Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. @Sternenkind

     

    Und was bringt das ?

     

    Der Clou an der Sache ist ja, das mit einer gültigen Adresse gespammt wird, und somit die NDRs an die gültige Adresse gesendet werden.

     

    Auch bei deinem Vorschlag würden die NDRs zugestellt werden.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Teste einmal die XWALL, du hast 30 Tage Zeit dazu.

     

    Du brauchst nicht einmal die Installationsroutine zu starten. Entpacken in ein Verzeichnis und konfigurieren reicht. Und du kannst bei Nichtgefallen die Installation wieder restlos entfernen.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Hast du schon die Boardsuche benutzt. Beiträge dieser Art kommen derzeit fast jeden Tag.

     

    @nschlueter, dann bekommen wir gurndsätzlich keine NDR's mehr, oder?

     

    Nein, Empfängerfilter heißt nur, dass der SMTP Verkehr bereits abgebrochen wird, wenn der Empfänger nicht vorhanden ist.

     

    Allerdings hilft in diesem Fall der Empfängerfilter gar nicht, da ja die Absenderadresse existiert.

     

    Wenn es der IMF nicht schafft die SPAM auszusortieren, dann kenne ich derzeit nur ein Produkt ( XWALL von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange ) mit dem man diese NDRs aussortieren kann.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    a) Das ist kein komisches Phänomen, die Anzeige der Faxnummer war beim Exchange/Outlook schon immer so, weil Outlook ja auch zum Faxen verwendet werden kann (z.B. SBS 2003 mit installiertem FAXTransport)

    b) es betrifft nicht nur die Öffentlichen Ordner, die gleiche Anzeige gibt es auch bei den Kontakten

    c) es gibt kostenpflichtige 3rd Party Tools mit denen die Anzeige geändert werden kann - benutze die Boardsuche dazu, ich habe dazu schon einige male gepostet

    d) als Workaround kannst du die Faxnummer in ein anderes Feld für Telefonnummern eintragen, wenn das Outlook Adressbuch nicht zum Faxen verwendet wird.

     

    LG Günther

  5. Hallo Michael.

     

    Die liegen selbstverständlich auf dem Exchange Server im Postfach des Benutzer. Darum hast du ja auch sehen können, dass überhaupt noch Daten da sind.

    Wie lange die gelöschten Elemente aufbewahrt werden, idt von der Postfachspeicherrichtlinie für gelöschte Objekt abhängig - : www.SBSPraxis.de, Konfiguration der Richtlinie für gelöschte Objekte in Exchange 2003 :

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    relayschutz und so......

    Er hat dann für den POP3 Connector auf TSL-Verschlüsselung gestellt.

     

    Naja, Relayschutz hat aber mit POP3 nichts am Hut. Da hat der Gute wohl etwas zu weit übers Ziel geschossen.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    1) Wie kann ich nun beim SBS 2003 feststellen, ob R2 installiert ist oder nicht ?

     

    Eigentlich nur, dass der Ressourcen-Manager für Dateiserver unter Software -> Windowskomponenten zu finden ist, bzw. das in C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server ein Verzeichnis \UpdateServices existiert.

     

    Zur Installationsreihenfolge:

    a) ist nicht zwingend notwendig

    b) damit ist Windows 2003 SP1 für Small Business Server gemeint

     

    Rest geht ok so.

     

    Ich frage mich aber nur, warum du das machen willst, und ob das tatsächlich die Updatekosten wert ist. Denn außer dem erwähnten Ressourcen-Manager für Dateiserver kannst du alle anderen Komponenten kostenfrei downloaden.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...