Hallo Kaynovo1,
zu Deinem ersten Problem.
Du mußt
1. auf irgendeinem Computer im Netzwerk (am sinnvollsten der DOmaincontroller) einen "lokalen" (!) Drucker installieren und diesen (loaken) Drucker mit dem Printserver verbinden (siehe unten)
2. diesen Drucker freigeben
3. auf dem DOS-Rechner den LPT1 mit
net use lpt1: \\computername\freigabename /persistent:yes
mit der Freigabe verbinden.
Der knifflige Punkt liegt im Schritt 1: Du mußt nach der Installation des lokalen Druckers in den Druckereinstellungen des Druckers unter "Anschlüße" einen neuen Druckerport hinzufügen.
Welche Arten von Drucker(Netzwerk)ports Dein Printserver unterstützt findest Du im Handbuch des Printservers.
Viele Printserver funktionieren gut mit dem von MS mitgelieferten LPR-Port, genause viele Hersteller (z.B. Intel) verwenden eigenen Protokolle, die du erst von der CD des Printserverherstellers installieren mußt.
Wenn Du eine Testseite drucken kannst UND den Drucker von dem Du die Testseite gedruckt hast auch freigeben kannst, müßte aucgh die Umleitung mit net use ... funktionieren.
Wenn Dir auf dem DOS Computer die LPT-Umleitung bei jedem Neustart wieder rausfällt hilft für DOS wirklich nur ein Eintrag in der autoexec.bat bzw. für Win9X/WinNT/XP etc. ein entsprechender Eintrag im login-Script. Wenn Du Probleme mit dem Erstellen von login-scripten hast poste einfach noch mal zurück.
Grüße
marcus