blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
Allerdings habe ich nur 2003 SP1, nicht RTM.
was bedeutet in dem Zusammenhang eigentlich RTM?
-
Oft ist es STRG+ALT + Cursortaste, zumindest bei einem Monitor
-
Hallo,
Gut und sicher geht sowas auch mit der Remotefunktionalität von Powershell und Sessionconfigurationen.
Damit kann sich ein User eine Remoteshell (evtl. noch zertifikatsgesichert) zu einem Remoterechner aufmachen und darf dort genau nur die cmdlets (z.B. start-service oracle) ausführen, die in der Sessionconfiguration definiert sind.
PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de
blub
-
Alles klar, vielen Dank!
jetzt stehe ich nur noch vor dem Problem, wie ich das per WMI auf einer anderen Maschine aufrufen kann:
WMI funktioniert nur remote, wenn die WMI-klasse den Parameter -computername hat.
Setz dich mal mit WinRM auseinander.
Windows Remote Management (Windows)
Powershell hat remoting über winrm schon sehr stark integriert
PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de. V
Mit VB und WinRM habe ich auch noch nichts gemacht. Vielleicht mal bei VB2010 nachsehen.
blub
-
-
sorry, das hatte ich dann falsch verstanden. Trotzdem kann ein Netzwerktrace helfen, die Ursache zu finden. Du siehst dann z.B., ob er versucht irgendwo hinzugreifen, wo er nicht hinkommt etc.
blub
-
Dann würd ich mit einem Netzwerkmonitor (wireshark.org oder dem Netmon von MS) nachsehen und vergleichen, was bei UNC-Pfaden anders läuft, als bei verbundenen Laufwerken.
blub
-
@xkinix, bitte gib dir etwas Mühe bei deiner Rechtschreibung. Je besser sich dein Text lesen lässt, um so eher wirst du hier Hilfe bekommen.
Danke für Dein Verständnis
blub
-
Hallo,
Höchstens sehr rudimentär z.b. mit der color-Befehl der cmd.exe
Set WshShell = CreateObject("Wscript.Shell") WshShell.Run ("CMD.EXE /K color fc & nslookup.exe")Mit Powershell hast du da deutlich mehr Möglichkeiten
blub
-
-
nimm mal im Excel unter "Extras - Optionen - Berechnung -> Remotebezüge aktualiseren" raus. Da liegts zumindest bei Excel 2003
blub
-
Hi,
Setz doch diesen Wert
einfach mal auf 100. Dann lassen die Clients die Finger von dem Dc und du siehst du schonmal, ob die Verzögerungen bleiben.
blub
-
-
70-680 /site:mcseboard.de geht noch besser ;)
-
Hallo,
Hast du sehr viele Dateien in dem Verzeichnis liegen?
blub
-
Hallo,
Wenn .Net nichts hat, zur Not mit wmi
Hey, Scripting Guy!: We All Scream for Security Descriptors
such nach inheritance.
Den Code dort musst du halt nach vb umwandeln
blub
-
... ist der Fall für mich abgeschlossen.
Vielleicht ist jetzt aber gerade ein günstiger Zeitpunkt ein tragfähige(re)s Sicherheitskonzept zu entwickeln
blub
-
Hallo,
schau mal hier
Download details: Microsoft Active Directory Topology Diagrammer
Unter 2003 habe ich das oft und gerne hergenommen. Obs unter 2008 läuft, weiß ich nicht
blub
-
Sorry, Win7 /Office Datenträger zum Download für Dritte bereitzustellen, ist definitiv nicht legal.
Abgesehen davon passen deine Keys auch nicht auf alle Win7 /Office Versionen
Daher schliesse ich den Post.
Danke für Dein Verständnis
blub
-
@S.Thielen
Kann es sein, daß dein Vorgesetzter dich ähnlich einschätzt, wie du ihn? Oft basiert eine solche Meinung auf Gegenseitigkeit!
Der Auftrag ein Schulungscenter mit Evallizenzen aufzubauen, erscheint mir jedenfalls nicht wirklich ernsthaft.
Ist das einigermassen neue Hardware, mit der du die Server bereitstellen sollst? Ist das ein richtiges Projekt, bei dem die Lizenzen ein Punkt von vielen sind?
blub
-
so sei es!
blub
-
Hallo,
Da der Hersteller die Kombination IPSEC / MS Chapv2 durchaus noch empfiehlt, spricht nichts gegen den Einsatz. Mehr Sicherheit ist aber möglich.
Ist das denn die erste Sicherheitsbewertung von dir bzw. bei dieser Firma?
blub
-
@glasigeFenster
Kannst du deine Frage bitte so stellen, dass wir deine Hintergründe kennen. So ist die Frage wenig sinnvoll
Danke für Dein Verständnis
blub
-
Dienst auf Server als User über Managementkonsole des Clients starten
in Active Directory Forum
Geschrieben
Ja, aber in dem Kontext?