Jump to content

GerhardG

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.305
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GerhardG

  1. dazu kann man noch nicht viel sagen, die box ist ja noch nicht erhältlich. vermutlich wirds diesesmal etwas schwerer, microsoft selbst sagt das die xbox 360 eine unknackbare drm festung sein soll ;)

  2. Achtung! Das ist eine "Mogelpackung"! Denn: er ist NICHT HD-Ready! D.h. auch bei diesem LCD bleibt das Bild schwarz, wenn man ein verschlüsseltes HDTV-Signal anlegt!

    Grund: er hat zwar einen HDMI-Eingang, der unterstützt aber offensichtlich KEIN HDCP! Und das braucht er, um HDTV Programme z.B. über Premiere zu empfangen. HDTV tauglich, HDTV fähig, HDTV kompatibel etc. ist NICHT gleich HD-Ready!

    Weiteres "Manko": auch dieser LCD hat nicht die volle Auflösung, die HDTV bringen könnte. Daher sind 1.100€ KEIN Schnäppchen!

     

    hm, beim mm stand der mit nem hdcp tauglichen hdmi eingang (inkl hd-ready logo) und nem entsprechenden player. warum samsung im web nur hdmi schreibt wird ein mail hoffentlich klären, zu weihnachten soll genau dieser fällig sein ;)

     

    beim mm wollten sie aber ganze 1499, aber wer kauft schon bei nem ****männer laden ;)

  3. @zahni:

    Zudem sehe ich BlueRay eher als Nachteil an!

     

    wieso, damit hast du ein format mehr als bei der xbox? wo ist da der nachteil?

     

     

    MS unterstützt mit der XBOX 360 ja HDTV, zwar über Analog aber immerhin 1080i! Die PS3 wird dies offensichtlich auch über DVI/HDMI können. Der Qualitätsunterschied dürfte sich allerdings in Grenzen halten!

     

    der unterschied ist gewaltig, das kannst du nicht mit normalen tft schirmen vergleichen. ohne hd taugliches gerät bringen die neuen konsolen nur wenig vorteile, die grafik schaut nicht wirklich besser aus.

     

    Dann wäre halt noch die Frage welcher Standard sich durchsetzen wird, BlueRay oder HD-DVD. Die Lager sind ja noch gespalten! Daher wird sich die PS3 wohl eher NICHT als MediaCenter durchsetzen können, da sie ja nur BlueRay unterstützt!

     

    deiner meinung nach wird die xbox 360 dann erst recht ein flopp, die kann ja weder br noch hd-dvd. im gegensatz zur xbox zielt die ps3 auch mehr auf den mediacenter bereich, ms möchte dem mce ja keine konkurrenz machen ;)

    und durchsetzen wird sich keins der beiden formate, die großen studios werden wohl einfach beide standards verwenden.

     

    Bleibt natürlich die Grafikqualität der beiden Konsolen abzuwarten. Ob es hier große Unterschiede geben wird?

    Egal, ich hole mir auf jeden Fall die XBOX 360, wenn entsprechendes Tuningzubehör erhältlich ist (frühestens jedoch die 2. Baureihe). Nachdem die Prototypen versschwunden sind dürfte es ja nicht mehr allzu lange dauern ;-)

     

    wie gesagt, ohne hdtv tauglichen fernseher wird man erstmal gar nichts merken. bis sich die tv geräte wirklich verbreiten werden noch locker 2-3 jahre vergehen. ich persönlich werde mir vermutlich keine der beiden holen, beide verwenden überholte konzepte und bringen keine neuigkeiten. warten wir mal auf die nintendo revolution, die dürfte mal endlich wieder was neues in den konsolenmarkt bringen. zudem könnte ich meinen konsolenpark endlich etwas verkleinern, die revolution kann ja alle vorhergehenden konsolen emulieren und hat gut 60 spiele dabei. nachdem ich alles von sega/nintendo/commodore/atari/sony unterm tv stehen hab, wäre mehr platz nur von vorteil ;)

  4. Erinnert Euch auch daran, dass die Schnittstelle dazu bereits ins XPSP2 eingebaut ist. Voraussetzung ist, dass Drittprogramme diese offene Schnittstelle auch nutzen.

     

    symantec rät davon "logischwerweise" aus sicherheitsbedenken ab und verweist zu den symantec eigenen lösungen.

     

     

    Das passt Antivirensoftware-Herstellern in der Regel nicht in den Kram. Die übliche Praxis besteht darin, Konkurrenzprodukte während der Installation der eigenen Software zu deinstallaieren oder dazu aufzufordern. Man tritt sich gegenseitig auf die Füsse. Der Kunde hat nichts davon; möglicherweise wären 2 Antivirenprogramme in gewissen Umgebungen nämlich durchaus angebracht.

     

    stimmt, 2 virenprogramme sollten besser als eines alleine sein. leider gibts da immer wieder probleme, zb ein reiner mailscanner für notes und ein "system" scanner der dem mailscanner immer wieder die temp ordner "säubert".

     

     

    Symantec deinstalliert ja sogar das Sicherheitscenter von Windows XPSP2 und richtet ein eigenes ein. Da kauft sich der Laie einen neuen PC, hat die 3-Monate-Probeversion von Norton AV vorinstalliert und wird beim ersten Rechnerstart gleich einmal gefragt, ob er das Sicherheitscenter von Windows deaktivieren soll. Das ist keine Art. Es geht Symantec aber darum, die gemeinsame Schnittstelle gleich zu beseitigen, bevor der Kunde auf dumme Ideen kommt.

     

    tja, ist das nicht die typische art großer unternehmen wie ms oder symantec? die wollen eben ihr zeug loswerden ;)

     

     

    Von daher ist die Strategie von Microsoft begrüssenswert. Seit Jahren wird über die Virenanfälligkeit des Betriebssystems geklagt, und wenn die Firma dann was dagegen tun will, ohne dass der Nutzer zusätzliche Programme kaufen muss, kommen umgehend die Bemerkungen von wegen Antitrust-Verfahren.

     

    wäre es dann nicht besser die ursache statt der symptome zu bekämpfen? eine monokultur am virenscanner markt wird die sache möglicherweise nur verschlimmern.

×
×
  • Neu erstellen...