Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Meinst du unter W2K3 Enterprise mit dem Sitzungsverbindungsmanager oder

    wie das Ding heißt ?!

     

    Du meinst das Terminaldienste-Sitzungsverzeichnis damit die User immer beim neuverbinden auf Ihre (eventuell nur getrennte un dnicht abgemeldete) Sitzung zurück kommen. Dafür benötigtst Du w2k3 Enterprise, Citrix wäre aber eine Überlegung wert. Sofern Du über ein Terminaldienste-Sitzungsverzeichnis nachdenkst kannst du auch gleich NLB (Network Load Balancing) einbeziehen.

  2. Hmm,

     

    ich habe die Konstellation bereits mehrmals durch (meist von w2k zu SBS 2003). manchmal mußte der neue Dc aufgrund verschiedener Gegebenheiten genauso heißen wie der alte Dc. Ich habe dann

     

    -unter VMWare einen Server (w2k3) installiert

    -diesen in die Domäne genommen

    -zum DC gemacht (Temp-DC)

    -alle Rollen übertragen

    -alten Dc heruntergestuft

    -alten Dc aus Domäne entfernt

    -SBS 2003 installiert (glecher Name und Ip wie Serevr w2k)

    -Assistenten für das AD abgebrochen

    -SBS 2003 zum DC gemacht

    -Temp-DC entfernt (siehe Server w2k)

    -SBS 2003 weiter installiert (Exchange etc.)

     

    Das ist natürlich nur die Kurzversion (Gc etc. muß auch immer mit).

  3. Hmmm,

     

    wenn es eine OEM-SBS-Version ist (davon gehe ich aus) hat für den OS-Support sowieso DELL den Hut auf. Nach dem Artikel http://www.dell.com/downloads/global/products/pedge/en/1800_specs.pdf sollte das auch offiziell supportet sein. Eventuell wirkt ein Update der Firmware Wunder. Was passiert wenn Du den SBS-Installationsassistenten noch vor der Installation von Exchange abbrichst (Performancetest)?

     

    EDIT: nimm mal zum Kopieren nicht den Windows-Explorer (nimmt erstmal RAM als Cache - das geht schnell - -und versucht dann auf HDD zu

    schreiben, Total Commander etc. zeigen die reale Geschwindigkeit an).

×
×
  • Neu erstellen...