Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Dementsprechend ist das Format der Mail nun HTML.

    Das muss nicht zwingend sein, auch im RTF Format kann man Bilder einfügen.

     

    Leider habe ich nun keine Möglichkeit mehr einer Rechtschreibprüfung!

     

    Dann wurde die Signatur nicht richtig erstellt. Wenn sich der Beginn des Textbereiches mit der Signatur überschneidet, dann gibt es keine Rechtschreibprüfung.

     

    Die Mails sollen innerhalb der Signaturen verfasst werden.

     

    Das geht nicht, in der Signatur gibt es keine Rechtschreibprüfung.

     

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Kann der "dumme" Drucker SMTP Authentifizierung? Wenn nein, dann hilft der angelegte User nichts.

     

    Erlaube im Relaying (virtueller SMTP -> Register Zugriff -> Relay) der IP Adresse des Drucker das Relaying, dann sollte es auch ohne zusätzlichen User und ohne Authentifizierung klappen.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    benötigen wir für unsere firma 1 einziges postfach "info@meinefirma.de" wo alle user drauf zugreifen sollen

     

    Soll das heißen, das es nur ein einziges Postfach gibt, auf das alle User zugreifen sollen, oder das dieses Postfach zusätzlich bei jedem Benutzer eingebunden werden soll?

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Schau einmal bei einem Outlook Client in den Konteneinstellungen nach, ob es da neben dem Exchange auch noch einen FAX-Mail Transport oder so ähnlich gibt.

    Erkundige dich auch einmal beim Anlagenhersteller, ob es da nicht einen eigenen SMTP TO FAX Connector gibt.

     

    LG Günther

  5. Hallo Lars.

     

    Sie wie du es beschreibst hast du keine Installationsmedien mit integriertem SP1. Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:

     

    a) du kennst jemanden, der dir Medien mit integriertem SP1 zur Verfügung stellt

    b) du bastelst dir selbst passende CDs

     

    - downloade dir dazu das SBS 2003 SP1 und entpacke es dann mit der Option /x

    - die Verzeichnisse des entpackten SP1 entsprechen genau der Verzeichnisstruktur auf den Installations CDs

    - kopiere die Installations CDs auf die Festplatte und ersetzte die notwendigen Verzeichnisse mit dem Inhalt des entpackten SP1

    - brenne dir dann wieder die CDs und verwende diese, wenn es die Installationsroutine verlangt.

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    Die "aktualisierte Version" bezieht sich doch nicht nur auf diese eine Datei sondern will ein SP meinen, oder etwa nicht ?! ... urgs

     

    Das bezieht sich nur auf diese Datei. Es gab bei der 1. Auslieferung des SBS 2003 (ca. 1 Monat lang) das in der KB beschriebene Problem. Das hat aber nichts mit dem SBS 2003 SP1 zu tun. Das kam, glaube ich, 1 Jahr später.

     

    Schau einmal auf deine Medien, bzw. im Readme File auf deinen Medien, ob da etwas von SP1 vermerkt ist.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    Nach der Installation der WSS 3.0 habe ich nun Probleme und Fehler im Bereich WSS 2.0

     

    Wie bist du bei der Installation vorgegangen. Parallelinstallation oder Upgrade?

     

    Mich interessieren weder die alten WSS, noch das companyweb oder irgendwelche Daten aus diesem Bereich.

     

    Dich nicht, aber der SBS will es und braucht es ;)

     

    Was passiert wenn die WSS 2.0 erfolgreich und sauber entfernt wurden und ich sie einfach nicht neu installiere ?

     

    Dann funktionieren einige Komponenten (w.z.B. SBSReporting) nicht mehr.

     

    Einzige korrekte Vorgangsweise für die Installation ist hier beschrieben - The Official SBS Blog : WSS v3.0 Installation on SBS 2003

    Wobei ich sowieso die Installation auf einem eigenen Server empfehle, da auf einem Server auf dem Exchange 2003 installiert ist, die SPS 3.0 nich voll genutzt werden können.

     

    LG Günther

  8. Hallo.

     

    @GuentherH

    Ja die User haben generell Zugriff auf OWA.

     

    Sorry, jetzt wird es mich aber etwas unverständlich. Wenn der User über OWA Zugriff auf sein Postfach hat, dann sieht er sein Postfach genauso wie in Outook.

     

    Erkläre mir/uns bitte was jetzt nicht funktioniert, oder was er nicht sieht, oder welche Fehlermeldung er erhält.

     

    Und noch einmal - in Outlook gibt es keine Einstellungen, die OWA beeinflussen. Wenn in OWA etwas nicht funktioniert, dann musst du sowieso mit dem Betreuer des Exchange sprechen.

     

    LG Günther

  9. Hallo.

     

    geht in diese Richtung - You may receive Event ID 30, Event ID 108, or Event ID 114 after you upgrade Exchange 2000 Server to a new service pack

     

    Hast du den Attachmentfilter aktiviert? Wenn ja, dann deaktiviere diesen einmal testweise. Es reicht wenn du in der "Microsoft Windows Small Business Server\Networking\SecAttsConfig.xml" Datei den Eintrag nach SecAttsConfig auf "False" setzt.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...