
oehrken
Members-
Gesamte Inhalte
306 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von oehrken
-
......................................................................................................... Computer Name: SERVER2003 DNS Host Name: server2003.koecker.local System info : Microsoft Windows Server 2003 R2 (Build 3790) Processor : x86 Family 6 Model 23 Stepping 6, GenuineIntel Netcard queries test . . . . . . . : Passed [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP) - Trend Micro Common Firewall Miniport' may not be working because it has not received any packets. GetStats failed for 'Parallelanschluss (direkt)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPTP)' may not be working because it has not received any packets. [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (PPPOE)' may not be working because it has not received any packets. [WARNING] The net card 'WAN-Miniport (IP)' may not be working because it has not received any packets. GetStats failed for 'WAN-Miniport (L2TP)'. [ERROR_NOT_SUPPORTED] Per interface results: Adapter : LAN-96 Netcard queries test . . . : Passed Host Name. . . . . . . . . : server2003 IP Address . . . . . . . . : 192.168.96.1 Subnet Mask. . . . . . . . : 255.255.255.0 Default Gateway. . . . . . : 192.168.96.99 Dns Servers. . . . . . . . : 192.168.96.1 AutoConfiguration results. . . . . . : Passed Default gateway test . . . : Passed NetBT name test. . . . . . : Passed [WARNING] At least one of the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names is missing. WINS service test. . . . . : Skipped There are no WINS servers configured for this interface. Global results: Domain membership test . . . . . . : Passed NetBT transports test. . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently configured: NetBT_Tcpip_{1F6C9797-9A6C-410C-AED0-B5B5ED9A228D} 1 NetBt transport currently configured. Autonet address test . . . . . . . : Passed IP loopback ping test. . . . . . . : Passed Default gateway test . . . . . . . : Passed NetBT name test. . . . . . . . . . : Passed [WARNING] You don't have a single interface with the <00> 'WorkStation Service', <03> 'Messenger Service', <20> 'WINS' names defined. Winsock test . . . . . . . . . . . : Passed DNS test . . . . . . . . . . . . . : Failed [WARNING] The DNS entries for this DC cannot be verified right now on DNS server 192.168.96.1, ERROR_TIMEOUT. [FATAL] No DNS servers have the DNS records for this DC registered. Redir and Browser test . . . . . . : Passed List of NetBt transports currently bound to the Redir NetBT_Tcpip_{1F6C9797-9A6C-410C-AED0-B5B5ED9A228D} The redir is bound to 1 NetBt transport. List of NetBt transports currently bound to the browser NetBT_Tcpip_{1F6C9797-9A6C-410C-AED0-B5B5ED9A228D} The browser is bound to 1 NetBt transport. DC discovery test. . . . . . . . . : Passed DC list test . . . . . . . . . . . : Passed Trust relationship test. . . . . . : Skipped Kerberos test. . . . . . . . . . . : Passed LDAP test. . . . . . . . . . . . . : Passed Bindings test. . . . . . . . . . . : Passed WAN configuration test . . . . . . : Skipped No active remote access connections. Modem diagnostics test . . . . . . : Passed IP Security test . . . . . . . . . : Skipped Note: run "netsh ipsec dynamic show /?" for more detailed information The command completed successfully ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
-
Also vorangegangen ist eine Auffälligkeit, das die Anmeldung sehr schleppend voranging. Vor ein paar Tagen ist über die 2. Lankarte ein NAS eingebunden worden,für eine Dasi mit einem anderen Netzwerkkreis. Auf meiner Suche habe ich die Einträge des Kreises 192.168.101.X entfernt und die Netzwerkkarte deaktiviert. Kann man eine Datensicherung vom Systemstatus des DNS zurückkopieren? Oder den DNS-Server deinstallieren und neu installieren? Als Anhang noch die Protocolle Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : server2003 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : koecker.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : koecker.local Ethernet-Adapter LAN-96: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 EB Network Connection with I/O Acceleration Physikalische Adresse . . . . . . : 00-17-31-AF-65-6A DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.96.1 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.96.99 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.96.1
-
Hallo Gemeinde, habe seit einiger Zeit bei einem 2K3-Standart ein DNS Problem. Läuft als File-Server,DC und DNS. Vor ein paar Wochen dauerte die Anmeldung schon sehr lange, dann habe ich von dem Problem nichts mehr gehört. Seit gestern versuche ich das zu lösen, ohne Erfolg. Der DNS-Server läuft und scheinbar auch so konfiguriert wie früher, bei nslookup zeigt er unbekannten Servernamen. Ein Ping auf den Servernamen löst die Adresse auf. Meine Boardmittel sind ausgeschöpft und ich würde mich über neue Anregungen freuen, wie am besten vor zu gehen ist. Ist eine Neuinstallation des DNS-Server eine Lösung? Danke im voraus.
-
Datenspeichern unter Outlook langsam
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — Allgemein
Trend Micro SMB, das Problem ist aber auch mit deaktiviertem Virenscanner. -
Hallo Gemeinde, bei einem Kunden hat sich seit ein paar Wochen folgendes Problem eingestellt. Vor 3 Monaten einen aktuellen Rechner mit XP Pro, Office2003 bekommen. Der User bekommt über ein pop3 seine Mails in Outlook. Bis hierhin alles gut und schnell und nichts zu meckern. Wenn eine Mail nach gelesen abgespeichert werden soll, "speichern unter" dauert es seit ein paar Wochen ein paar Sekunden bis der Speicherort aufgerufen wird, dann ein paar Sekunden (5-6) bis der nächste Ordner aufgemacht wird, u.s.w. Wenn ich dann so 3 -4 Unterdirectories aufmache, nervt der Zeitverzug doch schon enorm. Der Taskmanager zeigt keine Auffälligkeit während dieser Zeit, Festplatte rödelt etwas, nicht heraus zu bekommen was dort passiert. Hat jemand eine Idee?
-
Also wie es aussieht, steckt der Trend Micro SMB dahinter, im abgesicherten Modus die Dienste Trend Micro deaktiviert, dann läuft das Teil hoch. Werde das Problem am WE mal genau testen, erstmal funzt es wieder.
-
Hallo Gemeinde, habe bei einem Kunden folgendes Problem. Ein SBS2003 hat sich nach 2 Jahren tadellosem Betrieb aufgehängt. Erneutes Booten nur im abgesicherten Modus, chkdsk über alle Platten ok. Beim normalen Hochfahren bleibt er "Computereinstellungen werden übernommen" hängen, Festplatten zeigen ab und zu eine reaktion. Im Modus "Verzeichnissdienst herstellen" fährt das Teil hoch, dann die Dienste Exchange deaktiviert. Danach läuft der Server erstmal für 10 Minuten normal hoch und schläft wieder ein. Maus geht noch, der Rest keine Reaktion. Läßt sich nur durch Resettaste neu starten. Was könnte das sein?
-
Mit der Acronis Echo Version und neuer funktioniert das tadellos. Mit der 9.1er oder älteren hab ich das selbe Problem gehabt.
-
Also vielen Dank für die Tipp´s, ITHome hatte recht, in der Terminaldienstekonfiguration habe ich den Administrator als Berechtigten hinzugefügt, dann war gut. Obwohl die Gruppe Administratoren mit vollzugriff schon aufgeführt war. Jetzt geht´s und alles gut.
-
Ich bekomme die Fehlermeldung" Sie müssen über die Rechte Anmeldung über Remotedesktop verfügen....................". Terminallizenzen sind 5Stück aktiviert, als Remotedesktop-Benutzer funktioniert es ja auch.
-
Moin Gemeinde, bei einem neu aufgesetzten 2K3R2 Standard mit AD,DNS, Terminalserver habe ich folgendes Problem. Für 2 Benutzer sind Remotezugänge eingerichtet worden, was auch funktioniert. Nur seitdem kann ich mich als Admin nicht mehr remote anmelden. Auch wenn der Admin zusätzlich der Remote-benutzergruppe zugewiesen wird, geht nicht. Ein neu angelegter Benutzer mit Admin Rechten darf auch nicht remote anmelden. Welchen Haken habe ich wohl vergessen?
-
Hallo und vielen Dank. Das habe ich gesucht. Scheinbar bin ich zum suchen zu blind.
-
Kann mir jemand sagen wie ich einen V-Server unter VMWare 2.01 automatisch beim Systemstart eines Win2003 Standard Servers starten kann? Die vorhandenen Einträge beziehen sich alle auf die ältere Version 1.XX. Bei dieser Variante muß ich über den WebAccess immer User/PW eingeben. Danke euch.
-
Danke XP-Fan, ich brauche nur die Information, was gegenüber einem W2K/XP Apl anders gemacht werden muß.
-
Hallo Gemeinde, hat schon mal jemand eine Client-Software, FET/X von PDS auf einem Terminalserver installiert? Die Fa. PDS gibt die dafür erforderlichen Informationen nicht preis. Für einen Tipp schon mal im voraus vielen Dank.
-
Hallo Gemeinde, habe hier ein Notebook Toshiba vom billigen Jacob mit der XP Media Version. Gibt es die Möglichkeit auf XP Pro upzudaten oder sollte eine Neuinstallation erfolgen. Eine Treiber-CD habe ich nicht und Toshiba hält sich mit Treibern bedeckt.
-
Hallo, habe sehr gute Erfahrung mit GFI Mail-Achiver gemacht. Besonders der gute Support von ADN. Von den Kosten ist das Produkt wirklich ein Schnäppchen. Ich würde die 30 Tage Testversion mal ausprobieren, kann danach als Vollversion übernommen werden.
-
Hallo Gemeinde, habe folgende Konstellation und Problem. 1 x W2K3 Standard mit DC,AD, DNS und 1 x W2k Server mit SDC , Terminalserver und Tobit. Soweit ganz gut, wenn ich einem Benutzer die Rechte Remotedesktopbenutzer gebe, bekomme ich die Fehlermeldung Interaktive Anmeldung nicht möglich. Erst mit Admin-Rechten kann ich mich Remote anmelden. Auf dem W2K3 kann ich mich auch als Admin nicht Remote anmelden, da ich angeblich nicht zu den Remotedesktopbenutzern gehöre. Kann mir jemand einen Tipp geben, Danke.
-
Laufwerkzuweisung dauert ewig
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — Allgemein
Das will ich bei einigen PC´s nicht ausschliessen, nur die Fehlermeldung bekomme ich nach einem Neustart auch am Server ?!?!?!? -
Laufwerkzuweisung dauert ewig
oehrken antwortete auf ein Thema von oehrken in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das war leider nicht das gesuchte. Allerdings habe ich eine Fehlermeldung, bei jeder Anmeldung bekomme ich von den meisten Apl. den Windows Systemfehler "ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden". Läßt irgendwie auf DNS schliessen, doch wenn ich das noch zum 128zigsten Mal kontrolliere, finde ich nichts. Noch jemand einen Tipp, in welcher Richtung ich suchen kann? -
Hallo Gemeinde, habe bei einem Kunden seit einiger Zeit das Problem, das bei der Anmeldung erst nach 10 - 20 Min. die Netzwerklaufwerke zu sehen sind. Also die Konfi., 2003 R2 Standand mit AD,DC,File- Printserver, zus. 2000Server mit Tobit und kleiner SQL Datenbank. ca.10 x XP Pro, 15 x W2K. Der Fehler zeigt sich eigentlich nur bei den XP Maschinen, die Netzlast ist ohne Auffälligkeit, nach der Anmeldung kann der entsprechende Rechner surfen, Mails aktuallisieren, telnet auf einem Unix-Rechner ohne Probleme. Nur das Netzwerklaufwerk ist leer. Kein DHCP im Netz. Wenn jemand einen Tipp hat, schon mal danke.
-
Hallo, das war leider keine Lösung, vorher war ein W2k Server im Einsatz, mit dem ist dieser "Fehler" nicht passiert. Habe mich auch schon mal zu entsprechenden Zeitpunkten auf die Lauer gelegt, mit dem Erfolg das nichts passiert ist. Grade noch mal die Logs kontrolliert, völlig o.k.
-
Guten Tag Gemeinde, habe bei einem Kunden folgendes Problem. Seit ca.2 Monaten neuen Win2k3 Standard Server mit AD. 13 Clients mit XP Pro. Es kommt öfter vor, wenn die Mitarbeiter Feierabend haben, kurz darauf sind bei den Chef-Pc´s die Netzwerk-Laufwerke beendet und somit laufen die Programme nicht mehr. In den Logs ist nichts ersichtlich. Wenn die Arbeitsplätze neu gestartet werden, ist alles o.k. Für mich ergibt es keinen Sinn, jemand damit schon Erfahrung? Gruß:D
-
Guten Abend liebe Gemeinde, ich weiss, das dieses Thema schon oft durchgekaut wurde, für mein Problem habe ich jedoch keine Lösung gefunden. Bei einem Kunden steht ein SBS2003 Prem ohne Exchange, Anlage läuft, Mail wird über Tobit auf einem W2K Server erledigt. Hardware soll getauscht werden, Image mit Acronis gezogen, auf neuer Hardware mit Universal Restore zurückgesichert, Neustart endet in der Anmeldemaske " Verzeichnissdienst konnte nicht gestartet werden". Na Prima. Eine darauf erfolgte Reparatur-Installation endet nach dem ersten Neustart im Bluescreen. Der Support von Acronis verweist auf MS-Knowledgebase wegen Sicherung von AD. Diese dort beschriebenen Tricks helfen leider auch nicht. Also vom alten noch laufenden System eine Systemsicherung auf USB-Festplatte gezogen. Die neue Hardware neu installiert mit SBS2003, AD eingerichtet, bis jetzt läuft alles prima . Das neue System im abgesicherten Modus hochgefahren, Systemstatus-Sicherung zurückkopiert, Neustart und alles endet im Bluescreen. Ich muß dabei sagen, das alte System ist patchmässig nicht aktuell, bei der Installation von SP2 bricht das Update ab mit der Meldung" SP2 konnte nicht installiert werden, wars***einlich funktioniert nicht alles korrekt". Zum Glück läuft das alte system noch, doch irgendwann sollte der neue Server in Aktion treten. Eine Neuinstallation des AD ist eigentlich bei 12 Usern auch nicht das Problem, doch wenn es einfacher geht. Hat noch jemand einen Tipp?
-
Keine Anmeldung am Exchangepostfach möglich
oehrken antwortete auf ein Thema von huzi66 in: MS Exchange Forum
Hallo, habe den Tipp von hier, lösche das TCP Protokoll und lege es neu an mit den originalen Einstellungen. Dann sollte es funzen.