Jump to content

tcpip

Members
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tcpip

  1. Hallo,

     

    Windows Desktop Search kann das. Hier mal ein Auszug aus dem FAQ:

     

    Wenn Sie Outlook 2003 verwenden, kann die Desktopsuche den Inhalt öffentlicher Ordner indexieren, die Sie als Favoritenordner in Outlook hinzugefügt haben.

    Um diese Suchfunktionalität zu aktivieren, muss Outlook im Exchange-Cache-Modus ausgeführt werden:

    Die Desktopsuche indexiert nun Ihre Öffentliche Ordner-Favoriten. Die Indexierung nimmt unter Umständen eine gewisse Zeit in Anspruch.

     

    Die Desktopsuche indexiert den Dateinamen und die Metadaten für folgenden Dateityp:

    · PDF

     

     

    Zum downlaod:

     

    Die MSN Toolbar

     

    http://desktop.msn.de/

     

    Und die Profiversion mit ADM und Handbuch

     

    FAQ: http://www.microsoft.com/windows/desktopsearch/enterprise/faq.mspx

    Downlaod: http://www.microsoft.com/windows/desktopsearch/enterprise/downloads.mspx

     

    Habe es selber noch nicht mit den öffentlichen Ordnern ausprobiert, deswegen würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

    Ansonsten funktioniert das einwandfrei.

     

    Ist zwar ein lokaler Index, dafür aber umsonst.

     

     

    tcpip

  2. Hallo,

     

     

    aus der Registry ? Servergespeicherte Profile ?

     

    Dann schau mal in das Eventlog am Client nach unsauberen entladen des Userprofiles, Userenv 1000. Eventuell werden die geänderten Einträge gar nicht zurück auf den Server geschrieben. Und dann lädt er sich das ungeänderte Profil vom Server zurück.

     

    Auch ein komplettes neu anlegen des Outlookprofiles könnte helfen.

     

    Die Einstellungen der Internet Mail Konten stehen meines Wissens nur in der Registry.

     

     

     

    tcpip

  3. Hallo,

     

    40 GB native geht auf das Band und durch Kompression habt ihr 50-60 GB gesichert bekommen. Richtig?

     

    An den Einstellungen hat sich nichts geändert.

     

    Dann kann sich ja eigentlich nur der Datenbestand so geändert haben das die Kompression nicht mehr ausreicht um alles auf das Band zu sichern.

     

    Oder das Band hat Fehler, bzw das Laufwerk.

     

    Handelt es sich um eine Hard oder Softwarekomprimierung?

     

     

     

    tcpip

  4. Hallo,

     

    wohl eine der besten Firewall ist die Checkpoint Firewall NG oder die neue Version NGX.

     

    Für so ziemlich alle BS erhältlich.(Linux,Solaris,Windows) Obwohl der wirklich sichere Einsatz auf einem sogenanten gehärteten BS sinnvoll ist. IPSO von Nokia z.b. Das Regelwerk und Engine sind halt nur so sicher wie das BS auf dem sie laufen.

     

     

    http://www.checkpoint.de

     

    http://www.nokia.de/de/business/netzwerksicherheit/ipso/116800.html

  5. Hallo,

     

    . Hab schon versucht den Besitz der Profile-Ordner als Admin zu übernehmen, was auch klappt. Wenn ich nun jedoch als Besitzer mit VollRechten dieses Profile lokal vom Server löschen will, kommen ettliche Fehlermeldungen: ich dürfe dies und das nicht löschen.

     

    Nach der Besitzübernahme mußt Du die Rechte neu Vererben. Also die rechte für alle Untergeordnete Objekte ersetzen, heißt das glaube ich. Dann klapt das auch mit dem löschen.

     

     

     

    tcpip

  6. Moin moin,

     

     

    vielen Dank für den Artikel GuentherH.

     

    Was meint Microsoft mit:

     

    Das Abändern der Rolle eines Servers nach der Installation von Exchange Server 2003 führt möglicherweise zu einem Verlust einiger Exchange-Funktionen und wird nicht unterstützt.

     

    Um welche Funktionen könnte es sich handeln? Und gleich einige aber nur möglicherweise. :confused:

     

    Bei meinem Glück wäre es die OWA Funktion :rolleyes:

     

     

    tcpip

  7. Hallo und danke erstmal,

     

    das das von Mirosoft nicht unterstüzt wird hab mir schon gedacht.

    Ein deinstallieren kommt nicht in Fage, dafür ist keine Zeit. :cry:

     

    Das kommt davon wenn Projekleiter Aussagen treffen die nicht mit der Technik abgestimmt sind. Ich hab immer das Gefühl ich werde übergangen und muß hinterher die Suppe auslöffeln.

     

    Ich werde wohl den kalten Sprung ins Wasser wagen den Exchange als erstes zum DC heraufstuffen, und dann alle FSMO Rollen übertragen.

     

    Ein Vollbackup besteht natürlich. Ich könnte mich auch hinreisen lassen das zuerst in einer Testumgebung zu testen, wenn ich nicht die Vorahnung hätte das es dann trozdem in der Realität Probleme gibt.

  8. Hallo Gemeinde,

     

    ich habe vor einen 2003 Server mit Exchange 2003 SP1 nachträglich zum DC zum machen, und ihn alle FSMO Rollen zu übertragen. Zur Zeit sind alle Rollen auf 2 anderen DC verteilt.

     

    Ich weiß das das nicht die beste Lösung ist kann aber nichts an der Situation ändern.

    Der Exchange soll später standalone nur über OWA die Postfächer und ö.O. bereitstellen.

     

    Nun meine Frage, gibt es beim nachträglichen dcpromo eines 2003 Servers mit Exchange Probleme? Hat wer so etwas schon mal gemacht und weiß wo es haken könnte?

     

    Geht das was ich vorhab überhaupt?

     

     

    Für Anregungen und Tips wär ich sehr dankbar.

     

     

     

    tcpip

  9. Hallo und danke für Eure Tips,

     

    wenn man ein Netzwerk betreut, was ist dann selbstverständlich und was sollte erwähnt werden?

     

    lass aber die "Kleinigkeiten" bzw. Selbstverständlichkeiten weg.

     

    - verliere dich nicht in Selbstverständliches, uninteressante, unwichtige Einzelheiten

     

    Z.b. die Updatelösung mit einem SUS bzw. WSUS und das vorherige testen der Patche auf verträglickeit halte ich für selbstverständlich.

     

    Das man Server mit einer USV absichert und die Leistungsfähigkeit und Versorgungsdauer ermitteln kann um die Server kontrolliert runter zu fahren, selbstverständlich.

     

    Aber was ist den nicht selbstverständlich? Ich hab eine automatische Softwareverteilung mit MSI Paketen über GPO eingerichtet und mir die meisten MSI Pakete selber gebastelt. Das war keine Kleinigkeit aber selbstverständlich, weil der Kunde das haben wollte und ich nicht immer rumlaufen wollte.

     

    Ich habe LDAP im/exporte durchgeführt. Das ist eine Keinigkeit, was aber für mich nicht selbsverständlich ist. Ich bekomme immer noch zittrige Hände beim Import. :D

     

    Ich habe schwierigkeiten das selbsverständliche vom wichtigen zu unterscheiden, glaube ich.

     

    tcpip

  10. Hallo an alle,

     

    folgende Situation,

     

    ich betreue als Angestellter eines Dienstleisters seit 4,5 Jahren eine Internetabteilung von einer Firma. Ich bin dort 5 Tage in der Woche vor Ort und habe nur diesen Kunden zu betreuen.

     

    Ich habe dort ca. 140 Clients, 4x 2003 Server davon einer Exchange 2003.Eine Firewall von Checkpoint und halt die üblichen Verdächtigen die zu einen Netzwerk gehören.

     

    Ich mache den Telefonsupport für die Mitarbeiter in allen IT-Angelegenheiten. Kümmere mich um Backup(Veritas), Antivirenlösungen (NAI), Hardware, Software, Server und Clients. Alle Systeme bauen auf Microsoft auf. Von NT4.0 bis Server 2003 alles dabei. Habe die Migration von NT 4.0 auf 2003 mitgemacht, und mich im Umgang einer Hardware Firewall von Nokia geübt :)

     

    Nun wird dieser Kunde in Zukunft nicht mehr von meiner Firma betreut werden. Der Kunde selber aber möchte mir ein Empfehlungschreiben ausstellen und ich soll mir überlegen was da drinn stehen soll. ???

     

    Tja, und das ist mein Problem was soll ich sagen? Was gehört den in ein Empfehlungsschreiben? Meine Schwerpunkte sind sicherlich Netzwerk, Security, Exchange und Support für alles mögliche.

     

    Ich hab noch nie ein Empfehlungschreiben bekommen und habe auch noch nie eines gesehen. Hat jemand ein paar Tips, was sich gut macht und was auf meine Tätigkeit passt?

     

     

    MfG

     

    tcpip

×
×
  • Neu erstellen...