Jump to content

Letze01

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Letze01

  1. Hay hay,

     

    für den in WindowsServer2003 integrierten Mail-Server brauchst Du (theoretisch) keine Lizenzen, außer der, für Server2003, da (theoretisch) mit OutlookExpress darauf zugegriffen werden kann (POP3 & SMTP).

     

    Für den Exchange benötigt jeder Benutzer eine CAL, die Dich - wie Jojo123 schon sagte - gleichzeitig zur Installation von Outlook berechtigt.

     

    Der Mail-Server kann nichts anderes als Mails senden und bereitstellen. Vorteil liegt darin, dass interne Mails das Unternehmen nicht verlassen müssen.

     

    Der Exchange ist weit mehr als ein Mail-Server - mit ihm können Termine geplant werden, Resourcen (z.B. Besprechungsräume) eingesetzt werden, es gibt ÖffentlicheOrdner die für unterschiedlichste Dinge verwendet (oder auch missbraucht ;) ) werden können...

     

    Vielleicht sind die folgenden Links auch hilfreich für Dich (wobei hier meineserachtens der Mail-Server aus Server2003 wie z.B. Sendmail anzusehen ist):

    http://www.msexchangefaq.de/basics/wettbewerb.htm

    http://www.microsoft.com/exchange/evaluation/compare/default.mspx

  2. Hay hay,

     

    habe mal das folgende Script auf http://cwashington.netreach.net/depo/comments.asp?Index=1014&author=fosterr_2000@excite.com&action=view gefunden:

    ____________________________________________________________________________________

    On Error Resume Next

    strComputer = "."

     

    'creates shell object to read registry

    Set objShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")

     

     

    'gets cimv provider from WMI

    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")

     

    'creates network object to manipulate printers

    set wshNetwork = WScript.CreateObject("Wscript.Network")

     

    'gets default printer

    prnDefault = objShell.RegRead ("HKCU\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Windows\Device")

     

     

    'gets all printers

    Set colItems = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_Printer", ,48)

     

    'cycles through the printers and sets up the new ones

    For Each objItem in colItems

    'wscript.Echo objItem.ServerName

    if objItem.ServerName = "\\oldserver" Or "\\OLDSERVER" THEN

    wshNetwork.RemovePrinterConnection (objItem.Name)

    wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection ("\\newserver\" & objItem.ShareName)

    End If

    Next

    divchar = InStr(prnDefault, ",")

    oldSrv = InStr(prnDefault, "rhea")

     

    if oldSrv <> "0" Then

    newPrinter = Mid(prnDefault,8,(divchar-1))

    objNetwork.SetDefaultPrinter("\\oldserver\" & newprinter)

    ____________________________________________________________________________________

     

    Aber wie das funktioniert, und was da genau gemacht wird.... :confused::confused:

  3. Hay hay,

     

    also wenn ich das richtig sehe solltest Du bei Strato die gewünschten Mail-Adressen anlegen, diese Adressen dann auch auf Deinem Ken anlegen und pro Benutzer dann entsprechend der Erläuterungen von Goscho die Übergabe an den Exchange einrichten.

     

    Beim Versand würde ich im Exchange auf dem SMTP-Konnektor den post.strato.de als Smarthost eintragen und alle Mails an diesen übergeben. Auf der Registerkarte "Erweitert" für den Konnektor trägst du unter Sicherheit "Standardsicherheit" ein und nutzt 1 beliebiges Postfach zur Anmeldung am Strato-Server. (Dieses Postfach kann ein beliebiges, keinem Benutzer zugeordnetes sein - somit umgehst Du die Gefahr, dass es versehentlich gelöscht wird, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt...)

  4. Hay hay,

     

    kommt das Problem nur auf dieser einen Platte vor?

    Hast du schonmal versucht die $-Freigaben komplett wegzunehmen und sie dann wiederherzustellen? Geht mit folgendem Registry-Key:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]

    "AutoShareWks"=dword:00000001

     

    Auf 0 gestellt und den Serverdienst neu gestartet werden die $-Freigaben entfernt. Anschließend zurück auf 1 stellen und Serverdienst nochmals neu starten. Dann sollte alles passen...

  5. Hay hay,

     

    also so wie ich das sehe ist der Mehrfachdruck eines Dokuments sehr weit verbreitet. Viele Unternehmen, die nicht auf farbiges Papier, Papier mit und ohne Briefkopf verzichten wollen, hinterlegen in den entsprechenden Anwendungen Automatismen, die das Dolument aus unterschiedlich befüllten Schächten des Druckers drucken lassen. Sinnvoll? Das lasse ich jetzt mal dahingestellt...

  6. Hay hay,

     

    hast Du auf den Benutzern den Haken gesetzt, der dafür verantwortlich ist, dass die Mailadressen auch tatsächlich über den RUS upgedated werden dürfen? Welche Priorität hat Deine Empfängerrichtlinie?

     

    Bezüglich der Gruppe kann ich Deinen Einwand verstehen, aber innerhalb einer OU hatte ich das glaub schonmal angewendet...

×
×
  • Neu erstellen...