Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Folgender Weg (die Sinnhaftigkeit außer acht gelassen) ist möglich:

     

    -Backup des SBS 2003 für ein eventuelles Desaster Recovery (Empfehlung:offline Backup mit Acronis etc. auf Netzwerkshare oder externe HDD)

    -Installation einer Virtualiserungslösung auf einer halbwegs performanten Client-HW (z.B. VMWare Workstation, hat sich bewährt)

    -SBS 2003 Migration in die VM (dort wieder SBS 2003, das ist performanter als SBS 2011), ggf. ohne Filedaten (separate Ablage)

    -Entfernung des physischen SBS 2003 aus der Domäne nach Test und Abschluß der Migration

    -Installation der SBS 2011 Migrationstools auf dem virtualisierten SBS 2003 und Erzeugung einer Antwortdatei für die Installation des SBS 2011

    -Neuinstallation eines SBS 2011 auf dem vorhandenen physischen Server unter Nutzung der erzeugten Antwortdatei

    -Entfernung des virtuellen SBS 2003 aus der Domäne nach Test und Abschluß der Migration

     

    Plane dafür hinreichend Zeit ein. Bei Problemen stellst Du den SBS 2003 aus dem Image wieder her und führst Plan B aus. :-)

×
×
  • Neu erstellen...