Jump to content

mad-max79

Members
  • Gesamte Inhalte

    355
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von mad-max79

  1. hallo zusammen...

     

    ich habe ein problem, wo ich mir nicht sicher bin, wie ich es am besten lösen könnte.

     

    auf unserem datenserver gibt es einen freigegebenen ordner für die profile unserer citrix user.

     

    jetzt müsste jeder anwender einen neuen eintrag in das startmenü bekommen. sprich, unterhalb des profilordners in den ordner "Startmenü" müsste eine verknüpfung hieinkopiert werden.

     

    da ich nicht einzeln in jeden ordner kopieren möchte, frage ich mich, ob man es nicht automatisch über den copy befehl in jedes "Startmenü" von jedem user kopieren könnte.

     

    hat einer von euch vielleicht eine idee, wie ich das probelem lösen könnte???

     

    gruss und danke....

    michael

  2. Hallo zusammen...

     

    ich möchte einen unserer Dom-Controller herabstuffen.

     

    Jetzt hat man die Option die man setzten kann, dass dies der letzte Dom-Clontroller ist.

     

    In meinem Fall, ist das nicht der letzte Dom Controller.

    Jetzt bekomme ich jedoch die Meldung, dass kein weiterer Dom Controller gefunden werden konnte, und das alle Active Directory Einstellungen verloren gehen, wenn ich den Vorgang fortsetze.

     

    Bestätige ich die Meldung mit "JA" , dann kommt wenig später die Meldung das kein Domaincoontoller für die Domäne xy gefunden werden konnte.

     

    ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, wie ich nun den Dom-Controller herabstuffen kann.

     

    Gruss und danke für eure Hilfe...

     

    Michael

  3. hallo zusammen,

     

    ich würde gerne an einigen arbeitsplätzen den wordviewer zum einsatz bringen.

    dies ist soweit auch kein problem.

     

    jetzt müsste ich jedoch verhinder, dass man aus dem viewer drucken kann.

    sprich dokumente angucken, jedoch nicht drucken können.

     

    kann man das irgendwie einrichten.

     

    oder sollte ich lieber auf einen anderen viewer umsteigen?

     

    gruss, und danke für eure tipps :)

     

    michael

  4. hallo zusammen...

     

    hab mal wieder ein probleme mit dem arcserve agenten für den exchange server bei der sicherung der öffentlichen ordner.

     

    bei den ordnern, die angelegt wurden, bevor der agent auf dem server installiert wurde, kann ich überhaupt kein backup fahren, da ich die ordner beim arcserve manager erst gar nicht sehe, um diese für ein backup auszuwählen.

     

    bei dem ordner der angelgt wurde, nachdem der agent installiert wurde, bekomme ich im log der sicherung die meldung:

     

    E8602 21.08.2006 19:50:50 196 6 Failed to read from database. (DBNAME=\\NTS-EXCH:\Öffentliche Ordner\Daten, EC=NTS-EXCH:Backup Agent-Fehler -- (366) "Ordner konnte nicht geöffnet werden.".)

     

    wenn ich jedoch den backup job ändern möchte, und auf diesen daten ordner gehe, kann ich in den ordner einsehen.

     

    ich verstehe es einfach nicht....:mad:

     

    exchange server ist der 2003, und der arcserve agent ist in der version 11.1 build 3100 inkl. brick level

     

    hat vielleicht jemand von eine idee, wie ich das problem in den griff bekomme???

     

    gruss

    michael

  5. hallo zusammen....

     

    duch die suche hier im forum bin ich auf folgenden link für ein template gestoßen:

     

    http://support.microsoft.com/?kbid=241671

     

    das problem was ich jetzt jedoch habe, dass wenn ich das eingespielte template aktiviere und das datumsformat einstelle, und das ganze dann mit übernehmen und ok bestätige, mir immer noch das template als nicht konfiguriert angezeigt wird.

     

    egal welches datumsformat ich auch auswähle, ich bekomme immer die anzeige beim status "nicht konfiguriert"

     

    kennt vielleicht jemand von euch das problem, und könnte mir hier weiter helfen?

     

    gruss, und danke...

     

    mad-max

  6. hallo zusammen....

     

    seit neuestem haben ich das problem das ich unter arcserve 11.5 in verbindung mit unserem tandberg autoloader im log immer die meldung bekomme:

     

    windows nt scsi port error

     

    dann bricht das backup direkt ab.

     

    kann einer was mit der meldung anfangen? in der ereignisanzeige kann ich leider keine weiteren meldungen finden.

     

    was würdet ihr sagen, arcserver problem oder wirklich ein problem am scsi bus?

     

    gruss

    mad-max

  7. hallo zusammen...

     

    folgendes, vielleicht auch keines problem.

     

    ich möchte in excel vba zunächst mal per Button, dass ein Feld in Excel (z.b. A1) als Hintergrundfarbe rot erhält.

     

    nach dem einfärben der zelle. soll jedoch der button deaktiviert werden, damit dieser nicht mehr anklickbar ist.

     

    kann mir da vielleicht jemand weiter helfen?

     

    gruss und danke füre eure hilfe...

     

    gruss

    micha

  8. hallo zusammen...

     

    so sieht es in etwa bei uns auch aus, nur das bevor die mails auf dem linux rechner aufschlagen, werden diese noch vom panda gate defender gescant.

     

    das sieht dann so aus:

     

    internet--------------panda gate defender---------------suse linux----------------exchange 2k3

     

    ansonsten danke euch allen für eure hilfe

     

    freitag ist dann testtag :)

     

    ich werde dann berichten

     

    gruss...

  9. moin moin;

     

    wir haben hier einmal einen slox server (suse linux open exchange) und den ms exchange.

     

    jetzt laufen alle externen mails erst mal in die postfächer auf dem slox, und von da aus werden sie dann per popconnector in die einzelnen postfächer auf den ms exchange verschoben.

     

    da man hier mit pop3 und doppelter userverwaltung zu kämpfen hat, würde ich gerne das ganze so einrichten, dass der slox als smtp relay genutzt wird, für eingehende externe mail.

     

    wie ich den slox dafür einrichten muss ist mir klar, nur wie sieht die config auf dem ms exchange dafür aus?

     

    gruss

    mad-max

  10. hallo zusammen...

     

    ich habe mir in meinem outlook einen weiteren kalender erstellt, den ich jetzt auch freigeben möchte.

     

    so wie es wohl aussieht, kann ich den zusätzlichen kalender nicht freigeben, jedenfalls sehe ich bei den anderen personen, die eh schon den einen kalender von mir haben, nicht den aderen.

     

    eine andere lösung die auch auch gerne nutzen möchte, bin mir aber nicht sicher ob sowas machbar ist, einen gemeinsamen kalender für sagen wir mal 3 mitarbieter erstellt. jeder mitarbeiter soll die gleichen rechte auf den kalender haben.

     

    wie könnte ich sowas hinbekommen?

     

    gruss und danke für eure hilfe

     

    ps: exchange server 2k3

     

    mad-max

×
×
  • Neu erstellen...