Jump to content

mad-max79

Members
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mad-max79

  1. Hallo zusammen,

     

    wir haben in unserer Umgebung derzeit (noch) einen Win2003 Server, der auch nur als Fileserver in einer Win2003 Domäne fungiert.

     

    Da sowohl von der Hardware, als auch vom Speicherplatz es langsam Zeit wird für eine neue Maschine, würden ich nun gerne auf einen neuen Server umsteigen wollen. Als OS soll nun jedoch Win 2008 laufen.

     

    Da auf dem jetzigen Win 2003 Server auch DFS Freigaben eingerichtet sind, würde ich gerne Wissen, mit welchen Tools ich am besten die NTFS Berechtigungen und auch die Freigaben auf den zukünftigen Server einrichten lassen kann.

     

    Möchte nämlich ungern die ganzen Freigaben von Hand einrichten wollen.

     

    Gruß und danke...

  2. Hallo,

     

    bedeutet also, dass wenn ich den ISA mit nur einer Netzwerkkarte betreibe FTP Upload nicht möglich ist - Warum auch immer?!?

     

    Wie gesagt, wir betreiben den ISA nur als Proxy und nicht als Firewall. Dafür haben wir unsere Pix. Also macht es eigentlicha auch keine Sinn hier mit 2 NIC´s zu arbeiten.

     

    Welche Möglichkeiten / Alternativen hätte ich, damit ich doch noch einen FTP Upload ermöglichen kann?

     

    Gruß

    Michael

  3. Hallo zusammen,

     

    auch ich kämpfe seit einige Tagen mit dem Thema FTP Upload über den ISA Server.

     

    Hierzu einige Infos:

    - Bei der FTP Regel ist der Hecken "nur lesen" nicht gesetzt.

    - Betrieben wird der ISA Server nur als Proxy und nicht als Firewall, sprich der Datenweg ist ausgehend vom ISA Richtung PIX und dann in das Internet.

    - Auf der Firewall ist der Port 21 soweit ebenfalls freigegeben für den ISA Server

    - Downloads über den IE oder einen Client, wie z.B. den TotalCommander funktionieren soweit ohne Probleme.

    - Betrieben wird der ISA Server nur mit einer Netzwerkkarte also über die Netzwerkvorlage "Einzelner Netzwerkadapter"

     

    Hat jemand eine Idee von euch, wo das Problem noch sein könnte?

     

     

    Gruß und danke…

    Michael

  4. Hallo zusammen...

     

    eingentlich wollte ich ja auf diesen Beitrag hier antworten:

     

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/blacklists-isa-server-2006-a-125358.html

     

    Leider ist der Beitrag ja schon einige Tage her. Von daher einnmal neu :)

     

     

    Auf der ISAServer.bm Seite sind die Listen wohl schon etwas älter. Gute 2 Jahre alt.

     

    Jetzt habe ich mir die Scripte von Script for loading blacklist - URLBlacklist.com geladen.

     

    das Script "Listing_01.ScheduledUpdate.bat" ist kein Problem - läuft :)

    Aber was und wo muss ich eingentlich in dem Script "ImportBlacklist.vbs" einstellen.

     

    Kann mir hier jemand von euch weiter helfen?

     

    PS: Es handelt sich hier um den ISA 2004

     

    Gruß und danke....

  5. Hi;

     

    mit net view kommt die Meldung das keine Einträge bestehen. Mit Netzlaufwerk verbinden kommt die Meldung, dass die entsprechende Freigabe nicht besteht.

     

    Wie gesagt, der Server ist jedoch da, nur die Freigaben sind "weg"

    Kommst du auf die $-Shares der Laufwerke? Bei W2k3 hatte mich mal ein ähnliches Problem. Ich meine mich zu erinnern, dass ich da ein Problem mit dem Workstation oder Browser-Dienst hatte. Nur so als Denkanstoß...

     

    Hi;

    auch die administrativen Freigaben sind weg!

    Weder lokal noch über die Clients aufrufbar....

  6. Hallo zusammen,

     

    wir haben unseren Fileserver durch eine Win2k8 Stand. Server mit SP1 ersetzt.

    Jetzt haben wir regelmäßig das Problem, dass die auf dem Server eingerichteten Freigaben irgendwann nicht mehr erreichbar sind.

     

    Im Server Manager sind die Freigaben zwar vorhanden, sind aber von unseren Clients nicht erreichbar. Server selbst ist jedoch "da". Man kann ihn anpingen und per Remot Desktop auch erreichen.

     

    Über ein net view, sowohl auf dem Server als auch auf einem Client ausgeführt werden keine Freigaben dann mehr angezeigt. Ein Neustart des Serverdienstes (LanmanServer) ist dann auch nicht mehr möglich.

     

    Erst nach einem Neustart des Servers selbst sind di Freigaben wieder da.

     

    Kennt jemand dieses Problem?

     

    Gruß

    Michael

  7. Hi;

     

    danke dir für deine schnelle Antwort.

    Irgendwie ist das Thema mit dem VMWare Agenten voll undurchsichtig für mich.

     

    Auf meinem Backup Server ist sowhl der Client Agent für Windows installiert als auch der Agent für VMWare - Backup Server soll auch gleichzeitig Proxy System sein.

     

    Wie angegeben in dem Dokument habe ich die VCBUI.exe ausgeführt

    Mit folgendem Ergebnis:

    Getting data from 193.29.208.114, this process might take some time ...

    Failed to get data from Server.

    No Changes made in the database.

    End of database update operation.

     

    114 ist in dem Fall der ESX Server.

  8. Hallo zusammen,

     

    ich habe auf unserem Backup Server Arcserve auf die Version 12 upgedated inkl. einer Installation des VMWare Agenten.

     

    Jetzt verstehe ich nur nicht so ganz, wie ich die Kommunikation zwischen Arcserve und VMware herstellen soll.

     

    Auf dem Backup Server selbst habe ich den VMware Infrastructure Client soweit installiert. Unter Arcserve sehe ich auch den ESX Server untem dem Reiter VMS-Systeme.

     

    Sobald ich mich jedoch Verbinden möchte kommt die Meldung:

    Der derzeitige Agentenname kann für die angegebene IP nicht aufgelöst werden - Möchten Sie wirklich fortfahren....

     

    Würde mich über eure Hilfe freuen...

    Danke!

     

    PS: Hab den Beitrag auch bereits im VMWAre Forum gepostet. Ich hoffe, dass das kein Problem ist...

  9. Hallo zusammen,

     

    unser ISA 2004 dient lediglich als Proxy Server. Unsere Anwender dürfen nur über Http und Https in das Internet gehen.

     

    Jetzt würde ich gerne auch auf Inhalte filtern wollen. Sprich, ich würde gerne auch unterbinden wollen, dass auch die ganzen Livestreams wie Radio usw. nicht genutzt werden dürfen.

     

    Ist so etwas möglich?

     

    Gruß

    Michael

  10. Hallo zusammen,

     

    Ich muss in Excel die mittlere quadratische & lineare Abweichung berechnen.

    Mit welchen Funktionen geht das am besten?

     

    Als Grundlage gelten folgende X Werte:

    5,2

    5,6

    6

    6,4

    6,5

    6,6

    6,7

    6,8

    6,9

    7

     

    Und folgende Y Werte:

    2

    3

    10

    16

    20

    20

    9

    10

    10

    5

     

    n = 105

     

    Mittelwert ist dann: 6,513

     

    Als Ergebnis müsste bei der mittlere quadratischen Abweichung 0,1217 ergeben

    und als

    Ergebnis der lineare Abweichung 0,24

     

    Ich bekomme es einfach nicht hin, die Werte in Excel nachzurechnen.

     

    Kann mir hier jemand von euch weiter helfen?

    Gruß & danke schon mal...

     

    PS: Ich hoffe hier finden sich ein paar Statistik-Experten :)

     

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...