Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo fluehmann,

     

    CN=users könnte sich auf eine Gruppe beziehrn. Willst du Members einer Gruppe oder User in einer OU suchen?

     

    Users in einer OU wäre dann:

    OU=users,OU=OUBezeichnung,DC=Domainnamen,DC=local

     

    kurze Korrektur. Users ist in der Tat ein Container und keine OU, deshalb wäre CN=Users unterhalb der Domäne schon korrekt ;)

     

    Zum Problem des TO kann ich leider auch nichts sagen.

  2. Muss die GUID in den Eigenschaften von CN=Exchange Administrative Group bei siteFolderGuid die Guid von den OAB Verzeichnis sein?

     

    Wenn ich dich richtig verstehe, meinst du ob die siteFolderGuid der kompletten Administativen Gruppe mit der OAB GUID identisch sein muss?

    mhmm, ich bin mir da nicht 100% sicher und kann es auch gerade nicht nachschauen. Meine aber nicht.

     

    Mir ist gerade noch etwas eingefallen. Bevor du die GUID änderst, prüfe mal mit dem oabinteg.exe /t:oabfldcheck ob irgendwelche Fehler oder Unstimmigkeiten gemeldet werden.

     

    Oabinteg findest du hier:

    OABInteg - Offline Address Book Integrity Checker - Release: OABInteg (Retail Build)

  3. Hast du evtl. noch eine Idee?

     

    Der OABGen scheint dann zu funktionieren. Prüfe mal in der Exchange Management Konsole in den Eigenschaften des Offline Adressbuchs, ob dort unter Distribution die Client Versionen angehakt, sowie die Verteilung über Öffentliche Ordner angehakt ist.

     

    Als letzten Schritt würde ich das OAB nochmal komplett löschen und unter einem anderen Namen neu erzeugen.

     

    Mehr fällt mir spontan auch nicht ein

  4. Okay, das scheint zu passen.

     

    Werden überhaupt die Offline Adressbuch Dateien im Dateisystem unter %ExchangeInstallDir%\ClientAccess\OAB\<guid> erzeugt?

     

    Schaue auch mal mit welchem Zeitstempel diese Dateien versehen sind. Hast du zum Zeitpunkt der OAB Generierung (per default um 05:00 Uhr) noch weitere Einträge im Eventlog?

  5. danke für deine Antwort, aber das hilft mir alles nicht.

     

    doch das hilft ;)

    Was hast du denn schon alles überprüft und ggf. konfiguriert?

     

    Edit: Zusätzlich poste doch mal bitte das Ergebnis von

     

    Get-PublicFolder -identity "\NON_IPM_SUBTREE\OFFLINE ADDRESS BOOK\EX:/o=First Organization/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)"
    

  6. Hierbei habe ich herausgefunden das es sich um einen Zertifikatsfehler handelt, hoffe ich liege richtig!? ( ist auf das WM Gerät importiert worden )

     

    Welches Zertifikat hast du auf dein Windows Mobile kopiert? Damit es funktionieren kann, brauchst du nur das Zertifikat deiner Zertifizierungsstelle und nicht das Zertifikat vom Exchange. Mit deiner Vermutung liegst du vollkommen richtig ;)

     

    Wenn ich auf OWA gehe, wird mir auch das Zertifikat Angezeigt, ich glaube aber weiterhin das wenn ich ActiveSync nehme mir das Zertifikat vom Provider untergejubelt wird, deshalb auch hier nochmal meine DNS Konfiguration beim Provider :

     

    Vergiss den Teil des Tests. Hier wird eine potentielle Autodiscover URL geprüft, die aber in deinem Fall nicht gültig ist.

     

    Attempting to test potential AutoDiscover URL https://domain.com/AutoDiscover/AutoDiscover.xml

    Failed testing this potential AutoDiscover URL

  7. Soll ich die 9 Einträge (EFORMS REGISTRY; Events Root; OFFLINE ADDRESS BOOK;...) vom 32-Bit-Server löschen?

     

    Wenn du dir deine Exchange Organisation zertören möchtest, dann kannst du das tun ;)

     

    Schau mal mit folgenden Befehlen, ob nicht doch etwa irgendwo der zu deinstallierende Server auftaucht.

     

    Get-publicfolder \ -recurse |ft Name,Replicas
    

     

    Get-publicfolder "\NON_IPM_SUBTREE" -recurse |ft Name,Replicas
    

     

    Get-PublicFolderStatistics -Server <DeinzuentfernenderServer>
    

×
×
  • Neu erstellen...