverfehler

    Internet Explorer"

    Habe unter Anwendungseinstellung auch schon wieder mal auf "Entfernen" geklickt aber kein Erfolg gehabt.

    Kann mir da bitte wer hefen ?

     

    THX

  9. Hi

     

    Ich habe folgendes Problem.

    An meiner Windows Domaine ist meine Benutzername "inet".

    In der ADS unter Inet ist aber mein Vor und Nachname eingetragen ( Michi Müller ).

    Wenn ich jetzt eine Mail versender sieht der Empfänger nur das die Mail von Inet ist.... es soller aber Michi Müller erscheinen .Kann mir bitte wer sagen wie ich das abändern kann ?

     

    THX

  10. Hi

     

     

    Ich bin bei einem Kunder der hat dieses Problem.

    Wenn er eine e-mail mit Outlook oder Tobit DAVID bekommt in der eine Web-Link ist z.B "http://www.google.de" kann er zwar diesen per Klick öffnen ... es geht auch der IE auf aber der Link selbst wird nicht in den IE übermittelt.

    Es kommt also noch ca 30 sec "Die Seite kann nicht angezeigt werde".

    Hat da wer einen Tipp wie ich das Problem lösen kann ?

     

     

    TXH !!!

×
×
  • Neu erstellen...