Jump to content

giebeler

Members
  • Gesamte Inhalte

    37
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von giebeler

  1. Hallo, wo in der Windows 2003 - Gruppenrichtlinie kann ich denn die Zeit bis zur automatischen (Tastatur)Sperrung beinflussen ? [Mein WTS-Server sperrt nach wenigen Minuten Inaktivität der RDP-Benutzer den Bildschirm mit "Der Computer wird gerade verwendet und ist gesperrt. Nur XYC und der Admin können die Sperre aufheben"]. Grüße marcus
  2. Hallo Kaynovo1, zu Deinem ersten Problem. Du mußt 1. auf irgendeinem Computer im Netzwerk (am sinnvollsten der DOmaincontroller) einen "lokalen" (!) Drucker installieren und diesen (loaken) Drucker mit dem Printserver verbinden (siehe unten) 2. diesen Drucker freigeben 3. auf dem DOS-Rechner den LPT1 mit net use lpt1: \\computername\freigabename /persistent:yes mit der Freigabe verbinden. Der knifflige Punkt liegt im Schritt 1: Du mußt nach der Installation des lokalen Druckers in den Druckereinstellungen des Druckers unter "Anschlüße" einen neuen Druckerport hinzufügen. Welche Arten von Drucker(Netzwerk)ports Dein Printserver unterstützt findest Du im Handbuch des Printservers. Viele Printserver funktionieren gut mit dem von MS mitgelieferten LPR-Port, genause viele Hersteller (z.B. Intel) verwenden eigenen Protokolle, die du erst von der CD des Printserverherstellers installieren mußt. Wenn Du eine Testseite drucken kannst UND den Drucker von dem Du die Testseite gedruckt hast auch freigeben kannst, müßte aucgh die Umleitung mit net use ... funktionieren. Wenn Dir auf dem DOS Computer die LPT-Umleitung bei jedem Neustart wieder rausfällt hilft für DOS wirklich nur ein Eintrag in der autoexec.bat bzw. für Win9X/WinNT/XP etc. ein entsprechender Eintrag im login-Script. Wenn Du Probleme mit dem Erstellen von login-scripten hast poste einfach noch mal zurück. Grüße marcus
  3. Hi, ja habe ich. von dieser Seite gelangt man dann über ein paar Umwege in das leere Verzeichnis. Grüße
  4. Hallo, eigentlich alle (Domäne, Domain-Controller, Lokale ) ;-) ... Ich habe ein paar Sachen verstellt und weiß leider nicht mehr wo. Grüße
  5. Hi, ja, die Druckerwarteschlange ist gestartet. Die Netzwerkdrucker um die es dreht stehen auch dem Administrator voll funktionsfähig zur Verfügung, lediglich in den Sitzungen der Clients werden diese nicht angezeigt. Grüße
  6. Hallo, gibt es eine Möglichkeit die Original Gruppenrichtlinien wiedherstzustellen ? Grüße Marcus
  7. Hallo, hast du mal Überprüft, ob der neue Computer seine IP korrekt vom DSL-Router bekommt ?
  8. Hi, bei machen Routern (z.B. SMC Barricade) gibt es in den Konfigurationseinstellungen eine Option die aus Sichererheitsgründen Antworten auf Pings unterdrückt. Hast Du mal danach gesucht? Grüße
  9. Hallo, diese EOM-Preinstallation-Kits werden bei Ebay für rd. 10 EUR versteigert. Vielleicht wirst Du Deins ja da los.
  10. Hallo, hast Du mal die Berechtigungen des Druckers überprüft ? [Rechte Maustaste auf den Drucker - Eigenschaften - ]erechtigungen. ] Setzte doch mal probeweise für die Gruppe "Jeder" einen Vollzugriff. Grüße marcus
  11. Hallo, auf meinem neuen Windows 2003 Server startet der Datenbankprozess von Arcserve 6.5 nicht. In dem Beitrag http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=7007 wird das selbe Problem beschrieben und indirekt auf ein Update bei Computer Associated verwiesen, daß jedoch bei CA (ftp://ftp.cai.com/caproducts/unicenter/arcserveitaent/9904/lo69720/) nicht mehr auffindbar ist. Kann mir hier vielleicht jemad weiterhelfen ? Grüße marcus
  12. Hallo, ich habe auf meinem WTS das selbe Problem. Hast du inzwischen eine Lösung gefunden ? Grüße
  13. giebeler

    ArcServe 6.5

    Hallo networker31, habe dasselbe Problem unter Windows 2003 und komme nicht weiter ... Wo hattest Du denn das Update zu 6.61 und das Win2k-Pacth gefunden?
×
×
  • Neu erstellen...