Jump to content

xtragood

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    1.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xtragood

  1. Sicher, das weiß ich ja. Aber entweder kann das Signal noch erkannt werden, oder eben nicht. Aber verringert das dann auch die Bandbreite?
  2. Gibt's schon was neues, sigma? Gruß, xtra.
  3. ...beim nächsten Mal weiß ich bescheid grizzly ;) Lösung war jetzt übrigens bei jedem Home-Laufwerk den Besitz auf den jeweiligen User zu ändern. Dann funzt es. Danke, Grüße! André
  4. Hi grizzly, wenn ich mich über VPN mit lokal angelegten Accounts an dem Standalone-Server anmelde, ist das dann keine "wirkliche" lokale Anmeldung? Oder wie muss ich das verstehen? Was wäre, wenn der Server in der Domäne wäre und ich mit IPSec/Cert. als VPN-Anmeldung arbeiten würde? Funktionieren dann auch die schon in der Domäne für den Benutzer vorhandenen Logon-Scripte? Gruß, xtra.
  5. Hab'sch gemacht gehabt. Ich glaub es lag daran, dass ich die Pakete im Benutzer-Knoten angelegt hatte und der Loopback-Modu aktiviert war. Zur Lösung hab ich dann die Pakete im Computer-Knoten angelegt und den Benutzer-Knoten deaktiviert. Gruß, xtra.
  6. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    ...mein Körper brauchts wenigstens nur Abends und Nachts und gibt dann gleich auf, wenn's zu viel war... *ggg*
  7. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Battlecat du alter Alki! Brauchts der Körper schon so früh am Tag? Ich kenn das, wenn die Finger auf der Tastatur nicht so richtig wollen, wegen Zittern und so... ROFL :D
  8. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    *Schulterklopf@Kollege* Herzlichen Glückwunsch!!!
  9. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Ja Shadow, du bist in guter Gesellschaft. Aber Verrücktheit und Genialität liegen nur einen Schritt auseinander. Ich glaub ich bin einen Schritt zu weit... LOL
  10. Hi Kohn, in der OU, in der die Richtlinie aktiviert werden soll, befinden sich insgesamt 4 GPO's. Die GPO in der die Richtlinie vorhanden ist hat den Link-Order 2. In dieser GPO ist der Computer-Knoten deaktiviert. Oberhalb der GPO existiert noch 1 andere GPO in der der User Knoten deaktiviert ist, diese beiden sich somit nicht in die Quere kommen. Was wolltest du noch wissen? Gruß, xtra.
  11. Hi Wurzerl, vielleicht liegt's noch an dem Alkoholgehalt in meinem Blut, aber ich kann diese Einstellung in den Eigenschaften der Anwendung nicht finden: Eigenschaften -Anwendungsdarstellung -Anwendungsname -Anwendungsstandort -Benutzer -ICA-Clientoptionen -Programm Neighborhood-Einstellungen -Server Mehr find ich nicht... Gruß, xtra.
  12. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Ich kenn User, die ohne weiteres die Buchstaben so tippen, wie sie dann auf der Tastatur angegeben sind und sobald sie feststellen, dass die Buchstaben auf dem Bildschirm nicht den eingegebenen entsprechen, holen sie das TippEx raus und korrigieren am Bildschirm :D :D :D PS: Schönes Wochenende Rossi...!
  13. Morjen Gadget, mittlerweile seh ich ein, du hattest Recht. Man kann's auch übertreiben. Ich hab jetzt die Struktur aller bei uns genutzten GPO's so geändert, dass jeweils nur ein Knoten (Computer, Benutzer) aktiviert ist und siehe da, alles funktioniert einwandfrei. Dann möchte ich nochmal danken für den Tip mit dem "Resultant Set of Policy" im mmc. Einfach Spitze! So, und nun noch ne kleine Dankesrede für alle Beteiligten: Erstmal danke an lefg, hast mir sehr weitergeolfen. Der meiste Dank geht natürlich an Gadget, der mit seinen Links und seiner kompetenten Hilfe mein Wissen auf den neuesten Stand gebracht hat ;) Weiter so, so macht das Arbeiten mit dem Board und in der Firma Spaß. Natürlich auch dank an alle anderen Beteiligten. Brauchen wir jetzt eigentlich noch nen Community-Cast? Ist doch alles hier in diesem Thread erklärt... LOL Gruß, xtra.
  14. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Bin heute morgen mit dem Schriftzug [Q][W][E][R][T][Z] auf der Stirn vor dem PC aufgewacht. Ich kann mich an nichts mehr erinnern...Schwarzes Loch des Gedächtnisses... ?!?!
  15. Hi, hab ich im Zuge eines anderen Netzwerkproblems schon umgestellt. Getestet hab ich's leide noch nicht. Gruß, xtra.
  16. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Nee, neeeheee... das was ich mach ist "Postspannerei" auf niedrigstem Niveau du Nachteuele! *fg*
  17. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Von wegen Nachtschicht: ...die beginnt jetzt und die übernehm ich... LOL Gut's Nächtle an alle Nachteulen!
  18. Hi Leutz, mal ne grundlegende Frage. Kann man überhaupt eine Softwareinstallation per GPO definieren, die Nutzerabhängig ist? Was ich damit mein: Ich möchte die GPO einem Benutzer zuweisen, mit dem ich dann einfach über Anmeldung an nem neuen Rechner Standardsoftware installiere. Oder müsste ich das über Logon-Script machen? Gruß, xtra.
  19. Die Sache mit den Domänen-Admins ist in meinem Fall (mein Account) korrekt, aber es existieren auch Accounts, die nicht in der Admin-Gruppe sind. Ich hab mal die Home-Laufwerke mit dem Administrator-Account umgezogen. Kann es sein, dass der dadurch den Besitz für die Ordner übernommen hat? Gruß, xtra. PS: Bei neu anlegen eines Users, wird der Ordner für's Home-Laufwerk auch automatisch den Administratoren zugeordnet...warum dies?
  20. Erklär mir bitte mal kurz X.25 (ist wohl ein Protokoll?) und CMAK... Gruß, xtra.
  21. xtragood

    Letzter macht das Licht aus

    Naja, Shadow. Wer hat die nicht... Das wird schon wieder, man macht sich immer einen mega Kopf, und in ein paar Wochen ist alles gar nicht mehr so schlimm... *tröst*
  22. Ich nochmal... Hat das noch niemand gemacht? Oder vielleicht ne Idee, wie man das machen könnte? Gruß, xtra.
  23. Hi Leutz, hab ein Problem mit auf einem Laufwerk aktivierten Quotas. (Home-Laufwerk) Bei manchen Usern werden die vom User neu auf sein Home-LW gelegten Daten nicht mit in die Quotas mit aufgenommen. Grund: Nicht der User besitzt die Daten, sondern der Administrator. Klar dass das dann beim Admin dazugezählt wird. Besitz übernehmen funktioniert nur mit den schon auf dem Laufwerk existierenden Daten. Irgendwie verwirrend... Gruß, xtra.
  24. Hi Leutz, eventuell nerv ich mit dem Thema etwas. Ich versuche heute schon den halben Tag, den AutoArchive Pfad in Outlook 2000/2003 über GPO fest einzustellen. Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Microsoft Office Outlook 2003 -> Miscellaneous -> PST Settings -> Default location for PST files Hab ich aktiviert. Trotzdem wird diese Richtlinie auf dem Client nicht übernommen. Andere Richtlinien in der GPO werden übernommen. gpresult sagt mir auch, dass die GPO übernommen wird. Wo liegt der Fehler? Gruß, xtra.
  25. Hi Leutz, ich verwende Citrix Metaframe XP. Es wurden 2 Anwendungen veröffentlicht. Ich möchte gerne dass die 1. Anwendung bei Ausführung annähernd volle Priorität erhält, die 2. Anwendung also so wenig Ressourcen wie möglich verschlingt, solange beide Anwendungen im Betrieb sind. Wo stelle ich das wie ein? Gruß, xtra.
×
×
  • Neu erstellen...