Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Ist zwar schon ausreichend erklärt worden, aber ich gebe doch noch meinen Senf dazu.

     

    - Konten rüberziehen

     

    Geht nur mir ADSIEdit, also keine einfach Sache

     

    - Ggf Outlook Konto am Client neu einrichten

     

    Richtig, das musst du bei den verschobenen Konten einrichten

     

    - Mailing funktioniert erst mal wieder

     

    Wenn ein Zugriff auf die Postfächer möglich ist, heißt das noch lange nicht, dass das Mail wieder funktioniert

     

    - Server 2003 wieder funktionsfähig machen

     

    Wer sagt denn, dass nur der SBS abrauchen kann, es kann doch auch der Exchange 2007 sein

     

    - Backup rücksichern

     

    Das geht nun nicht mehr, du hast ja die Konten verschoben. Wenn dann würde es nur über die RSG (Recovery Storage Group) funktionieren, und da bin ich mir bei deinem Konstrukt nicht ganz sicher

     

    - .pst Datei aller aktuellen Postfächer erstellen (an den Clients)

     

    Dazu ist jetzt zu spät. Das musst du tun, bevor du die Clients mit dem neuen Server vebindest. Ansonsten synchronisiert sich der Client mit dem neuen leeren Postfach und alle Daten wären weg.

     

    - Konten auf Server 2003 rüberziehen

     

    weiß ich nicht, was du damit meinst

     

    - Nun sollten wieder alle Mails vor dem Crash für die Clients zur Verfügung stehen

    - Mit .pst Datei die neuen Mails in die Postfächer importieren

     

    Richtig

     

     

    a) bis du mit deinem Konstrukt deinen Server wieder halbwegs lauffähig gemacht hast (ich denke nur daran, wie lange es dauert, bis ein 500 MB Postfach in eine PST exportiert wird), habe ich aus einder ordentlichen Datensicher schon längst wieder den Ursprungszustand (sprich lauffähiges System) hergestellt.

     

    Zusammengefasst.

     

    a) berechne, wie lange brauchst du für ein Disaster Recovery

    b) bzw. hast du ein derartiges Szenario überhaupt schon einmal gestestet?

    c) welcher Betrag geht der Firma verloren, während ein Disasterrecovery durchgeführt wird?

    d) mit diesem Betrag läßt sich sehr schön ausrechnen ob man dafür ein ausfallsicheres System anschaffen kann.

    e) wobei ich unter ausfallsicher nicht nur die Redundanz des Exchange verstehe.

     

    - was ist mit der Internetanbindung,?

    - was ist mit der Firewall?

    - was ist mit den aktiven Netzwerkkomponenten, usw?

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Du willst Ausfallsicherheit und Rendundanz. Wieso suchst du dann nicht nach Ausfallss* oder Rendundanz*

     

    Aber wie Nerd schon schrieb, Ausfallsicherheit heißt beim Exchange "Cluster" und das gibt es nicht als SBS = Small Business Server Lösung.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    @twiki

     

    Ich möchte dich nicht enttäuschen, aber mit deinem Tipp passiert gar nichts. Lies dir bitte einmal die Hilfe zur Absenderfilterung durch, dann weißt du es.

     

    Unter Tpp steht da nämlich u.a. : "Verwenden Sie diese Option, um zu verhindern, dass Junk-E-Mail oder unerwünschte Nachrichten an Benutzer auf diesem Server übermittelt werden"

     

    @pfeffis

     

    Empfang von extern verbieten: AD Benutzer und Computer -> Eigenschaft des gewünschten Benutzer -> Register "Exchange - Allgemein" -> Empfangseinschränkungen -> Checkbox "Nur von authentifizierten Benutzern" aktivieren.

     

    Versand nach extern verbieten: SMTP Connector -> Eigenschaften -> Empfangseinschränkungen -> und hier dann den Bnutzer bei "Nachrichten ablehnen von:" eintragen.

     

    Kann sein, das auch noch ein REG-Key gesetzt werden muß, solltes du aber über die Boardsuche finden.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Ich glaube nicht, dass das Verhalten mit den Lizenzen zu tun hat

    Wenn zu wenig Lizenzen vorhanden sind, dann kann der Client nicht mehr auf die File- und Printdiesnste am Server zugreifen.

     

    Zudem wird die Anzahl der zugreifenden Clients in relativ großen Zeitabständen überprüft. Du kannst das sehr einfach in der Serververwaltungskonsole (Lizenzen) nachvollziehen.

     

    LG Günther

     

    Überprüfe einfach

  5. Hallo.

     

    Daher auch in meiner Antwort - "Daher wäre in deinem Fall nachzufragen, ob dies bei deinem Anbieter auch so ist."

     

    Und daher auch in meiner Einleitung - "Dürfte wahrscheinlich in diese Richtung gehen"

     

    Es sollte doch relativ einfach sein, bei Acor anzurufen oder ein Mail zu senden und nachzufragen, bevor du dich nache einem Fehler krumm suchst, der gar nicht vorhanden ist.

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    Nein, das heißt in diesem Fall das ein"Pull" direkt vom Microsoft Newsserver nicht erlaubt ist, und dass du dich an einen der angeführten Anbieter wenden musst (natürlich kostenpflichtig).

     

    Daher wäre in deinem Fall nachzufragen, ob dies bei deinem Anbieter auch so ist.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

     

    Das bedeuted nichts anderes, als dass dich dein Provider nicht versenden läßt.

     

    Grund kann die fehlende Authentifizierung im SMTP Connector sein, oder auch eine fehlende Empfängerrichtlinie bzw. falsche Hauptadresse. Überprüfe das einmal in dieser Richtung.

     

    - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server :

    - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren des SMTP-Connectors in Exchange für Verbindung zu Internetdomänen :

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...