Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo, und herzlich willkommen an Board ;)

     

    aber von intern an diesen Forwarder nicht, da der Exchange-Server ja diesen nicht kennt.

     

    Schau dazu hier einmal nach - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand-lokaler-domain-internetdomain-demselben-namen-55858.html

     

    Weiter haben wir auf dem Exchange Verteilerlisten, die von intern funktionieren, aber von extern nicht

     

    Die E-Mail Adresse der Verteilerliste musst du auch beim ISP anlegen (Postfach) und dann über POP3 an die Exchange Verteilerliste zustellen.

     

    Eingehende Mails holen wir mit dem Pop3-Connector vom Mailserver des Webhosting-Anbieters ab (Wollen uns nicht um Spam-Filter kümmern).

     

    Ist keine Argument. Der IMF2 funktioniert hervorragend wenn die Mailzustellung über SMTP erfolgt. Und du ersparst dir damit einiges an Konfigurationsarbeiten.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Hmm, woher kann ich das herausfinden?

     

    Sollte über die Installations CD feststellbar sein, mit der du den BDC für das Inplace Upgrade installierst.

     

    Wieso gehts von einer OEM nicht?

     

    Das ist eine Einschränkung fast aller OEM Versionen

     

    Was gschieht da? Fehlermeldung?

     

    Beim Upgrade auf W2003 kommt dann die Meldung, dass dieses Version des Betriebssystems nicht upgedatet werden kann.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Als nächstes muss man doch dcpromo erstellen nicht?

     

    Nein, muss man nicht. Nach dem Inplace Upgrade ist der W2003 bereits der 1. DC der neuen W2003 Domäne.

     

    Wie kommen die Computer Accounts ins AD? Geschieht dies automatisch?

    Die Clients müssen bei diesem Verfahren nicht angegriffen werden.

     

    Ich ziehe lieber vor, die User und Computer Accounts mittels ADMT rüberzuziehen.

     

    Es ist natürlich dir überlassen, welchen Weg du nimmst.

     

    Die aktuelle ADMT Version unterstützt noch NT4 oder?!

     

    JEIN. Siehe hier - Yusufs Directory Blog - ADMT Version 3.1

    Der Blog von Yusuf ist übrigens ein guter Anlaufpunkt zum diesem ADMT

     

    Wobei das Board eigentlich selbst eine Menge Infos zu diesem Thema liefert, man muss nur mal die Suche bemühen ;) - Let me google that for you

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Denk dran, mit NT Backup kannst Du nur ein Backup/Restore des gesamten Exchange machen, nicht einzelener Postfächer.

     

    Andererseits gibt es seit Exchange 2003 die RSG (Recovery Storage Group). Und lassen sich auch wieder einzelne Postfächer rücksichern.

     

    Wenn jemand ein Mails von vor zwei Monaten aus dem Backup haben will, gibt es viel Arbeit.

    Aber nur dann, wenn man sich nie mit dem Exchange Restore befasst hat. ;)

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    Ich dachte auch schon an ein Inplace Update

     

    Wenn die NT4 Domäne sauber ist, dann würde ich es auch so machen.

    In einer VM einen NT BDC installieren -> Rollenwechsel PDC/BDC -> Update auf W 2003 -> dann den "echten W2003 DC" installieren und den VM DC wieder aus der Domäne entfernen.

     

    Gehe diese Woche da vorbei um das Netzwerk zu analysieren.

     

    Das ist natürlich Voraussetzung für dieses Vorhaben.

     

    Hmm, ich möchte gerne einen neuen Domänennamen der Garage geben wie zb. garageleu.local.

     

    Genau deswegen habe ich nachgefragt. Wenn ein neuer Domänenname nicht zwingend notwendig ist, würde ich es nicht machen.

     

    LG Günther

  6. Hallo Fränky.

     

    Dazu noch eine kleine Frage, muss das unbedingt "remote" heißen?

     

    Kannst du nach deinen Anforderungen ändern.

    SBSConsole -> Register Netzwerk -> Internetdomänenname -> Internetadresse einrichten -> Assistenten ausführen.

    Im Fenster -> Internetadressenverwaltung (wo du den Domänennamen festlegst), klickst du auf "Erweiterte Einstellung" und änderst dann den Domänenpräfix von Remote auf deinen gewünschten Namen (z.B. Webmail).

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    Habe bei einem Kunden immerwieder das Problem das Mails nicht an Ihn zugestellt werden

     

    Das heißt der Kunde setzt einen Exchange 2003 ein

     

    und der Mandant sich dann telefonisch meldet.

     

    Das ist der, der dem Kunden etwas senden will

     

    5.0.0 X-Postfix;

     

    Wo steht dieser Server?

     

    Wenn ich von extern per Telnet bsp.weise den Server zu erreichen funktioniert

     

    Auf welchen Server? Exchange oder Postfix?

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...