Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Moin am Board,

     

    ich glaube, das Licht ist an, ich lasse es so.

     

    -1,2, leichte Brise O-SO, leicht bewegte See, fast milde; bin mit dem Rad gekommen, in der Früh nochmals eingeschlafen, der Wagen war natürlich weg, habe dann noch für Mutter eingekauft.

     

    Bisher nur ein Call, nach Sicht auf den Anrufer einfach nicht aufgenommen, ich bin nicht da.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch.

     

    Edgar

  2. Hallo,

    naja...eigentlich nur das, dass wir demnächst wohl auf Win2k8 Server umsteigen werden. Und da gibt es doch ntbackup in der Form nicht mehr. ... (-:

    Ist das tatsächlich so, falls ja, was tritt an die Stelle von ntbackup? Und, ist der Nachfolgen nicht in der Lage, die alten Vorgänge weiter zu bearbeiten?

    Off-Topic:

    Ich habe den Datenträger für S8 in der Schublade liegen, bei mir besteht keine zwingende Notwendigkeit zum Upgrade/Neuinstallion.

     

    Falls mein Chef etwas von mir verlangt, dann verlange ich manchmal die notwendigen Mittel, beobachte dann ganz amüsiert die Windungen seines Gedärms und Hirn.

  3. Ein initialisiertes Interface muss nicht zwangsläufig Kontakt zum DC haben. Da gibt es noch das Verbinden des WLAN, das Beziehen der IP, ....

     

    Wird die WLAN-Verbindung denn zeitgerecht automatisch hergestellt und hat dann das Interface eine IP?

     

    Wurde der Vorgang schon beoachtet, protokolliert?

     

    Mir scheint, das Problem wird hier auf Anmeldung und Mapping sehr verkürzt, entscheidend ist doch aber eine bereits funktionierende Netzwerkverbindung zu dem Zeitpunkt, an dem das Skript läuft, laufen soll und es muss zu dem Zeitpunkt auch die Berechtigung für den Zugriff auf die Freigabe(en) bestehen.

     

    Off-Topic:

    Warum frage ich so penetrant?

     

    Ich habe hier eine Menge mobiler Schulungsrechner ohne Domänenanbindung im Einsatz. Da beklagten sich dann die Trainees, sie müssten den Rechner mehrmals neu starten um ins Inet zu kommen. Bei einer Überprüfung nach Unterrichtsende, am Wochenende konnte ich keine Fehlfunktion feststellen. Während eines Gespräches mit einem Trainee bekam ich nach einem Kaltstart problemlos Verbindung ins Internet, das geschah so nebenbei. Ich meldete mich 1. nicht sofort an, und 2. nach der Anmeldung rief ich nicht sofort das Inet auf, das machte ich erst, nachdem der Dämon im Systemtray die Verbindung anzeigte, die IP bezogen oder erneuert war, kein Warnhinweis für mangelnde oder keine Konnektivität vorhanden.

  4. Der Computer konnte eine sichere Sitzung mit einem Domänencontroller in der Domäne *** aufgrund der folgenden Ursache:

    Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. nicht einrichten.

    Hallo,

     

    Für mich die Frage, hat der Computer zu dem Zeitpunkt schon eine Netzwerkverbindung zum DC, hat der Computer eine IP zu dem Zeitpunkt?

  5. Nun, an den von mir betreuten Clients ist Flowcontrol auch deaktiviert, möglicherweise ist es Standard. Ich frage mich, was ist die Ursache für eine Notwendigkeit, Flowcontrol auf Enabled zu setzen?

     

    http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907141.htm

     

    Flow-Control

    Um den Worst-Case-Fall zu vermeiden steht im Standard IEEE 802.3x das Flow-Control zur Verfügung. Dieses Verfahren funktioniert grundsätzlich nur im Vollduplexmodus von Fast-Ethernet und Gigabit-Ethernet. Flow-Control kommt zum Einsatz, wenn ein Puffer vor dem Überlaufen steht. Der Switch schickt dann dem angeschlossenen Gerät ein Pause-Frame. Dieses ist ein spezielles MAC-Control-Frame, welches als Multicast an die Adresse 01-80-C2-00-00-01 verschickt wird. Im Length/Typ-Feld des Frames steht der Wert 88-08.

     

     

    Ein mir öfters begenetes Phänomenen ist eine anscheinende Dishormonie der Autonegotiation zwischen Client/Server und einem Switchport; dasSpeed/Duplex umzustellen auf xxxFullduplex und sogar zurück hat eine Fehlfunktion schon öfters beseitigt.

  6. Für eine umfassende wirksame Sicherheit muss Geld in die Hand genommen werden, für das Konzept, die Software und das Personal. Sicherheit zu gewährleisten (so weit wie möglich) ist ein hochspezialisierter ständiger Prozess, das ist nicht getan mit einmal Software einkaufen, installieren per 3-Klick von einen Dienstleister oder einem einzelkämpfenden Admnin, schliesslich können die Leute auch Ausdrucke in der Brotdose mit heimnehmen. Gegen einen echten Mailwurf, einen Wirtschaftsspion kann man einen Schaden versuchen zu begrenzen durch Abschottung, Überwachung(Protokollierung und Auswertung der Vorgänge) und Kontrollen. Gegen unverdächtige mit Leute mit umfassenden Zugang gibt es doch in Wirklichkeit kein wirksamen Mittel, schliesslich kann ein GF oder Vorstand überall ran, solch einer wird wohl auch am Ausgang nicht kontrolliert von der Security.

  7. Moin am Board,

     

    später bin ich dran heute morgen, mein Fahrer hat einen Arzttermin und war in der Früh nicht verfügbar, also bin ich zu Fuß gegangen, in der Dämmerung los in einen echten Sonnenaufgang; 1005hPa,-4,4°C derzeit. Gestern Nachmittag war die Sonne zum Erstenmal seit Wochen zu sehen, sehr wohltuend. Bei dritten Kniffte bin ich, noch beim ersten Kaffee. Die Notebooks sind fertig, ein Image gezogen, beim Jugendaufbauwerk warten vier rohe Rechner auf mich.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch.

     

    Edgar

  8. Ich mach mich vom Acker, alle sind schon weg, ich bin wieder mal der letzte vor dem Schliesser, selbst der NLL hat wohl gegen 1800 das das Weite gesucht, der hätte mich mitnehmen können zumindest 2/3 des Weges. Bei -4,7 hier besteht Schneewarnung für ganz S-H. Morgen in der Früh habe ich keine Mitfahrgelegenheit, werden deshalb später zur Arbeit gehen und vorher für Mutters einkaufen.

     

    Das Licht lasse ich an für Esta, einen schönen Abend wünsche ich noch.

     

    @Esta: Ich hoffe, der Zahnschmerz ist weg.

     

    Edgar

  9. Hallo,

     

    auch mich interessiert der Sinn dieses Vorhabens.

     

    Die IP-Adressen eines konfigurierbaren Switches dienen allein seiner Verwaltung, zum Konfigurieren, seine Adresse stört die anderen nicht.

     

    Ihr könnt den Switches problemlos eine Adresse aus dem Bereich 192.168.101.0 geben, sie sollten nur von einer Admin-Konsole aus erreichbar sein.

     

    Die Admin-Konsole kann zur Adresse aus 192.168.100.0 eine weitere erhalten aus 192.168.101.0.

     

    Eine andere Möglichekeit ist an der Adminkonsole Supernetting zu betreiben, den Adressbereich zu erweitern durch Ändern der Subnetmask auf /23 oder 255.255.254.0.

     

    Viel Freude

     

    Edgar

  10. Jetzt ist es sonnig, wohl für 30 Minuten, so ist es angesagt; -1,3°C , wärmer soll es nicht wercden, leichte Brise, ruhige See, der Luftdruck min.1011hPa 1011hPa max.1014hPa gleichbleibend. Bin mal gespannt wie es weitergeht, Schneefall ist angekündigt für Lübeck, Storman, Ostholstein.

  11. Mit dem Aushaken der Warnung für Automatische Updates ist der Dämon des Sicherheitscenters an dem einzelnen Rechner natürlich verschwunden; an den anderen ist die Warnung aber nicht ausgehakt, trotzdem erfolgt keine Anzeige, die Dienste Automatische Updates und Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst sind gestartet.

     

    Wie in der Eröffnung geschrieben, kein Problem, nur ein kleiner Fleck auf einer sonst makellosen Haut, die Warnung wird ausgehalt und fertig.

     

    Dank und Gruß

     

    Edgar

     

    Edit: Warum Automatische Updates ausschalten, das wird jemand mich möglicherweise kritsch fragen. Nun, es sind 25 Notebooks an einem UMTS-Router, die müssen sich die Bandbreite teilen. Ich möchte verhindern, das Downloads der Updates während des Unterrichts die Verbindung blockieren.

  12. Moin am Board,

     

    *lichteinschalt*, zur Kaffeetasse greif, schlürf, nächste Kniffte schmier.

     

    Mit Blick auf die Uhr mach ich die Augen auf um 0645, nun aber hurry, um 0715 wartet der Kollege mit dem Auto an der Brücke. Schnelldusch, borsta Tänderna, sprung in das Alarmpäckchen, Brötchen vom Bäcker holen für Mama. Um 0711 an der Brücke, der Kollege hatte leichte Verspätung, die Scheibe musste erst abtauen. Die Witterung ist heute früh kein Thema für mich.

     

    Einen schönen Tag wünsche ich euch.

     

    Edgar

  13. Vor einigen Jahrzehnten besuchte ich manchmal alte Kameraden in Köln, da ging es dann hoch her in der Stammkneipe bei August in Porz-Grengel. Für jemanden von der Ostsee war das schon gewöhnungsbedürftig, eine Tussi knutscht dich ab und mehr, ihr Macker prostet dir dabei mit Appel und Kölsch zu.

  14. Hallo Carlito,

     

    ich bin davon nicht übermässig begeistert, das Sicherheitscenter überwacht schliesslich auch die Firewall und das Antivirus. Ich werde aber morgen mal schauen, ob der Dienst bei den anderen Rechnern deaktiviert ist, gemacht habe ich das aber nicht, jedenfalls nicht vorsätzlich, nicht bewusst. Die Rechner wurden alle to do-behandelt, nur der eine zeigt einen Ausreisser. Es gibt dazu auch nichts erkennbares im Log. Dort steht auffällig nur die Perfnet-Meldung, diese resultiert wohl aus dem deaktivierten Serverdienst.

×
×
  • Neu erstellen...