Jump to content

xtragood

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    1.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xtragood

  1. Hab meine Geschenke schon seit Wochen zu Hause liegen. Gott sei Dank! Letztes Jahr und die Jahre davor hab ich die immer am 23. gekauft, einmal sogar am 24. Ich sag euch!!! :shock: Aber was soll ich sagen, hab dazu auch immer ne Ausrede: Bin halt nen Mann! ;)
  2. Hi Leutz, ich hab seit der Deinstallation von PHPEdit Probleme mit dem Ausführen von Batch Dateien auf meinem Rechner. Ich denke, das einfach was mit der Registration der bat Endung im Explorer was nicht stimmt. Leider finde ich dort keine Registration. Wenn ich eine Batch-Datei nun ausführen möchte, bekomme ich folgendes Fenster: File Download - Security Warning Do you want to run or save this file? Name: <filename>.bat Type: , <size> From: <path> Run Save Cancel Komische Sache, jemand ne Ahnung?
  3. Super Obi-Wan, da hast du an einem Tag gelöst, was ich in 2 Monaten nicht hinbekommen hab. Klasse. Ich hab die Einstellungen mal durchgesehen und dort ist nichts besonderes eingestellt, bis auf eine "FORWARD"-Rule, die bei Einträgen an bestimmte Empfänger Mails weiterleitet, wie weiter oben schon beschrieben. D.h. also, ich kann das Hauptproblem noch nicht genau lokalisieren. Grüße
  4. Terminalserver auf dem Fileserver installiert? Sollte aber auch ohne gehen...
  5. Oder überprüf mal folgendes noch: - System Properties - Reiter Remote - Remote Desktop - Select Remote Users - Administratorgruppe hinzufügen
  6. Probier mal die Administratorengruppe zur Richtlinie "lokale Anmeldung" in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien hinzuzufügen.
  7. Leider lag es daran auch nicht. Nur mal zur Sicherheit: Remote Port 20 auf Inbound? Ich hab mittlerweile ne Idee. Da der download auf dem Firewall-Server funktioniert, und dort der Web-Proxy umgangen wird, könnte ich mir vorstellen, dass dieser die Probleme verursacht. Leider hab ich keine Ahnung, was ich dagegen unternehmen könnte. Das ist ein sehr ärgerliches Problem, da wir andauernd Files von FTP-Locations herunterladen müssen...
  8. Also, wenn ich die Regeln auf IP-Basis erstelle, funktioniert die Verbindung auf Port 21 gar nicht. Als weiteren Test hab ich mich per Telnet auf den FTP-Server verbunden, und oh Wunder, es funktioniert. Also, wo liegt das Problem? Irgendwie tret ich auf der Stelle...
  9. Nein, ich lade gerade dieselbe Datei über DFÜ herunter.
  10. Nein, die Sicherheitseinstellungen bei IE sind auf Standart, also Medium, ausser auf dem Firewallrechner, da musste ich sie zunächst von High auf Medium setzen um die Datei herunterladen zu können. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass der download mit anderen Browsern ebenfalls nicht funltioniert.
  11. Ok...auf der Firewall - W2K Server / ISA Server 2000 (nicht im Netz) - Protocol Rules - FTP TCP-Port 21 Outbound erlaubt - FTP Download only TCP-Port 21 Outbound erlaubt - FTP Server TCP-Port 21 Inbound erlaubt mit IE funktioniert der download. Seltsam! [edit] PS: Ich hab die Vermutung, dass das was mit eingebauten Web-Proxy der ISA-Firewall zu tun hat. Ich werde nun die Regeln mal auf IP-Basis erstellen, somit also den Proxy umgehen. Ich poste dann mal die Ergebnisse!
  12. Normalerweise benutze ich Firefox. Ausserdem kann man nur HTTP-Sites und keine FTP-Site in die vertrauenswürdigen Sites eintragen. Zudem kommt noch, dass das auch mal so funktioniert hat. Ich verzweifel bald noch. Lade gerade wieder ne 30MB-Datei über Arcor mit 128KBit/s runter. Da kann ich mal gemütlich Mittag essen gehen in der Zeit... :(
  13. Firewall abschalten ist nicht bei uns im Netz, wegen lebenswichtig. Das muss anders gehen, sorry!
  14. Installier den nochmal neu. Nimm dabei den von der IBM-Website. Ansonsten kann ich dir nur raten bis morgen zu warten, eine andere Karte auszuprobieren und danach ein Tiket bei IBM zu eröffnen, so wie ich es jetzt mach, wegen der Probleme mit meinem R51. :(
  15. Erst die ISA-Firewall, dann der DSL-Router/Modem...
  16. Dieselbe Karte in einem anderen NB läuft? Hört sich nach einem ardware-Problem mit PCMCIA-Slot an. Die NB sind frisch? (neu installiert?) Gibt es nicht auch nen Gerätetreiber für den Slot? Vielleicht kann man da noch mal nach sehen. Probier die mal aus und poste mal die Ergebnisse, falls das fehlschlägt ist klar dass das NB defekt ist. Hauptsächlich L7G und EHG. Wobei ich auch Probleme mit einigen wenigen habe. (HDD / WLAN) Grüße
  17. Das ist richtig. Zudem kommt noch, dass die PCL5-Treiber der 4000er Reihe schon immer Probleme gemacht haben. Ich hab auch mal auf der HP-Seite nachgesehen. Du solltest den Treiber lj4250_4350pcl6win2kxps2003-en.exe verwenden. Versuch auch nochmal den PCL6-Treiber auf dem Server abzulegen, so dass der Client sich diesen beim Installieren des Druckers die Dateien vom Server holt. Zudem lösche den vorhandenen Druckertreiber auf dem XP-Client nochmals um ihn dann nochmal neu zu erstellen. Poste dann bitte nochmal die Ergebnisse und zudem noch die Fehler, bzw. die Details, die nicht funktionieren. Grüße
  18. Wir haben auch etliche R51 im Einsatz, die bisher noch keine Probleme mit PCMCIA-Karten hatten (UMTS, GPRS, ISDN). Was passiert, wenn die Karte eingesteckt wird, während das Betriebssystem am laufen ist? Grüße
  19. Noch ne Info: Bei Eingabe einer FTP-Url mit Datei (z.B. ftp://ftp.downloads.com/testdatei.exe) bekomme ich "Diese Seite kann nicht angezeigt werden". Dieses Problem besteht im gesamten Netz. Wenn ich mich per DFÜ einwähle und dieselbe Datei versuche herunterzuladen, funktioniert es. Niemand ne Idee?
  20. Morjen obi-wan! Tja, das weiss nur mein Vorgänger. Denn der hat das so eingestellt. Wir waren auch schonmal auf der Suche danach, haben aber die Einstellung nicht gefunden. Deswegen hoffte ich, hier jemand zu finden, der ne Antwort hat und keine Frage *lach* :D Morgendliche Grüße!
  21. Hi Leutz, ich kann seit einiger Zeit keine FTP-Dateien mehr herunterladen. (IE / Mozilla) Die Firewall ist für alle FTP-Ports freigeschaltet. Das ging auch mal. Ich hab keine Ahnung warum das auf einmal nicht mehr funktioniert! Any idea? Grüße
  22. Hi nochmal! Ne kurzfristige Lösung gibt es. Das Problem hatte ich bisher an einem frisch installierten Rechner, mit VNC-Server drauf. Sobald ich den Server-Dienst neu gestartet hatte, lief VNC solange, bis der Rechner neu gestartet wurde. Mittlerweile hat sich das Problem von selbst gelöst. Leider ohne eigenes zutun. Sorry, wegen des anderen Beitrags, hatte nicht darauf geachtet, dass schon ne Passwort-Abfrage erschienen ist... Grüße
×
×
  • Neu erstellen...