
Mr.X 123
Members-
Gesamte Inhalte
47 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mr.X 123
-
Rücksicherung per Image auf SBS03 (Exchange?)
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: MS Exchange Forum
Hallo! Danke für eure Hilfe!!! Also ich habe am Wochenende den Server erfolgreich wiederhergestellt. Meine Vorgehensweise: Zum Glück hat die Anmeldung nochmals funktioniert. Von der Systempartition habe ich die überflussigen Daten gelöscht. Auch nach dem Datenlöschen funktionierten einige Dienste nicht mehr. Da ich erst am Wochenende genug Zeit für eine Wiederherstellung hatte wurde der teildefekte Server weiterbetrieben. Dann habe ich mit die aktuellen pst Dateien mit Exmerge exportiert -> ein Image vom defekten Server gemacht -> das funktionierende Image zurückgespielt und die pst Dateien importiert. Jetzt funktioniert wieder alles. :) Kann man die Exchange DB einfach im PE kopieren und dann wieder im PE auf einen alten Stand (Image) zurücksichern? Genügt da die Datenbank und die log Files? Oder kommt es da nicht zu Problemen? mfg Mr.X PS: Die öffentlichen Ordner sind nicht in Verwendung. -
Rücksicherung per Image auf SBS03 (Exchange?)
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: MS Exchange Forum
Hallo! Erstmals Danke für die Antwort! Gibt es auch eine Möglichkeit das die Synchronistation umgekehrt funktioniert? Oder bleibt nichts anderes übrig als alle pst einzeln zu Exportieren? mfg Mr.X -
Rücksicherung per Image auf SBS03 (Exchange?)
Mr.X 123 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Ich habe ein großes Problem bei meinen SBS 2003 Server. Seit zwei Tagen funktioniert der Server nicht mehr richtig. Bei der Anmeldung direkt am Server bleibt er manchmal bei "Comutereinstellungen werden übernommen" hängen, die Druckerfreigaben sind nicht mehr da, der Vierenscanner bringt eine Fehlermeldung, beim Exchange bin ich mir noch nicht 100%ig sicher. Das einzige was noch funktioniert Dateifreigaben und die Anmeldung an der Domäne. Ich habe letztes Wochenende ein Offline-Image vom kompletten Server gemacht. Jetzt werde ich wars***. dieses Image in den nächsten Tagen rücksichern. Die einzige große Unsicherheit dabei ist das Exchange. Wie kann ich die Mails der letzten Tage sichern? Wenn ich mich wieder anmelden kann, könnte ich es mit Exmerge versuchen. Eigentlich haben die Clients alle aktuellen Mails im offline Speicher (ost-Datei) oder? Aktualisiert sich der alte Stand des Exchange-Servers mit den neueren Mails von der ost Datei? :confused: Wenn das so ist könnte ich das Image ohne größere Bedenken rücksichern oder? Grund für diesen Fehler: Ich habe schon seit Jahren die Exmerge Sicherung alle paar Tage automatisiert laufen. Dabei war anscheinend zuletzt die externe Festplatte nicht angeschlossen. Deshalb hat das Exmerge alle Postfächer auf die Systempartition gesichert -> die Partition war komplett voll und beim nächsten Start funktionierte einiges nicht mehr. Vielen Dank im Voraus! mfg Mr.X -
Exchange 2003 & OfficeScan: ScanMail lässt sich nicht installieren...
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von hbuss in: MS Exchange Forum
Bei einem Update von 2.0 auf 3.0 sind bei mir die Clients automatisch wieder in der Web-Console erschienen. Wie ich aber die 2.0 Version komplett von Server gelöscht habe und dann die 3.0 installiert habe waren die Clients nicht mehr mit den Server verbunden. Wie schon gesagt muß wars***einlich nur der gleiche Kommunikationsport eingestellt werden. -
Exchange 2003 & OfficeScan: ScanMail lässt sich nicht installieren...
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von hbuss in: MS Exchange Forum
Hallo! Ich habe auf meinen SBS 2003 Server (+SP1) momentan auch den auch TrendMicro SMB 2.0 Suite installiert. Seit 3 Wochenenden probiere ich die Version 3.0 (de) zu installieren. Aber da gibt es immer wieder Probleme. Scanmail lässt sich einfach nicht installieren. Beim Update wird alles außer Scanmail installiert. Per Webconsole kann ich Scanmail auch nicht installieren. Das Installieren von Scanmail bleibt da bei "Auf Installationsvorgang warten" hängen. Auch wenn ich alles von TM zuvor deinstalliere kommt der gleiche Fehler. :( Bei den Clients mußt du nichts extra installieren. Die werden automatisch auf dei 7er Version upgedated. Das funktionierte bei mir ohne Probleme. mfg Mr.X -
Es handelt sich um die SBS 2003 Standard Edition.
-
Danke für die Empfehlung! Laut meinen Provider kann die Firewall bis zu 10 VPN User. Mit weniger Usern gibt es die Firewall leider nicht. Meiner jetzigen "Firewall" (Zyxel Prestige Router mit Firewallfunktion) traue ich nicht wirklich. Ich glaube ja nicht das in einem 40€ Router eine gute Firewall drinnen ist. mfg Mr.X
-
Hallo! In meiner Firma möchten wir unsere Daten auch für die Aussendienstmitarbeiter (max. 3 Pers.) zugänglich machen. Nach dem was ich gelesen habe, wäre ein VPN Server dazu gut geeignet oder? Server BS: SBS 2003 Router: Zyxel Prestige 334 mit integrierter Firewall + 2 VPN Tunnel möglich Ich weiß aber noch nicht wie ich das mit dem VPN - Server machen soll. Momentan habe ich 2 Lösungsmöglichkeiten im Kopf. Aber ich weiß nicht welche besser ist. Lösung 1: Ich verwende den SBS auch als VPN-Server. . Vorteil: .. Kostet nichts extra .. Der SBS kann unterscheiden ob der Zugriff von extern oder intern kommt. . Nachteil: .. Sicherheit ?? Lösung 2: Mein Provider hat mir empfohlen das ich eine Hardwarefirewall mit integrierten VPN-Server kaufen soll. Diese Firewall greift dann einfach auf die Daten vom Server zu und schickt diese zum Client. . Vorteil: .. Besserer Schutz von außen. .. 168Bit Verschlüsselung der Datenübertragung. . Nachteil: .. Preis ~800€ .. Der SBS kann nicht unterscheiden ob der Zugriff von extern oder intern kommt, denn die Firewall greift wie ein normaler PC mit einen Benutzerkonto auf den SBS zu. Was würdet ihr mir empfehlen? mfg Mr.X
-
Systemplatte ausgetauscht => WinXP funktioniert nicht mehr
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! 1. Laut KB 249321 Ändern Sie den Eintrag (mit regedit): HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\Userinit:Reg_SZ:C:\WINNT\system32\userinit.exe in: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\Winlogon\Userinit:Reg_SZ:userinit.exe Ab dieser Änderung konnte ich mich wieder Anmelden. Aber das Windows funktionierte eigentlich gar nicht mehr. 2. Laut KB 223188: Berechtigung mittels regedt32 kontrolliert. HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices Diese hat aber bereits gepasst. 3. mit regedit unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices \DosDevices\C: auf \DosDevices\G: umbenannt und die Partition mit dem BS auf \DosDevices\C: unbenannt Seit dem läuft alles wieder einwandfrei. mfg Mr.X -
Systemplatte ausgetauscht => WinXP funktioniert nicht mehr
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: Windows Forum — Allgemein
Danke für den Tip mit der Netzwerkunterstützung von regedit! 3 kleine Änderungen in der Registry und alles funktioniert wieder! mfg Mr.X -
Systemplatte ausgetauscht => WinXP funktioniert nicht mehr
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: Windows Forum — Allgemein
Erstmals danke für die Antworten. Das mit der 120GB auf 80GB HDD sollte kein Problem darstellen da die Systempartition auf der 80GB HDD größer ist als zuvor. Es kommt keine Meldung bezüglich der Lizenz. Beim Anmelden wird nur kurz "Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen" und "Einstellungen werden gespeichert" angezeigt. Ich versuche gerade folgendes auszuprobieren. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;249321 Aber einiges in diesen Artikel versehe ich nicht. z.B.: "Wenn der Computer Teil eines Netzwerks ist, führen Sie "Regedit.exe" auf einem anderen Computer aus, um die Registrierung des Computers, auf dem der Anmeldefehler auftritt, zu öffnen und zu ändern." Wie soll das gehen wenn ich auf einen anderen PC regedit ausführe. Das bewirkt ja nichts am defekten PC oder?? Und wenn ich mich nicht anmelden kann kann ich ja regedit auch nicht ausführen. Oder muss ich die ganzen Einstellungen an der alten HDD machen und dann nochmals klonen? Nur zu Info: Der PC ist Mitglied einer Domain. mfg Mr.X -
Systemplatte ausgetauscht => WinXP funktioniert nicht mehr
Mr.X 123 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo! Heute hatte ich vor meine Festplatte (120GB mit 3 Partitionen) gegen eine 80GB HDD mit 3 Partitionen auszutauschen. Auf der 1. Partition der Original HDD befindet sich das Windows XP Professional. Auf den anderen beiden Partitionen sind nur Backups und sonstiges Zeug. Ich habe einfach die Norton Ghost 2003 Startdiskette genommen und die Partition mit dem WinXP auf die andere HDD (auch Partition 1) kopiert. Wenn ich jetzt aber mit der neuen HDD starte komme ich nur bis zum Anmeldeschirm. Nur kann ich mich jetzt nicht mehr anmelden. Er akzeptiert das Kennwort zwar aber nach ca. 3 sec. bin ich wieder bei der Anmeldeaufforderung. Was habe ich da falsch gemacht? Ich habe ja nur die HDD ausgetauscht. Durch die Spiegelung mit Ghost sollte ja der Inhalt der Systempartitionen auf beiden HDD´s gleich sein oder? Die HDD ist nicht an einem Raid Controller angeschlossen. Vielen Dank im Voraus! mfg Mr.X PS: Die Anmeldung im Abgesicherten Modus funktioniert auch nicht. -
Windows 2000 Server hat keine Verbindung zu Exchange 2003
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: MS Exchange Forum
Hallo! Nach langen Suchen hab ich die Lösung gefunden. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;326036 Anscheinend hat das RPC einen Fehler gehabt. mfg Mr.X -
Windows 2000 Server hat keine Verbindung zu Exchange 2003
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: MS Exchange Forum
Auf die Freigaben kann ich zugreifen. Mittels "net time \\sbsserver /set /yes" wird die Zeit vom SBS Server bei jedem Login aktualisiert. mfg Mr.X -
Windows 2000 Server hat keine Verbindung zu Exchange 2003
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Mr.X 123 in: MS Exchange Forum
Erstmals Danke für die Antworten! In den Ereignissprotokollen von beiden PC´s ist nichts zu finden. Anfangs hatte ich im Outlook die Fehlermeldung das keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann. Seit heute kommt aber noch eine Fehlermeldung: "Die Systemkomponente RPC (Remoteprozeduraufruf), von welcher Outlook das Herstellen einer Verbindung mit den E-Mail-Server verlangt, ist nicht konfiguriert" Wo kann ich das RPC konfigurieren und was muss ich einstellen? mfg Mr.X -
Windows 2000 Server hat keine Verbindung zu Exchange 2003
Mr.X 123 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo! Ich habe ein Problem mit den Windows 2000 Server. Ich kann vom Windows 2k Server nicht auf das Exchange vom SBS2003 zugreifen. Die Ausgangslage: Momentan dient der Windows 2000 Server als Fileserver. Auf diesem Server laufen keine DHCP, DNS oder sonstige "Serverdienste". Der Win2k Server ist auch kein Domain Controller. Schon seit ein paar Monaten läuft parallel dazu ein SBS 2003 Server. Ich habe den Win 2k Server als "Clientcomputer" in die SBS Domain eingebunden. Da jetzt die Files am SBS Server liegen möchte ich den Win2k Server jetzt als Client PC verwenden. Das Problem: Aus unbekannten Gründen bekommt das Outlook vom Windows 2k Server keine Verbindung mit den Exchange am SBS Server. Bei den anderen Client PC´s gabs bis jetzt noch keine Probleme. Ich hab es schon mit verschiedensten Benutzerprofilen und sonsigen Einstellungen probiert. "companyweb" und Exchange mit dem Browser funktioniert. Ich verwende die gleichen DNS Einstellungen wie bei den anderen PC´s. "telnet sbsserver 25" funktioniert auch. Kann es sein das die Verbindung von einem "Windows 2000 Server" überhaupt nicht möglich ist oder liegts nur an meiner Konfiguration? Hat jemand dazu Vorschläge? Wenn nicht muß ich den 2k Server neu aufsetzten aund schaun obs dann geht. Vielen Dank im Voraus! mfg Mr.X -
Hallo! Auf einen Laptop war ein Windows XP Home vorinstalliert. Jetzt hab ich die HDD formatiert und ein anderes Betriebssystem installiert. Nun zu meiner Frage: Darf ich die Recovery CD auf einen anderen PC installieren oder nicht? In der EULA steht nichts von einer Einschränkung oder so. Ich habe ja die Software mit den Notbook gemeinsam gekauft, warum sollte ich jetzt die Software nicht mehr verwenden dürfen? Im Internet findet man dazu verschiedenste Ansichten. http://www.tecchannel.de/news/20001219/thema20001219-3254.html "Laut Verbraucherzentrale erlaubt das Gesetz den Kunden, ihre Software auf verschiedenen PCs zu installieren, nur eben nicht gleichzeitig. Schließlich könne die Hardware zerstört werden oder ein neuer Computer soll den alten ersetzen. In diesen Fällen dürfe der Käufer das alte OEM-Betriebssystem weiter nutzen." http://www.afs-rechtsanwaelte.de/artikel5.htm "Fazit: Das Unbundling von sogenannter OEM-Software ist also rechtlich zulässig, es sei denn, dies wird in einem individuell ausgehandelten Vertrag ausgeschlossen. " Im Gegensatz dazu Microsoft: http://www.microsoft.com/germany/ms/originalsoftware/softwareeinkauf/arten/versionen/faq_sb.htm#frage13 Was stimmt jetzt wirklich? mfg Mr.X PS: Angenommen die Recovery CD kann auf den anderen PC überhaupt installiert werden.
-
Hallo! Wie kann man bei einem PC der an einer Domain angemeldet ist, die Internetfreigabe aktivieren? Wenn ich den PC aus der Domain lösche kann ich ICS aktivieren, wenn ich aber den PC wieder zu der Domain hinzufüge geht ICS nicht mehr. Hier habe ich was zu diesem Thema gefunden: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;250603 In der Firma hab ich einen SBS 2003 Server stehen. Dort haben alle Benutzer die Email´s und Daten oben. Da sich die Frima und meine Wohnung im gleichen Gebäude befinden habe ich in meiner Wohnung einen Netzwerkzugang zum Firmennetzwerk. Zuhause habe ich 2 PC´s stehen. Einer (W2k) hat per ISDN Modem einen Zugang zum Internet. Da ich diesen Internetzugang auch bei den 2. PC nutzen möchte, muss ich die Internetverbindung beim W2k PC freigeben. Wie kann man das beim W2k PC einstellen und trozdem Mitglied der Domain bleiben? Geht das überhaupt ohne spezielle Programme? Oder benötigt man da eine Windows Server Version? Vielen Dank im Voraus! mfg Mr.X PS: DHCP habe ich nirgens verwendet, überall fixe IP´s.
-
Hallo! Ich sichere meine Daten auf 3 externe Festplatten und jedes Monat brenne ich die Daten auf 2 DVD´s. Ich weiß das ein Bandlaufwerk wars***einlich besser wäre aber die Lösung mit den Festplatten kommt mir billiger. mfg Mr.X
-
4 Mann-Büro steigt auf 2003-Linie um
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Götzi in: Windows Server Forum
Hallo! Zu den Preisen: Wenn man beim SBS Server die Systembuilderversion kauft ist man um einiges billiger drann, man hat aber auch keinen Support von MS. Warum willst du die Clients auf WinXP updaten? Meiner Meinung nach ist Win2k zum arbeiten genau so gut geeignet wie WinXP Pro. mfg Mr.X -
Nächtliches Shutdown überhaupt empfehlenswert? (auf einem DC)
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Kyro in: Windows Server Forum
Hallo! Was für eine Festplatte besser ist weiß ich nicht so genau. Aber ich hab irgentwo einmal gelesen das SCSI Platten für den Dauerbetrieb und IDE Platten für häufigeres ein und ausschalten optimiert sind. Mir stellt sich aber noch die Frage ob es das Betriebssystem (SBS 2003) "verträgt" wenn es jeden Tag einmal komplett in den Standbymodus gesetzt wird. Oder ob es da zu instabilitäten kommen kann? Bei älteren Rechnern habe ich öfter beobachtet das sie dann beim reaktivieren aus dem Standbymodus hängen geblieben sind. Soetwas kann man sich bei einem Server nicht leisten!! mfg Mr.X -
Nächtliches Shutdown überhaupt empfehlenswert? (auf einem DC)
Mr.X 123 antwortete auf ein Thema von Kyro in: Windows Server Forum
Hallo! Ich bin auch am überlegen ob ich den Server während der Nacht auf standby setzten oder runterfahren soll. Ich hab auch nur ~10 Clients und einen SBS 2003 Server. Ist es schlecht für das Serverbestriebssystem wenn es regelmäßig auf standby gesetzt wird? Der Hardware kann ja der Standby-Modus nicht schaden oder? Ist ein kompletter Shutdown besser oder der Standby-Zustand? mfg Mr.X