Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    ich habe auf einem EX2003 mit allen SPs seit neuestem das Problem, daß die User SPAM-Mails erhalten, in denen Sie selbst als Absender genannt werden.

     

    Das ist ja nun nichts Neues, und auch von der Exchange Seite her ok. Hier hilft natürlich auch der Empfängerfilter nicht.

     

    Einzige Abhilfe wäre hier ein SPAM-Filter, der entscheiden kann, ob der Absender aus dem Internet kommt, und als Absender den lokalen Domain Namen verwendet. Die XWALL von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange z.B. kann dies.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Wenn du Exchange 2003/2007 einsetzt, dann konfiguriere den Empfängerfilter, bei vorherigen Versionen setzte einen SPAM Filter ein, der das kann.

     

    Restliche Infos zu diesem Thema findest du über die Boardsuche. Genau das Thema wurde schon sehr oft behandelt.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Du kannst die Sharepoint Services nicht von einem SBS entfernen, da Teile davon für den SBS selbst gebraucht werden.

    Wenn du die Sharepoint Services 3.0 verwenden willst, dann musst du diese parallel installieren - The Official SBS Blog : WSS v3.0 Installation on SBS 2003

     

    Anfangs haben wir die 2.0 auf 3.0 upgedatet ... das lief aber nicht fehlerfrei,

     

    Klar, ist ja auch ein absolutes NoGo, siehe Link vorher. In Zukunft als vorher informieren (wäre auch hier am Board zu finden gewesen) und dann erst installieren.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Ja, ist mir schon klar, dass der User ein Problem hat, und auch die langsame Verbindung habe ich mitbekommen.

     

    Leider habe ich aber nicht die Fähigkeit, von meinem Standort aus sagen zu können wo der Fehler liegt. Ich kann dir auch nicht genau sagen wie sich in diesem Fall Outlook verhält, wenn ein Fehler in der OST Datei ist. Ich werde mich aber diesbezüglich bemühen.

     

    Also bleibt mir nichts anderes übrig, als dir zu raten den Fehler einzugrenzen. Wenn das nicht geht, dann muss der User halt ohne Outlook leben und mit OWA arbeiten.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...