blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
@Zyrusvirus,
Mit deinem Schreibstil erschwerst du uns hier die Arbeit unnötig. Bitte achte ab deinem nächsten Post auf einen verständlichen Satzbau, sowie Rechtschreibung und Satzzeichen.
Danke für Dein Verständnis
blub
-
Hallo Papaschlumpf,
Kann natürlich sein, auch wenn mir kein schlüssiger Grund einfällt! Ich hab dcpromo mit powershell remote noch nicht probiert.
Ich bin auch in Umgebungen > 100 DCs unterwegs mit entsprechend häufigen promotes und demotes. Ich bin aber lieber mit RDP auf den Maschinen und schau direkt zu
blub
-
Danke fuer die zahlreichen Antworten.
Im allgemeinen habe ich Angst, dass das Studium fuer mich zu schwierig wird und ich versage.
Das kann natürlich passieren, klar! Andererseits wirst du es mit dieser Einstellung in jeder Ausbildung und in jedem Zivilberuf jenseits von Befehl, Gehorsam und Dienstvorschrift sehr schwer haben.
Selbst wenn du im Studium scheitern solltest, hast du es immerhin mutig probiert.
blub
-
Hallo Blub,
Bisher habe ich auf dem 2003 Server nur WinRM quickconfig ausgeführt. Muss ich da bezüglich Kerberos noch was einstellen ?
Ansich nicht, du hast ja geschrieben, daß andere Befehle arbeiten. Höchstens dass der Zugriff auf die Antwortdatei nicht klappt. Kannst du einfach mal mit get-content diese Datei lesen?
Über Troubleshooting bei Remotezugriffen habe ich hier bischen was zusammengetragen, PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de , kannst du dir ja mal ansehen.
blub
-
Hallo,
bau vielleicht erstmal eine Remotesessions dauerhaft auf
$s = new-pssession -computername oldDC Invoke-Command -Session $s .....
Liegt die Antwortdatei auf dem Remoterechner?
Vielleicht kannst du auch etwas genauer beschreiben, wie dein Skript aussieht und welche Fehler erscheinen
blub
-
Hallo,
du überlegst wirklich dir den Luxus eines vollfinanzierten Informatikstudiums entgehen zu lassen? :confused:
Für mich gäbs in deiner Situation überhaupt keine Diskussion.
blub
-
@fbwsw
Du erschwerst uns die Arbeit mit deinem Schreibstil unnötig.
Bitte benutze daher ab deinem nächsten Post vernünftiges Deutsch incl. Groß- und Kleinschreibung, Satzbau und korrekter Rechtschreibung.
Danke für dein Verständnis
blub
-
Hallo,
In VB gehts z.B. so:
s=Environment.GetEnvironmentVariable("windir")
blub
-
Hallo,
WinRM ist die aktuelle Technik für Remotezugriffe auf andere Rechner.
Mit der Powershell kann man damit sehr komfortabel Remotezugriffe durchführen.
PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de
Da wirds mit Java wahrscheinlich ähnlich laufen
zu psexec kannst du dir mal Beispiel 3 unter PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de ansehen
blub
-
Hallo Cornwall,
Diskussionen über bestimmte Anbieter enden bei uns regelmässig in persönlichen Diskussionen ohne Mehrwert, da die einen Teilnehmer die subjektive Erfahrung gesammelt haben, die anderen eben andere.
Daher habe ich die Anbieternamen rausgenommen. Eine generelle Diskussion über Fernlehrgänge z.B. auf was er generell achten sollte etc., bringt deinem Kollegen sicher mehr.
Danke für dein Verständnis
blub
-
@pcmitserver1: War wohl nichts mit Verständnis
https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server-einrichten-2-177774.html#post1095305
Beim nächsten derartigen Post ist dein Account dicht und der Post in der Tonne
blub
-
@pcmitserver1
ab dem nächsten Post schreibst du bitte vernünftige Sätze inklusive Groß- und Kleinschreibung, sowie Satzzeichen!
Danke für dein Verständnis
blub
-
Hallo,
bei aller Schimpf & Schande über vodafone in diesem Fall, würde ich versuchen nochmal mit Vodefone Kontakt aufzunehmen. Und versuchen nicht vom ersten Hotliner abgewimmelt zu werden, sondern zu jemandem mit Kompetenz durchgestellt zu werden und erstmal freundlich versuchen das Problem auf Kulanz zu lösen.
Dann den Anruf möglichst genau protokollieren (incl. Name des Gesprächspartners, Zeit) und anschliessend eine Gesprächszusammenfassung an Vodafone zu schicken.
Je nach Ergebnis danach Verbraucherzentrale informieren, etc.
blub
-
Hi,
Wenn du sicher gehen willst, suchst du dir einen von der Bundesnetzagentur akkreditierten Zertifizierungsdiensteanbieter aus.
Bundesnetzagentur Zertifizierungsdiensteanbieter
blub
-
Hallo
Hat mir jemand einen Tipp, warum das nicht geht?
System: Windows 2003 ( up-to-date! )
PS: 2.0
Ausgeführt als Administrator
Danke
Hallo,
..,weil die Methode disable erst ab vista/ Server2008 implementiert ist. Disable Method of the Win32_NetworkAdapter Class (Windows)
blub
-
Trat der Fehler gleich nach der Installation auf, oder später - evtl. nach einer Systemveränderung?
blub
-
Hallo Alsion,
mit einer DNS-Abfrage z.B mit nslookup
nslookup <GUID>._msdcs.<domainname>
blub
-
@liki,
fang doch einfach mal mit etwas an, ohne dich ewig lange theoretisch aufzuhalten. Es gibt für viele (fast alle?) MS-Produkte kostenlose light-Versionen oder zeitlich begrenzte Vollversionen, mit denen du loslegen kannst.
Ebenso findest du für viele Produkte kostenlose ebooks, Webcasts und Technetanleitungen im Netz.
Hol dir z.B. die kostenlosen VisualStudio Express-Edition. Damit kannst du noch heute mit Webdevelopment beginnen und am besten feststellen, ob das was für dich ist.
Microsoft Web Platform - Start building better Web sites
Gute Leute, die in der Lage sind sich selbstständig in ein komplexes Thema einzuarbeiten, sind immer gefragt.
blub
-
SOrry, ich denke, die ganze Diskussion geht doch am Thema vorbei. Es geht doch um die Frage, welche Bezahlung in welcher Region mit welcher Erfahrung halbwegs realistisch ist und nicht darum, welche Bezahlung wünschenswert ist oder, ob Zeitarbeit böse oder gut ist.
Exakt! :)
-
Hi,
Probier mal das Zertifikat in den RootCA Container zu spielen
CN=Certification Authorities, CN=Public Key
Services, CN=Services, CN=Configuration,
DC=ForestRootDomain
This container contains trusted, selfsignedcertificates without private keys.
Certificates from this container are
automatically downloaded by clients
within the current forest to the Trusted
Root Certification Authorities container,
so you should carefully choose which
certificates you will consider as trusted."
aus "Guide for Using Quest AD-PKI cmdlets"
blub
-
ja, eine Anleitung zur Umgehung von Sicherheitsmechanismen würden wir hier auch nicht dulden. Die Frage des TO ist schon sehr grenzwertig!
-
ich nenne mal als Stichwort WMI-Filter.
Hey lefg, hast du jetzt Geschmack am WMI gefunden :D . WMI kann zwar viel, aber auch nicht alles.
blub
-
Ein Migrationsprojekt, das nach 7(!) Jahren mit gerade mal 6100 Rechnern "Bergfest" feiert, kann man doch nicht als Erfolg bezeichnen, eher als kostenintensives Trauerspiel!
-
Hallo,
hänge an die Stichwörter in der Googlesuche noch "/site:microsoft.com" dran.
blub
Einstellungen NIC mittels VBScript
in Windows Forum — Scripting
Geschrieben
Hallo,
google mal nach "win32_networkadapterconfiguration vbs" , da findest du Beispielskripte bis zum Umfallen
blub