Jump to content

Kevin26

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Kevin26

  1. So siehts aus.

     

    Lokal komm ich drauf ohne Probleme. Wenn ich das von außen mache krieg ich die Anmeldung für Benutzername und PW welches ich dann aber Endlos angeben kann. Die Andminfreigaben sehe ich zwar in der Computerverwaltung kann diese aber nicht ändern. Wenn ich rechts auf ein LW klicke sehe ich nur ne normale Freigabe welche der Benutzer angelegt hat. Ne Admin-Freigabe sehe ich da nicht.

     

    Installiert ist XP PRof SP2 (hat jedenfalls schon die Windows-Firewall).

  2. Hallo,

     

    ich habe das Problem das ich auf einem Notebook mit XPProf SP2 die Admin-Freigaben nicht remote nutzen kann.

    Wenn ich \\lagavulin\c$ lokal aufrufe komme ich drauf. Mache ichd as ganze von nem anderen Rechner aus krieg ich nur das Eingabefeld für Benutzernamen und Passwort. Gebe ich da alles ein kommts immer wieder, als ob Benutzername und PW nicht passen würden. Tun sie aber, habs lokal getestet.

     

    Jemand ne Idee? Ohne die Freigabe funktionieren unsere Remote-Installationstools nicht.

     

    Edit: Habe gerade festgestellt das wohl nur c$ nicht geht, print$ ist normal erreichbar.

     

     

    Danke

     

    Gruß

    Kevin

  3. Auf unserem W2K-Server mit TS beendet sich dauern der Dienst für die Druckerwarteschlange mit dem Fehler 1067. Jetzt hab ich schon aus system32/spooler die Druckjobs gelöscht, unter system32/spooler/w32x86 gibts noch ein Verzeichnis "3". Dies wollte ich auch noch wegnehmen, darin lässt sich eine Datei aber nicht löschen.

     

    Ich bringe jedenfalls den Druckdienst nicht ans laufen.

     

    Jemand noch ne Idee?

     

    Gruß

     

    Kevin

  4. Hallo,

     

    ich habe in einem Netzwerk beim Kunden 2 Router. Einer ist das Gateway ins I-Net, einer in ein anderes Netzwerk. Wie geb ich jetzt dem XP an das er, wenn er auf den Rechner yyy will, er das Gateway xxx nehmen soll? Mit route add auf der cmd ist klar, gehts auch in der Windows-Oberfläche? Ich möchte den Kunden jetzt nicht am Tele da reinjagen.

     

    Danke

    gruß

     

    Kevin

  5. Tach Leuts,

     

    ich musste die SATA-Platte aus einem Rechner raus und in nen anderen Einflanzen. Nur hat der ein anderes Board, dadurch passen die SATA-Treiber auf der Platte nicht und die Kiste bootet nicht.

     

    Kann ich XP irgendwie nen anderen Treiber unterjubeln ohne ne Rep-Inst machen zu müssen?

    DIe Platte soll irgendwann wieder in den alten Rechner zurück, der geht nur zur Reparatur. Alle Anwendungen auf der HDD müssen natürlich erhalten bleiben.

     

    Geht das irgendwie?

     

    Gruß

     

    Kevin

  6. Hallo,

     

    hab da ein kleine pro.

     

    Folgende Konstellation:

    1x Notebook mit WLAN im Firmennetz, Lan momentan ungenutzt

    1x anderes Notebook mit Lan (ungenutzt).

     

    Nun möchte der User die beiden Notebooks über ein Crossoverkabel auf dem Lan miteinander verbinden um Daten zwischen den Notebooks zu tauschen, WLAN muss gleichzeitig aber noch Verbindung ins Firmennetz haben.

     

    Ich habe jetzt beiden Notebooks auf die Lan-Schnittstelle eine IP 192.168.128.X verpasst.

    Sobald ich das Lan-Kabel aber anstecke versucht das 1. Notebook alles über die Lan-Schnittstelle zu schicken, sprich WLAN ist tot, ich kann nichts mehr pingen.

     

    Kann ich das irgendwie Lösen? Also beide Notebooks per Lan verbunden, ping auf 192.168.128.x geht aufs andere Notebook, das WLAN funzt aber trotzdem?

     

    Gruß

     

    Kevin

  7. Hallo,

     

    wir haben hier nen 2000er Terminalserver. An demist die Soundkarte im Bios deaktiviert.

    Nun kommt es vor das ich ab und zu Videos zumindest ankucken muss. Da motzt mir die Kiste rum das die Datei nicht abgespielt werden kann weil er das Audiogerät nicht aktivieren kann.

     

    Kann ich da trotzdem irgendwie die Videos sichten?

     

    Gruß

     

    Kevin

  8. Insta
    llier Dir doch OpenOffice und lade dann (ggf. eine ganze Latte) .DOCs.

    Danach klickst Du oben auf das .PDF - Symbol und bestötigst den Vorgabe-Dateinamen.

    Wenn Du nicht allzu speziell aufgebaute DOCs hast, sollte das recht ordentlich funktionieren. Also einfach ausprobieren.

     

    Leider nicht möglich, das ganze muss automatisiert gehen.

     

    Das Umwandeln muss aber auch ohne Office gehen da ich nicht auf jeden Rechner ein Word installiert habe. Das ganze läuft eben auf nem File-Server.

     

    Danke schonmal für die ANtworten

     

    Kevin

×
×
  • Neu erstellen...