Jump to content

Erdnuckl

Members
  • Gesamte Inhalte

    180
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Erdnuckl

  1. Danke schön! Werde es gleich mal ausprobieren und mich dabei bestimmt selber aussperren. Darin bin ich Weltmeister:D Gruss Erdnuckl
  2. Hallo Forengemeinde! Da wir einen neuen Azubi bei uns eingestellt haben, würde ich diesem gerne das Recht einräumen auch administrative Tätigkeiten an den Mitarbeiter PCs zu übernehmen. Kann mir jmd einen Tipp geben welche rechte ich ihm bzw. ihm an der OU mit den Computer einräumen muss? Vielen Dank Gruss Erdnuckl
  3. Tschuldigung das ich mich erst jetzt melde. Ich habe die Lösung! Leider war es keiner von euren Tipps.:wink2: Das Tool was ich brauch(t)e ist der TotalCommander. Dort kann man in der Suche etwas angeben wie "suche alles das nicht XXX enthält" und wenn man dann im Suchergebnis die linke Mousetaste gedrückt hält, bekommt man das normal Explorer/Windows Menü und kann alle Optionen die man sonst hat auch auswählen. Trotzdem vielen Dank für eure Mühe. Gruss Erdnuckl
  4. Hallo Finanzamt! (<- das klingt merkwürdig :-)) Natürlich gehört das PDF generieren nicht zum XP standard! Da muss ich mich wohl besser ausdrücken. ... Man hat die Möglichkeit aus der Suche von Windows direkt solche Operationen (wenn vorhanden) durchzuführen! Daher kommt das mit dem Umleiten leider nicht in Frage. Deshalb ziehen bei mir auch diese Desktopsuchmaschinen (vom Datenschutz mal abgesehen) nicht. Die werfen auch nur eine Übersicht ohne direkten Zugriff raus :-( Vielleicht noch eine andere Idee? Oder ein Tool? Bin froh, wenn es klappt das wie ist mir relativ egal. Gruss Erdnuckl
  5. Nabend! Also zum Hintergrund: Wir sind eine recht kleine Firma, aber trotzdem geht es mir sehr gegen den Strich, dass in letzter Zeit immer stärker die Unsitte eingrissen ist private Laptops mitzubringen und mit denen im Firmennetz zu Arbeiten. Daher war meine Idee mit einer (mir nicht weiter bekannten GPO) diesem Treiben etwas einhalt zu Gebieten. Die Firewall wir noch umkonfiguriert (kein surfen) und wenn dann kein Dateizugriff erfolgt (auf dem Server), sollte die Motivation den privaten Laptop in das Firmennetz zu hängen sehr schnell gegen 0 tendieren. Wenn dann einer mit dem USB Stick hantiert, kann ich damit noch eher leben als mit einem fremden Laptop. Bevor jetzt einer mit der Idee kommt so etwas vertraglich zu regeln ... das zieht bei uns nicht :-( Wie gesagt "kleine" Firma, da ticken die Uhren in vielen Dingen anders. IPSec wäre ne Möglichkeit, allerdings mit mehr Arbeit verbunden als ich erhofft hatte. Aber immer hin ein Weg! Danke. Gruss Erdnuckl
  6. Hallo Foren-Gemeinde, gibt es eine Möglichkeit das Freigabezugriffe auf dem Server so einzuschränken, dass diese nur von Rechnern möglich sind die auch Domänenmitglied sind? Dabei soll es dann egal sein, ob der User einen gültigen Account hat! Danke Gruss Erdnuckl
  7. Hallo! Gibt es eine Möglichkeit eine Suche mit Windows Boardmitteln durchzuführen, die alle Dateien außer denen eines bestimmten Types anzeigt? Z.B. ein Ordner mit Dokumenten und ich möchte alle Dokumente haben die nicht mit ".doc" enden? Falls das nicht möglich ist, kennt jmd ein gutes Tool was das kann und wo ich die Dokumente so schön bearbeiten kann wie in der Windowssuche. Dort ist es nämlich möglich zB alle dort angezeigten Dokumente dann mit dem normalen Mousemenü zB in PDFs zu verwandeln. Vielen Dank Gruss Erdnuckl
  8. Okay. Dann nehmen wir diese Beschreibung ;) Kann sowas denn durch ein Update passieren?
  9. Mhmm vielleicht etwas unglücklich umschrieben. Ich haben die Gruppe "Domänen-Benutzer" an der Resource gelöscht. Damit nicht alle angemeldeten Usere darauf zugreifen können. Anschliessend habe ich dann den Gruppen die die Zugriff erhalten sollten, die Berechtigungen gegeben.
  10. Mhmm also ich möchte einfach auch noch meinen Senf dazu geben. Ich denke komplett ohne Vorwissen ist der MCSE wirklich zu hoch. Aber einen MCSA würde ich schon als lohnend für einen FISI ansehen, da dort ja nun auch im Kurs die Grundlagen von Netzwerken etc. durchgenommen werden. Mir hat der Kurs auf jeden Fall sehr viel weitergeholfen in meiner Ausbildung.
  11. Mhmm geplant waren 6 Monate. Gedauert hat es auch fast 7! Ich denke das ist ein guter Zeitraum (mit sehr wenig Freizeit und viel Stress)!
  12. Hallo liebe Forengemeinde! Ich habe ein kurze Frage. Kann es sein, dass sich rechte durch Updates verändern? Konkret: Der Benutzer "Domänen-Benutzer" auf einmal wieder auftaucht, obwohl er zuvor gelöscht wurde? Falls nein, muss ich auf zwei Servern umabhängig von einander gepennt haben! Danke für die Aufmerksamkeit. Gruss Erdnuckl
  13. Hallo Günther, Die Info kam von einem Kollegen. Leider kann ich daher auch keine genaueren Angaben machen Was der Kunde wünscht, bekommt er auch ;) Über Sinn und Unsinn, kann man da manchmal nur philosophieren. Aber der Preis ist da fast immer das alles erschalgende Argument (Bitte nicht weiter fragen ;)) Das mit den SPs wusste ich noch garnicht. Das der Exchange im SBS integriert ist, wusste ich, nur bin ich bisher immer davon ausgegange, dass der SBS auf Grund der Kombination als eigenständiges Produkt zu sehen ist. Dann werden wir mal sehen was man da machen kann. Vielen Dank erst einmal. Gruss Erdnuckl
  14. Hallo liebe Forengemeinde! Ich habe bei einem Kunden einen Problem mit dem SBS W2K3 Server, genauer mit dem Exchange. Die Clients Rufen selber via POP3 die Mails ab und speichern sie nur auf dem Exchange. Der Exchange selber ist also eine passive Komponente. Trotzdem gibt es jetzt Probleme mit Mailrückläufern (unzustellbar weil ...). Diese lassen sich teilweise nicht öffnen. Angeblich ist das ein Problem welches mit dem letzten Servicepack für den Exchange behoben wurde. Gibts für den SBS es auch einen Patch oder einen work-around? Vielen Dank für die Hilfe Gruss Erdnuckl
  15. Ich werde mir das mal ansehen und mich dann noch einmal melden. Danke schon einmal Gruss Erdnuckl
  16. Hi Mailkiller! In dem Artikel steht aber auch, dass die Backups davon "eigentlich" nicht betroffen seien. Mhmm das scheint bei mir aber der Fall zu sein, weil ich sich nicht geöffnet bekomme. Zudem haben wir zwei Fileserver mit SP1 und nur bei dem sich die Backups nicht öffnen lassen, tritt dieser Fehler auf. Vielleicht hat noch jmd. eine Idee? Danke Erdnuckl
  17. Hallo! Ich habe einen neuen Sony Laptop mit Windows XP Prof ausgestattet. Es handelt sich um ein LV Centrino. Folgender interessanter Effekt tritt nun auf: In der graphischen Ansicht vom Taskmanager habe ich eine permanente/konstante Auslastung von 40%, wenn ich aber auf den Listenansicht wechsel sehe ich dort 80% Leerlaufzeit und ca. in der Summe von 20% andere Prozesse. Dabei habe ich mich auch als Admin angemeldet und u.a. die Prozesse alle User anzeigen lassen. Welche Anzeige lügt den nun? Und hat jmd. Erfahrung mit so einer Problematik? Gruss Erdnuckl
  18. Hallo Forengemeinde! Ich habe folgende Problem bei einem Windows 2003 Standard SP1 immer wenn das NTBackup anspringt gibt es folgenden Fehler im Eventlog zu bestaunen Volumenschattenkopie-Dienstfehler: Unerwarteter Fehler "OpenService (shSCManager, 'VSS', Service_query_status)". hr = 0x80070005 Weitere Inforamtionen über die Hilfe- und Supportdineste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp Leider gibt die Microsoft unterstütung garnichts her. Das Backup läuft laut Logfiles sauber durch, doch wenn man versucht die Backupdateien zu öffnen gibt es nur eine Fehlermeldung und man bekommt sie nur mit Tools wie "Repair My Backup" und Konsorten gelesen.. Hat jmd. vielleicht noch eine Idee? Danke Erdnuckl
  19. So habe mal wieder die Zeit gefunden mich mit dem Problem weiter zu beschäftigen. Das DNS Problem ist behoben. Leider aber damit nicht das Richtlinienproblem! Ich habe immer noch das selbe Problem. Ich habe in den Logfile folgenden Eintrag gefunden: "Die Abfrage der Liste der Gruppenrichtlinienobjekte ist fehlgeschlagen. Bisher wurde eine Fehlermeldung dieser Art im Richtlinienmodul protokolliert." und in einer weiteren Fehlermeldung: "Auf die Datei gpt.ini des Gruppenrichtlinienobjekts kann nicht zugegriffen werden. Die Datei muss im Pfad <> vorhanden sein. (). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wird abgebrochen." Scheinbar ist da was kaput gegangen. Kann man die gpt.ini etc. neu initialisieren lassen? Dann könnte man dort von vorne anfangen.
  20. Es gab da mal die Probleme mit XP Clients in W2k Domänen wenn der Dienst "WebClient" auf dem XP PC gestartet war. Die Symptome waren gleich. Ist zwar ein Schuss in dunkle, aber sicherlich einen Versuch wert.
  21. Vielen Dank für die angebotene Hilfe. Da komme ich doch gerne drauf zurück. Das Interessante ist, dass ich die Firewall mit dem "Sicherheitskonfigurator" von Microsoft eingestellt habe. Das ist dieses Tool, welches die Rollen des Servers abfragt und Policies bzw. Firewallports danach freischaltet. Es hat auch ganz gut geklappt. Nur halt leider nicht bei der Anmeldung! Soweit ich das aus der Liste entnommen habe wird für RPC ein Port "Random" über 1024 angegeben. Daher habe ich auch den Portrange von 1024 - 5000. Windows verwendet diese Port wohl per default. Der Server hängt nicht direkt im Internet, aber Sicherheit kann man nie genug haben, zumal wir einen Schlungsraum am Server hängen haben. Kann man den irgendwie herausbekommen, an welchem Port die Anmeldung genau scheitert?
  22. Der Fehler scheint mit der Firewall von W2k3 SP1 zusammen zu hängen. Wenn ich den Dienst und damit die Firewall abschalte geht wieder alles ganz normal. :suspect: Ich habe zu dem Thema jetzt folgenden Link gefunden Link . Jetzt ist die große Preisfrage, wie kann man Port Bereiche bei der Firewall freigeben? Alleine den Port 135TCP/UDP reicht leider nicht! Und den Bereich von 1024 bis 5000 freizugeben in dem man jeden Port einzeln freigeben muss, finde ich doch etwas müssig! ;)
  23. Da der Fehler jetzt immer noch besteht hab ich mir mal die Logfiles angesehen und bin dabei auf folgendes gestoßen: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1053 Datum: 22.06.2005 Zeit: 10:33:09 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: xxx Beschreibung: Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. (In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. und noch auf: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 27.06.2005 Zeit: 14:02:02 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: xxx Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Ein unerwarteter Netzwerkfehler ist aufgetreten. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Vielleicht noch als Hinweis, ich habe zu letzt Richtlinienen für die Firewall (Clients) erstellt und die Firewall für den Server aktiviert. Kann dabei was schiefgelaufen sein?
  24. Es ist tatsächlich ein DNS Problem. Der Server hat noch eine weiter IP als DNS eingetragen und die existiert nicht mehr. Dabei habe ich festgestellt, dass der DNS noch sehr alte und teilweise falsche einträge hat. Kann man die einfach editieren? Habe versucht den falschen DNS zu löschen, nur leider ist der Eintrag immer wiedergekommen!
  25. Benutzt Du einen Proxy? Falls ja kann proxycfg -u abhilfe schaffen. Damit hatte ich auch mal Probleme!
×
×
  • Neu erstellen...