Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Am 26.1.2018 um 09:25 schrieb zahni:

    Es ist  ein Unterschied, ob man eine große Datei am Stück kopiert, oder  viele kleine SQL-Abfragen über das Kabel schickt.

    Hier entsteht ein großer Overhead und die Latenz spielt eine entscheidende Rolle, da die SQL-Abfragen i.d.R. aufeinander aufbauen.

    Wie ich bereits schriebt (nur nicht so im Detail). ERP-Systeme direkt über VPN funktioniere in de Regel nicht (es sei denn du hast eine direkte LWL-Leitung mit kleiner 5 ms Latenz).

  2. Danke für den Artikel vom AVM. Dann geht es nur noch um die WLAN-Reichweite. Der Rest muss dann passen (hoffentlich). Ich möchte da nicht im Wochenzyklus Support leisten. :-) . Menschen die nicht aus der IT kommen haben da etwas andere Prioritäten.

     

    BTW: ic habe noch eine FB 7390 rumliegen, die werde ich wohl erst einmal testen und bei Erfolg opfern.

     

    Danke Euch für die zahlreiche Hilfe abseits der Firmen-IT.

  3. Warum muss der Host komplett "exposed"  sein?

    In der Fritzbox  kann man einzelne Ports weiterleiten, auch auf unterschiedliche  interne Ports unterschiedlicher Hosts.

     

    Die XBOXen sind sehr anspruchsvoll was Ports angeht. Initial hatte ich das auch mit Port-Weiterleitungen gelöst (laut Support-Dokument von MS). Leider hat das nie lange und sauber funktioniert. 

  4. Hallo,

     

    ein guter Freund möchte seinen in de Jahre gekommenen WLAN-Router (ohne Modem) austauschen.

     

    Anforderungen:

     

    -möglichst grosse Reichweite

    -450 MBit WLAN

    -es sollte mindestens mindestens ein Client (besser zwei) als "exposed host" zu konfigurieren sein

    -Budget: möglichst unter 100 Euro 

     

    Bisher habe ich das las TP-Link Router mit dd-wrt gelöst. Der "exposed host" ist wichtig da mindestens eine (manchmal zwei) XBox(en) ins Internet müssen. Für online Multiplayer Games hat sich die XBOX bzgl. offener Ports recht mäklig. Hat jemand dafür sinnvolle Verschläge?

     

    Vielen Dank im Voraus, auch wenn das Ansinnen nur begrenzt in das Board passt. :-)

  5. Danke für den Tip. Ich habe noch einen lokalen Benutzer entdeckt dessen Daten ich noch wusste. Der Effekt ist ähnlich wie bei meinem Domänenbenutzer. Da ich in den letzten Wochen sporadisch blue screens hatte setze ich das NB neu auf und fahre dann kurz ins Office (4 km :-) ) und fahre ihn dort wieder in die Domäne. Den Rest der SW kann ich remote installieren.

     

    Vielen Dank für eure Unterstützung. Was habe ich gelernt? Eine existente DaSi (Veeam) sollte man auch ab und zu starten.

     

    Edit: Glück muss man haben - mein NB hat vor 1 Woche das Upgrade auf Win 1709 gemacht. Ich konnte per Boot-CD zur Vorgängerversion zurück kehren (und da funktioniert wieder alles). Die Installation ist zwar immer noch nicht "das gelbe vom Ei", ich kann die Neuinstallation aber besser planen.

  6. Mit einem anderen Domänenbenutzer geht leider nicht da ich nicht über so etwas verfüge. Ich werde jetzt erst einmal mit Veeam (offline) die Daten sichern und dann komplett neu installieren. Da ich es täglich brauche sind längere Experimente leider nicht möglich. Wenn noch jemand Ideen hat - her damit. Die Dasi dauert etwas.

     

    Wenn es lokale User dann weiß ich die Anmeldedaten nicht mehr. :-(

     

    Kann man das Profil löschen ohne die Dokumente etc. mit zu löschen?


    Wenn ich das richtig im Kopf habe muss ich ntuser.dat, ntuser.dat.log und ntuser.ini löschen?

  7. Hallo,

     

    nach einigen blue screens in den letzten Tagen ist die Win 10 X64 Installation auf meinem Dienst-NB erst einmal hin. Ich kann das NB noch starten und mich anmelden, dann kommt nur noch ein leerer Desktop. Ich kann nichts mehr starten, es geht nur noch der task manager. Ich habe eine Windows Boot-CD erstellt und offline chkdsk C: /f und sfc /scannow laufen lassen.

     

    chkdsk bringt den Fehler 50 - Die protokollierten Daten konnten nicht in das Ereignisprotokoll übertragen werden: Status 50

     

    Ein Check auf einem anderen PC (per USB Adapter) brachte keine Fehler.

     

    Kennt jemand das Problem bzw. eine Lösung?

×
×
  • Neu erstellen...