Jump to content

Letze01

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Letze01

  1. Hay hay,

     

    so quasi als Notlösung - weil schlimmer kanns wohl eh kaum noch kommen - könntest Du ja mal alle Dienste, die der Server nun wirklich nicht braucht nach dem gleichen Schema wie oben auf DISBALE setzen.

     

    Noch ne Frage: Ist es ein DC oder ein MemberServer, hat er spzielle Funktionen oder ist es "nur" ein FileServer, kommst Du auf die Shares (weil anpingen kannst ihn ja auch...)?

  2. Hay hay,

     

     

    die Sache mit den nicht ausgewerteten Empfängern ist eigentlich ganz ok und genau für solche Fälle gedacht (näheres hier).

     

    Allerdings hatte ich mal ein ähnliches Problem wo o.a. Lösung auch nicht so das wahre gewesen ist. Zur Lösung habe ich eine kleine "Ferkelei" mit meinem DNS Server angestellt:

     

    Auf dem Server, der die Mails empfängt, habe ich Weiterleitungskontakte mit der Adresse @SUBDOMAIN.meineDomain.de erstellt. Diese Subdomain existiert nicht wirklich. Sie wird nur im DNS mit der IP des anderen Servers als Mailexchanger angegeben (mailexchanger für SUBDOMAIN.meineDomain.de ist also der 2. Exchange). Nun noch die Weiterleitungskontakte auch als Weiterleitungsziele bei den entsprechenden Usern eingetragen und gut war.

     

    (Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen. Teste es einfach mal und wenns Probs gibt melde Dich bitte, ok?!?) :D

     

    @DR.Melzer

    Könntest Du das bitte genauer erläutern? :)

  3. Hay hay,

     

    habe auf der Suche nach der selben Sache mal dieses nette Script gefunden...

    (Autor ist mir leider nicht bekannt)

     

    --------------------------------------------------------------------------------------

     

    ' Beginn

    strSearch = InputBox("Zu welchem Namen wird der SID gesucht?")

     

    Set objWMI = GetObject("winmgmts:")

    strWQL = "select SID from win32_account where Name='" & strSearch & "'"

    Set objResult = objWMI.ExecQuery(strWQL)

     

    For Each objAcc In objResult

    strResult = objAcc.SID

    Next

     

    InputBox "Der SID von " & strSearch & " lautet: ", , strResult

    ' Ende

     

    --------------------------------------------------------------------------------------

     

    Einacfh als *.vbs abspeichern und ausführen.

  4. Hay hay,

     

    meineserachtens ist der Weg des geringsten Widerstands der, dass Du bei der Telekom (ist es wirklich die Telekom oder doch T-Online - ist nicht ganz unwichtig...) einen SMTP-Relay beantragst. Dieser ist je nach Provider (Telekom / T-Online) im Paket enthalten oder kostet ca 3,-€/Monat. Dann kannst Du ALLE Mails an diesen Smarthost übergeben - egal wie die Domain-Endung lautet - und hast keine Probleme mehr...

  5. Hay hay,

     

    sorry, ich habs immer noch nicht ganz :confused:

     

    Der Dateireplikationsdienst ist dafür verantwortlich, dass die Dateien im SYSVOL-Verzeichnis repliziert werden, also z.B. Loginscripts, Policys,... Und der DFS-Dienst steuert "nur" den Zugriff, damit ich am nächstgelegenen Server rauskomme wenn ich \\domain.de\sysvol eingebe?

     

    Dann wäre das Beenden dieses Dienstes zumindest temporär kein echtes Problem, denn dann werden ja die Änderungen - egal an welchem DC ich sie durchführe - per Dateireplikationsdienst an alle DCs repliziert und es kommen lediglich alle Clients immer nur an den Servern raus, wo der DFS-Dienst aktiv ist. Und dies stellt wiederum kein Problem dar, da die Daten dank des Dateireplikationsdienstes synchron sind.

     

    Stimmt das so?

     

    Vielen Dank für die Geduld!!!

×
×
  • Neu erstellen...