Jump to content

TheSpawn

Members
  • Gesamte Inhalte

    534
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von TheSpawn

  1. Ich habe etwa 25 Teminalserver (W2k3) bei Steuerberatern laufen, und wenn die Dinger nicht täglich durchgebootet werden, geht die Performance sowas von in den Keller, das der gute alte PII 400 ne Rakete dagegen ist.

     

    Also von daher ist die Sache mit dem Reboot eines WTS, aus meiner sicht, schon ok.

     

    Die jeweiligen Fileserver laufen wohlgemerkt durch.

     

    Gruß

    TheSpawn

  2. Das einfrieren des Rechners wurde bei mir auch ohne eingelegte CD verursacht. Mit einer IDE-Platte habe ich das nie ausprobiert.

    Am deutlichsten war es wenn man mit dem Rechner Musik gehört oder Filme geschaut hat, dann blieb der schonmal 5 sec. "hängen" und machte dann genau da weiter wo er aufgehört hat.

    Bei Interesse könnte ich Dir die FW zumailen.

     

    Gruß

    TheSpawn

  3. Du brauchst:

     

    1x SBS Server 2003

    15x SBS Server 2003 CALs

    1x Server 2003

     

    und wenn der Server 2003 Domaincontroller wird brauchst du noch

     

    15x Server 2003 CALs

     

    und natürlich auch die entsprechenden Lizenzen für die Arbeitsplätzer, Lizenzen etc.

     

    Warum braucht man für den Server 2003 keine Lizenzen, wenn er kein DC ist??

     

    TheSpawn

  4. Moin Leute!

     

    Kann jemand von Euch ein Tool gebrauchen,welches ganze Netzwerke anpingen kann?

    Ich habe ein solches Tool in C++ geschrieben. Ihr müsst nur Anfangs IP und End IP eingeben und schon geht der Ping los. Die Ergebnisse werden auf der Konsole angezeigt?

     

    Bei Bedarf stell ich es hier als *.zip Datei mit Sourcecode hinein.

     

     

    Gruß Ivo

     

    HI,

     

    ich hätte da schon verwendung für. :D

     

    Wenn Du willst kannst Du es mir auch per mail zukommen lassen. Ich schicke Dir dann ne PM.

     

    Gruß

    TheSpawn

  5. Hi @ll,

     

    ich habe jetzt auch mal ein Problem,

     

    ich fange am besten mal vorne an.

     

    W2k3 SBS STD 2 X PIII 850 1,25GB-Ram.

     

    Ich habe das ExBPA durchlaufen lassen. Dieses meldete das SP1 für EX.2003 verfügbar wäre. Als ich dieses nun installieren wollte, bekam ich die Meldung das für den IIS erst der Patch KB831464 nötig wäre. Also installiert und neu gestartet. Danach lies sich das SP1 ebenfalls installieren. Nach der SP1 installation komme ich nur jedoch nicht mehr auf die Server Webseiten.

     

    Die http://servername

    klappt, wenn ich dann aber auf "Remote-Webarbeitsplatz" klicke, bekomme ich folgende Fehlermeldung, nachdem das Zertifikat übermittelt wird,

     

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

     

    Serverfehler in der Anwendung '/Remote'.

    --------------------------------------------------------------------------------

     

    Laufzeitfehler

    Beschreibung: Auf dem Server ist ein Anwendungsfehler aufgetreten. Aufgrund der aktuellen benutzerdefinierten Fehlereinstellungen für diese Anwendung können die Details des Anwendungsfehlers nicht angezeigt werden.

     

    Details: Sie können die Details dieser Fehlermeldung auf dem lokalen Computer anzeigen, indem Sie ein <customErrors>-Tag in der Konfigurationsdatei "web.config" erstellen, die sich im Stammverzeichnis der aktuellen Webanwendung befindet. Das 'mode'-Attribut dieses <customErrors>-Tag sollte auf 'remoteonly' gesetzt sein. Sie können die Details auf Remotecomputern anzeigen, indem Sie 'mode' auf 'off' setzen.

     

     

    <!-- Web.Config Configuration File -->

     

    <configuration>

    <system.web>

    <customErrors mode="Off"/>

    </system.web>

    </configuration>

     

     

    Hinweise: Die aktuelle Seite kann durch eine benutzerdefinierte Fehlerseite ersetzt werden, indem Sie das 'defaultRedirect'-Attribut des <customErrors>-Konfigurationstags dieser Anwendung so setzen, das es auf einen benutzerdefinierten Fehlerseiten-URL zeigt.

     

     

    <!-- Web.Config Configuration File -->

     

    <configuration>

    <system.web>

    <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/>

    </system.web>

    </configuration>

     

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

     

    Wenn ich aber

     

    http://servername/exchange aufrufe klappt die anmeldung und auch das OWA.

     

    Die Companyweb klappt jedoch auch nicht.

     

    Über die Boardsuche habe ich leider nicht das richtige gefunden.

     

    Ich bin ziemlich ratlos.

     

    Gruß

    TheSpawn

  6. Hallo!

     

    Ich muss auf 20 Computern von GFI den Faxclient installieren. Im Grunde hab ich mein Problem schon gelöst. Ich hab mittels Script die Installation durchgeführt. Den Zeilenparameter für die automatische Installation hab ich aus dem Manual von GFI raus.

     

    Was mache ich im Kix-Script:

    Ich starte nach der Anmeldung ein Loginscript, welches ein Netzlaufwerk herstellt. Danach prüfe ich welcher Domäne er angehört und führe danach die automatische Installation des faxclients durch. Allerdings mache ich diese Installation jedesmal, wenn sich der benutzer anmeldet.

     

    meine frage: wie kann ich es machen, dass die Installation nur einmal durchgeführt wird bzw. wie kann ich feststellen, ob eine Installation erforderlich ist, d.h. ist der faxclient schon installiert, soll natürlich keine weitere installation erfolgen, fehlt er soll installiert werden.

     

    mfg

    Robert

     

     

    Hi,

     

    kannst Du bitte mal den Installationsparameter Posten??

     

    Ich versuche das auch schon ne Weile, beisse mir aber irgendwie die Zähne aus.

     

    Danke

    Martin

×
×
  • Neu erstellen...