-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
Das ist ein bekanntes Problem, das der POP3 Connector des SBS hat. Wenn du nicht auf SMTP Zustellung umstellen willst, oder kannst, dann solltest du dir einen ordentlichen POP3 Connector besorgen, der damit keine Problem hat. Z.B. POPBeamer von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange
LG Günther
-
Hallo.
Dann deinstalliere doch die APC Software wieder.
LG Günther
-
Hallo.
ich habe auf einem EX2003 mit allen SPs seit neuestem das Problem, daß die User SPAM-Mails erhalten, in denen Sie selbst als Absender genannt werden.Das ist ja nun nichts Neues, und auch von der Exchange Seite her ok. Hier hilft natürlich auch der Empfängerfilter nicht.
Einzige Abhilfe wäre hier ein SPAM-Filter, der entscheiden kann, ob der Absender aus dem Internet kommt, und als Absender den lokalen Domain Namen verwendet. Die XWALL von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange z.B. kann dies.
LG Günther
-
Hallo.
Zudem wird das Umbenennen einer SBS 2003 Domäne nicht supportet.
Auszug aus - Small Business Server 2003 - Best Practices, May 26, 2004
Q: is there a way to rename a domain in SBS
A: Domain rename is not supported in SBS 2003.
LG Günther
-
Hallo.
Der FAX Server schreibt doch sowohl für ein-/ als auch ausgehende Faxe ein Protokoll mit, in dem alle relevanten Daten enthalten sind.
Reicht dieses Protokoll nicht aus?
LG Günther
-
... die blauen Sterne stehen dir aber echt gut ;) :jau:
Ist ja auch Zeit geworden, dass der Junge endlich ein ordentliches Bild abgibt :D
Herzlichen Glückwunsch., und bleib dem Pernod fern ;)
Günther
-
Servus.
Ja, in dieser Reihenfolge würde ich es auch machen.
LG Günther
-
Hallo.
Die Boardsuche hätte u.a. dieses White Paper zu Tage gebracht - Sichern und Wiederherstellen von Windows Small Business Server 2003
Benutze die Boardsuche doch wirklich einmal (ja, das ist kein Dummy Link), dieses Thema wird ständig hier durchgekaut.
LG Günther
-
@xcode-tobi
Schau dir einmal das Erstelldatum des Threads an. Somit solltest du eigentlich deine Frage im anderen Thread stellen ;)
Um aber keine Verwirrung zu stiften, schließe ich die diesen Beitrag.
LG Günther
-
Hallo.
Wenn du Exchange 2003/2007 einsetzt, dann konfiguriere den Empfängerfilter, bei vorherigen Versionen setzte einen SPAM Filter ein, der das kann.
Restliche Infos zu diesem Thema findest du über die Boardsuche. Genau das Thema wurde schon sehr oft behandelt.
LG Günther
-
Hallo.
Ein Virus??Nein, eine voreilige Installation des XP SP3 - http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/rdp-vorabversion-abgelaufen-132566.html
LG Günther
-
Hallo.
Du kannst die Sharepoint Services nicht von einem SBS entfernen, da Teile davon für den SBS selbst gebraucht werden.
Wenn du die Sharepoint Services 3.0 verwenden willst, dann musst du diese parallel installieren - The Official SBS Blog : WSS v3.0 Installation on SBS 2003
Anfangs haben wir die 2.0 auf 3.0 upgedatet ... das lief aber nicht fehlerfrei,Klar, ist ja auch ein absolutes NoGo, siehe Link vorher. In Zukunft als vorher informieren (wäre auch hier am Board zu finden gewesen) und dann erst installieren.
LG Günther
-
Hallo.
Schau einmal hier nach - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server :
LG Günther
-
-
Hallo.
bspw. finde ich nichts wo ich Postfächer erstellen könnte.Postfächer werden auch nicht im ESM (Exchange System Manager) erstellt, sondern in AD Benutzer u Computer in den Eigenschaften des Benutzers -> Exchange Aufgaben.
LG Günther
-
Hallo.
Versuche doch auch unsere Boardsuche einmal, wirst sehen, gibt einiges zu dem Thema her ;)
LG Günther
-
Hallo.
Installiere in der Konteneinstellung das Microsoft Adressbuch, dann sollte es wieder klappen.
LG Günther
-
Hallo.
Bei der normalen Sicherung werden ja alle Daten gesichert, deshalb würde ich den Punkt "Vorhandene Sicherung ersetzen" auswählen. Bei der Inkrementellen sieht es anders aus, dort macht es doch Sinn die Daten an das vorhandene Medium (= die Vollsicherung) anzuhängen.Deine Denkweise ist völlig richtig.
LG Günther
-
Hallo.
- ist das mit allen Clients so, oder mit allen?
- wenn nur einzelne Clients, welches Betriebssystem (Vista?)
- ist auf dem SBS Windows 2003 SP2 installiert?
LG Günther
-
Hi.
Kommt schon noch, ich muss das einmal selbst testen.
LG Günther
-
Hallo Jens.
Kein Problem, ich/wir helfen gerne. Und, es war keine "doofe" Frage.;)
LG Günther
-
Hallo.
Ja, ist mir schon klar, dass der User ein Problem hat, und auch die langsame Verbindung habe ich mitbekommen.
Leider habe ich aber nicht die Fähigkeit, von meinem Standort aus sagen zu können wo der Fehler liegt. Ich kann dir auch nicht genau sagen wie sich in diesem Fall Outlook verhält, wenn ein Fehler in der OST Datei ist. Ich werde mich aber diesbezüglich bemühen.
Also bleibt mir nichts anderes übrig, als dir zu raten den Fehler einzugrenzen. Wenn das nicht geht, dann muss der User halt ohne Outlook leben und mit OWA arbeiten.
LG Günther
-
Hallo.
Guckst du hier - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:.
Das Verschieben sollte natürlich nur dann durchgeführt werden, wenn keine User Online (Outlook) sind.
LG Günther
-
Also ich habe es bei der 1. Ernennung auch getestet.
Weit bin ich nicht gekommen, aber tief ;)
aber ich bringe zur Sicherheit ein paar Pressluftflaschen mitAch du mit deinem Sicherheitsdenken. Wie heißt es doch, nur Feiglinge sichern ;)
Probleme mit POP-Connector SBS 2003
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo.
Hast du alle E-Mail Domänen in den Empfängerrichtlinien eingetragen, und auch die Checkbox aktiviert, dass der Exchange für diese Domänen zuständig ist?
LG Günther