blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
Hallo,
mit Powershell würde es recht einfach gehen
invoke-command -computername (get-content machines.txt) -scriptblock {start-process notepad \\server1\share\MeineMitteilung.txt}Dann öffnet sich auf allen Rechner in machines.txt notepad mit der Datei MeineMitteilung.txt . Wenn es weniger Zielrechner sind, kannst dieses nach Computername auch einzeln, kommagetrennt aufführen.
XP und Vista -Clients müsstest du vorher noch mit WinRM und Powershell 2.0 ausstatten
PowerShell Powershell Remote - PowerShellPraxis.de
Nur eine Idee, dich ich mangels Notwendigkeit noch nicht groß getestet habe. Notwendige Rechte, Fehlerabfangen etc. musst mal selbst rumprobieren.
blub
-
Teilweise gehts heute sogar in Richtung 3-Faktoren Authentisierung :-)
1. Passwort
2. Karte / Token / Fingerprint etc.
3. FlickerPIN / PIN per SMS etc.
der dritte Faktor sollte über einen Medienbruch bereitgestellt werden.
-
Hallo Cenobite,
Mit Format-Table alleine etc. hast du relativ wenig Einfluß auf die Ausgabe, dafür sind diese cmdlets schön einfach.
Wenn du es "individueller" brauchst, kannst du dir den Link mal anschauen
PowerShell Formatierung des Outputs - PowerShellPraxis.de
blub
-
Hallo,
Hier gibts die CTP1 der Powershell 3.0 zum Download:
Download Details - Microsoft Download Center - WMF3 CTP1
d.h. auch, bei zukünftigen Fragen zur Powershell schreibt bitte die Versionsnummer dazu, unter der der Code gelaufen ist, nicht läuft oder laufen soll.
blub
-
probier mal
Get-SendConnector | select * | format-table
blub
-
Hallo Flux,
vielleicht googelst du mal nach den Begriffen, "Identifikation", "Autentifizierung" und "Authentisierung"
Der Username dient der Identifikation, das PW dient der Authentifizierung.
Ein Fingerabdruck kann -mit Abstrichen für die Security- für beides genutzt werden, Passwörter, wie Norbert schon geschrieben hat, natürlich nicht.
blub
-
@LadyBelle,
Hat denn die Firma einen erfahrenen Projektleiter und evtl.einen Sicherheitsmanager? Schau mal, ob du mit denen 1-2 Stunden dein Vorhaben durchsprechen kannst und von denen du dir Tipps zum formalen Vorgehen, gar nicht mal konkret zur Technik, abholen kannst.
Der Projektleiter sollte dir Ergebnistypen wie "Projektbeschreibung, Istzustand, Sollzustand, Grobkonzept, Feinkonzept, Umsetzung" geben können, wie immer diese Dokumente bei euch auch heissen mögen.
Jetzt dich gleich mit Sauerstoffreduzierungsanlagen, redundante Klimaanlagen, Trockenbauwänden, F90 und T30 Türen etc. zu beschäftigen, das führt m.E. zu nix.
Meiner Meinung können es sogar drei Projekte werden, ein theoretisches Projekt aus dem sich die notwendigen und sinnvollen Maßnahmen zum Brandschutz ableiten, ein weiteres Projekt zu jeweiligen Produktauswahl (Gaslöschanlagen oder Sauerstoffreduzierung?) und ein Umsetzungsprojekt. Ein Projekt sollte ja auch mal einen Abschluss finden
Ob und was du davon als Studentin in diesen Projekten leisten kannst, kannst du sicher auch mit den oben genannten Personen durchsprechen.
blub
-
@futurra,
Ab deinem nächsten Post bemühst du dich bitte auch in Bezug auf Rechtschreibung und Satzzeichen!
Danke für Dein Verständnis
blub
-
Off-Topic:
Eine regelmäßige Defragmentierung mache ich auch. Genauso wie mindestens 1-mal die Woche mit
Ping 127.0.0.1 -l 5000
mit extra großen Paketen alle Leitungen durchpusten :) -
Hallo,
ich würde den Befehl in eine Batch packen oder ein Skript schreiben und darin auch ein Logging einbauen (File oder Eventlog, was dir gerade vorschwebt)
blub
PS: ich habe übrigens ein ganz gutes Gedächtnis
-
Guten Morgen zusammen,
... Man verkauft zwar immer irgendwelche Lösungen, sieht dass sie schützen, aber so richtig verstehen.... naja.
du verkaufst schon Produkte und bist noch auf der Suche nach den Basics? :rolleyes:
Ich hoffe auf einen Verschreibsler ;)
blub
schau mal: http://www.mcseboard.de/off-topic-18/computer-forensik-153068.html
-
wo ich auch immer ganz gerne schmöker, ist der Blog der Scriptingguys
Hey, Scripting Guy! Blog - Site Home - TechNet Blogs
Klick z.B. mal auf den Tag "Microsoft Word". Keine direkte Antwort, aber vielleicht ist eine Idee drunter.
blub
-
Hallo,
die von euch genannte Firma Firebrand ist bei uns schon desöfteren negativ aufgefallen, in dem sie hier Werbung über Spam zu platzieren versuchte. Das nervt natürlich und unseriös.
Vielleicht fragt ihr mal bei unseren Schulungspartnern wie New Horizons nach, ob die passende Angebote haben. Mit denen haben wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
blub
-
Ich habe am 20.-ten Elternsprechtag ab 20:00. d.h. daß ich wahrscheinlich erst ab ca. 21:30 - 21:45 dazukommen kann.
-
leider hab ich keinen plan, wie ich den "liste erstellen"-wust in powershell übertrage. :-/
Makroeditor + Objektkatalog + MSDN werden deine Freunde :cool:
z.B. Word Object Model Reference
oder
ApplyListTemplateWithLevel Method*[Word 2007 Developer Reference]
Ich habe mal ein bischen mit Excel und Powershell gespielt: PowerShell Excel (COM) - PowerShellPraxis.de -> Kapitel 5.2
Es ist und bleibt aber eine zeitaufwändige Frickelei!
blub
-
Hi
$Bullet = [char]8226 $Eingabe.TypeText($bullet)
Zeichne dir in Word ein Makro auf und füge ein Bullet ein, dann siehst du die passende ANSI-Nummer
blub
-
@Paullehner: bitte in diesem Forum keine Werbung und Links auf Braindump-Seiten
Danke für dein Verständnis
blub
-
ich bin auch startklar ;) . Thematisch können wir gerne so loslegen. Das Buch 70-511 besitze ich zwar nicht, aber bei Bedarf werd ichs mir besorgen.
blub
-
Hallo!
Vorwort:
ich bekam ein großen Auftrag,..
Es ist ja dein "großer Auftrag", aber vielleicht hast du Glück und jemand programmiert dir in seiner Freizeit ein fertiges Skript.
Dennoch wäre vielleicht jetzt eine gute Gelegenheit für dich mit Powershell zu beginnen. Bei konkreten Problemen stehen hier onBoard immer einige Spezialisten zur Unterstützung bereit :-)
blub
-
Also erstmal eine saubere Basis schaffen, wie erkennen wir denn ob eine Datei defekt ist?
Grüße
Lars
$a=[system.diagnostics.process]::start("c:\temp\4711.pdf")Wenn kein Fehler auftritt, eine ID vergeben wird, etc., würde ich sagen, die Datei 4711.pdf ist in Ordnung.
blub
-
Hallo,
du brauchst ein Programm/ Skript das rekursiv durch deinen Ordner durchgeht und prüft, ob sich jedes File fehlerfrei öffnen und schliessen lässt und entsprechend die Files behandelt.
Mit Powershell oder einer Programmiersprache wäre das -denke ich- relativ einfach lösbar. Mit Batch/ Excel/ robocopy isses ziemlich schwierig.
blub
-
Hallo,
sonst musst du mal den WMI Namespace "root\virtualization" z.B. mit WBEMTEST, WMI Query oder dem WMI Explorer untersuchen, ob es Klassen gibt, die diese Events zurückliefern.
Falls ja, dann ein einfach ein WMI-Eventmonitoring auf ein InstanceModificationEvent einrichten, wie in
blub
-
Gute Links! Merci!
-
Deine Abschlusszeugnisse und deine Arbeitszeugnisse sind am Wichtigsten und Essentiellsten bei einer Bewerbung. Danach kommt lange nix
blub
Anmeldung an PCs
in Windows Server Forum
Geschrieben · bearbeitet von blub
Hallo,
Sofern deine User Logonskripte besitzen:
sieh dir hier PowerShell WMI - PowerShellPraxis.de mal Beispiel 2 "Welche User greifen von welchen Computern auf ein Share zu" an.
Geh auf deine DCs und sieh dir mit dem Skript das netlogon-share an.
blub