Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. Hallo,

     

    mit Powershell würde es recht einfach gehen

     

    invoke-command -computername  (get-content machines.txt) -scriptblock  {start-process notepad \\server1\share\MeineMitteilung.txt} 
    

     

    Dann öffnet sich auf allen Rechner in machines.txt notepad mit der Datei MeineMitteilung.txt . Wenn es weniger Zielrechner sind, kannst dieses nach Computername auch einzeln, kommagetrennt aufführen.

     

    XP und Vista -Clients müsstest du vorher noch mit WinRM und Powershell 2.0 ausstatten

    PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de

     

    Nur eine Idee, dich ich mangels Notwendigkeit noch nicht groß getestet habe. Notwendige Rechte, Fehlerabfangen etc. musst mal selbst rumprobieren.

     

    blub

  2. @LadyBelle,

    Hat denn die Firma einen erfahrenen Projektleiter und evtl.einen Sicherheitsmanager? Schau mal, ob du mit denen 1-2 Stunden dein Vorhaben durchsprechen kannst und von denen du dir Tipps zum formalen Vorgehen, gar nicht mal konkret zur Technik, abholen kannst.

     

    Der Projektleiter sollte dir Ergebnistypen wie "Projektbeschreibung, Istzustand, Sollzustand, Grobkonzept, Feinkonzept, Umsetzung" geben können, wie immer diese Dokumente bei euch auch heissen mögen.

     

    Jetzt dich gleich mit Sauerstoffreduzierungsanlagen, redundante Klimaanlagen, Trockenbauwänden, F90 und T30 Türen etc. zu beschäftigen, das führt m.E. zu nix.

    Meiner Meinung können es sogar drei Projekte werden, ein theoretisches Projekt aus dem sich die notwendigen und sinnvollen Maßnahmen zum Brandschutz ableiten, ein weiteres Projekt zu jeweiligen Produktauswahl (Gaslöschanlagen oder Sauerstoffreduzierung?) und ein Umsetzungsprojekt. Ein Projekt sollte ja auch mal einen Abschluss finden

    Ob und was du davon als Studentin in diesen Projekten leisten kannst, kannst du sicher auch mit den oben genannten Personen durchsprechen.

     

    blub

  3.  

    leider hab ich keinen plan, wie ich den "liste erstellen"-wust in powershell übertrage. :-/

     

    Makroeditor + Objektkatalog + MSDN werden deine Freunde :cool:

    z.B. Word Object Model Reference

    oder

    ApplyListTemplateWithLevel Method*[Word 2007 Developer Reference]

     

    Ich habe mal ein bischen mit Excel und Powershell gespielt: PowerShell Excel (COM) - PowerShellPraxis.de -> Kapitel 5.2

    Es ist und bleibt aber eine zeitaufwändige Frickelei!

     

    blub

  4. Hallo!

     

    Vorwort:

    ich bekam ein großen Auftrag,..

     

    Es ist ja dein "großer Auftrag", aber vielleicht hast du Glück und jemand programmiert dir in seiner Freizeit ein fertiges Skript.

    Dennoch wäre vielleicht jetzt eine gute Gelegenheit für dich mit Powershell zu beginnen. Bei konkreten Problemen stehen hier onBoard immer einige Spezialisten zur Unterstützung bereit :-)

     

    blub

×
×
  • Neu erstellen...