Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. der befehl "df" zeigt alle gemounteten geräte

     

    /dev/hda - prim. master platte

    /dev/hda1 - erste partition auf prim. master platte

    /dev/hdb - prim. slave platte

    /dev/hdc - sek. master platte

    ...

  2. Ist trotzdem illegal, da es in der final Version nicht drinnen ist und ein verändern, oder patchen der Systemdateien gegen das Lizenzrecht verstößt.

     

    liege ich da richtig, wenn ich die sp2 beta build 2055 verwende wäre es zwar technisch möglich, aber lizenzrechtlich verboten?

     

    @franz: du kannst ohne weiteres office auf einem terminal server installieren. es muß aber jeder user der zugreift eine ts cal und eine gültige office lizenz haben.

  3. Selbst wenn es das gäbe, würde es gegen die Windows Xp Lizenzbestimmungen verstoßen! Für so etwas gibt es bei uns keinen Support.

     

    mir noch eine möglichkeit aus der sp2 betaphase eingefallen. mit der englischen sp2 beta (termsrv.dll aus build 2055) konnte man 2 verbindungen zu winxp aufbauen, aber diese funktion wurde später wieder entfernt. wäre es lizenzrechtlich illegal diese funktion zu nutzen? immerhin konnte die beta ja von jedermann bei microsoft heruntergeladen werden?

  4. 1. mit Windows Server 2003 (Routing u. RAS installiert) kann ich imho keine Verbindung überbrücken. Die Lösung dafür habe ich im englischen coLinuxWiki gefunden:

     

    ich habs ehrlich gesagt nur unter winxp getestet. vom betrieb auf einem produktiven server kann ich aber nur abraten (auch wenn du vermutlich ne testkiste verwendest).

     

     

    2. als User wird "Nagiosadmin" ..... Linux achtet auf Groß/Kleinschreibung, dass muss "nagiosadmin" heißen, sry - hätte mich fast in den Wahnsinn getrieben - ich hätte fast meinen schönen 19" TFT zerdeppert

     

    danke für den hinweis, wurde ausgebessert :)

     

     

    BTW: Debian Woody hat mein Interesse geweckt - ich werds jetzt wohl doch manuell auf ein Debian System aufsetzen allein schon wegen dem Lerneffekt. (apt-get is ne coole Funktion) :D

     

    ich würde gleich debian sarge verwenden, woody ist schon etwas älter.

     

    sarge ist zwar noch im "testing" status, aber bereits äußerst stabil und wird in den nächsten 2-3 monaten woody ablösen.

     

     

    für die installation reicht ein kleines netinstall iso: http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/sarge_d-i/i386/rc2/sarge-i386-netinst.iso

  5. Hallo Leute,

    Hat jemand Erfahrung? Manchmal wird die CISCO-Politik als so restriktiv beschrieben, das selbst das Betreiben eine schnöden 626/836 für den privaten DSL-Zugang mit rechtlichen Problemen gepflastert scheint - während sich bei Linksys jeder Hanswurst die Firmwares downloaded und vor- und zurück-kompiliert.

    :

     

    linksys verwendet auch gpl software (linux kernel, netfilter,...) für ihre produkte, somit sind sie verpflichtet den source zu veröffentlichen.

  6. nagios ist ein mächtiges opensource werkzeug zur überwachung diverser netzwerdienste. neben highend server, lan swtiche, router, printserver, ap's können dieverse serverdienste wie http, dns, ftp, ssh, ping, icmp, diskspace, memory,.. überwacht werden.

     

    nagios wird in vielen firmen wie symantec, siemens, ibm, mtv, time warner, pioneer,.. verwendet.

     

    howto

    nagios homepage

    screenshots

     

     

    dieses howto soll den einstieg in nagios erleichtern. es ist dazu keine linux box oder erfahrung nötig, alles nötige läuft virtuell unter windows.

  7. Hallo,

     

     

    2. Den Linuxserver „Updaten“, sprich neues Hardware, Neuinstallation und alle User neu einrichten. Als Alternativlösung bevorzuge ich den AVM KEN! anstatt den Linux…

     

     

    DANKE!

     

     

    wozu neuinstallieren, sowas ist im normalfall nicht wirklich notwendig?

     

    es klingt für mich als hättest du keinerlei linux erfahrung? wer macht für euch die wartung/updates des mailservers?

×
×
  • Neu erstellen...