Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Hallo Cris,

     

    Die Lösung könnte sein, in den NT-Server eine grössere Platte einzubauen und die Daten von der alten Platte mit Robocopy, Xcopy oder XXcopy, auf die grösseren Platten zu kopieren. Dabei sind die Parameter für die Übertragung von Freigsben und Berechtigungen zu verwenden. Sollte das Betriebssystem mit auf der alten Platte sein, könnte die Übertragung(klonen) mit Ghost geschehen.

     

    Ist der NT-Server möglicherweise schon etwas älter und soll ersetzt werden? Kann der neue Server ein 2kServer sein?

     

    Gruß

    Edgar

  2. denn JBOD ist kein RAID-Level, sondern nur eine einfache Hintereinanderschaltung von Laufwerken um daraus ein großes zumachen, also die Volumes werden addiert.

    Es wird also mit zwei Platten eine grosse Partition gebildet(plattenübergreifende Partition). Das kenne ich von Netware.

    Sind für JBOD dynamische Datenträger notwendig?

  3. Printserver würden einen Aufpreis von nochmal rund 1.000 ? bedeuten.
    Den Kostenfaktor kann ich ser gut verstehen. Wit haben pro Printserver ca. 70€bezahlt, falls ich mich richtig erinnere. Der Pocket koste ca. 55€
    Ich hab in jedem Klassenzimmer eine Medienecke stehen, welche einen Rechner mit Drucker (freigegeben) und einem Scanner hat. Der Drucker wird im Active Directory veröffentlicht und durch das Skript den einzelnen PCs in den Medienecken (jeder PC bekommt nur den Drucker, der bei ihm an der richtigen Stelle steht). Dazu sind die PCs auch in OUs eingeteilt.
    Ich frage mich nur, wozu wird da eine OU, eine Zuweisung und ein Skript benötigt? Das muss ja eine besonderen Zweck haben, den kann ich der Schilderung nicht entnehmen.
  4. Ich frage mich schon längere Zeit, warum über die GPO keine Skripte ausgeführt werden.

    Sichtbare Skriptausführung ist in der GPO aktiviert.

    Hallo, von mir ein Willkommen am Board.

     

    Wird die Gruppenrichtlinie auf den Clients überhaupt wirksam?

    Eine nicht wirkende Gruppenrichtline ist ein Symptom für eine nichtdunktionierende Namensauflösung. Funktioniert diese oder nicht?

     

    Bei XP-Rechnern könnte die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wegen des späten Netzwerkstartes abgebrochen werden.Der Netzwerkstart bei XP erfolgt möglicherweise erst nach einem cached login. Es wird empfohlen, den Netzwerkstart auf einem Zeitpunkt entsprechnd W2k zu verlegen. Das Thema wurde in den letzten tagen mehrfach behandelt.

     

    Gruß

    Edgar

  5. Falls man das unbeding will, ist das ok. Jeder wie er will. In diesem Forum ist aber Kritik unvermeidlich und auch richtig. Sie ist in erster Linie positiv zu sehen. Sie kann die Augen öffnen für ander Möglichkeiten und zu selbstkritischen Prüfung der eigenen Ansicht/Position anregen.

     

    Zum Experimentieren ist das mit dem Stripset oder dynamischen Datenträger auch ok.

    Kritisch hinterfragt aber, wozu soll es gut sein? Ist ein Einsatz von Stripeset oder datenträgerübergreifender Partition für einen Systemdatenträger sinnvoll? Entspricht solch ein Gebilde professionellen Regeln?

     

    Und das war auch die kritische Fragestellung von Günter.

  6. Windows Anmeldeverfahren startet

    -Applying Computer Settings, Ca 10s

    -Loading User Settings:

    15 Sekunden rechnet der Client

    dann passiert nichts für geschlagene 3 Min 30sdann rechnet er 30s und voila der Desktop

    Aus der Ferne kommt der Verdacht auf, ervergleicht, läd, aktualisiert das Profil vom Sserver mit dem des Rechners.

    Wird dabei auf den Server, auf dessen Festplatten,wird dabei auf die lokale Festplatte zugegriffen?

    ich verscuhe herauszufinden was er macht, nur das weiss ich nicht wie ich das ausser userenv machen kann...
    Möglicherweise schauen wir uns das nochmal an. Das zu interpretieren ist nicht dein Ding. Das angezeigte Problem mit der Autoexec ist demnach nebensächlich, die Verzögerung minimal, befindet sich im Millisekundenbereich.

    Normalerweise müsste es in c:\ eine Config.sys und eine Autoexec.bat geben. Das sind versteckte, geschützte Systemdateien. Zu deren Anzeige muss eine Einstellung in der Ordneroptionen geändert werden.

     

    Wie wäre es, wenn Du im Benutzerprofil mal schaust, was ist das groß? Welche Ordner sind das? Eingene Dateien, eigene Bilder? Dann kannst Du überlegen, ob Du die Platz-,Zeitschlcker probehalber aus dem Profil verschiebst und dann wieder testest.

  7. ich wollte mein Profil nicht einfach verwerfen wie das alle machen würden (neu installieren dann läufts)

    Das will auch niemand. Das Anlegen eines Testusers mit einem "jungfräulichen" Profil ist eien reine Testmaßnahme.

     

    Der PC wurde natürlich immer aufgerüstet. wenn du meinst, es ist unmöglich mein Profil an den Server zu übertragen und dann wieder normal zu arbeiten, dann muss ich alles neu isntalleiren. ..

    Die Übertragung ist ja möglich, nur sollte das Profil dabei nicht zu groß werden. Darin sind sich alle Kundigen auch hier am Board einig. Mit 8 GB hast Du dei Grösse angegeben. Das ist sehr viel. Aus Erfahrungen auch im Schulungsbetrieb kann ich sagen, meist ist es der Ordner eigene Dateien und darin Eigene Bilder u.s.w. Dann werden im Profil auch noch eigene Ordner für andere Zwecke angelegt. Man hat schon komplette Programminstallationen in Benutzerprofilen gefunden.

    Benutzerprofile sind in erster Linie für die individuellen Einstellungen des Benutzers gedacht. Das ist der Grundgedanke.

    Wie kann ich ein Jungräuliches Profil erstellen, kann ich das autogenerieren, er erstellt es ja nicht selber bei der ersten anmeldung.
    Ein Profil wird nicht erstellt. Es entsteht. Durch das Anlegen eines Benutzerkontos im Active Directory und das dortige Einstellen des Profilpfades wird die Voraussetzung geschaffen Es entsteht im Pfad ein Verzeichnis für das Profil. Das Profil entsteht dann beim Anmelden des Benutzers am PC. Nach dem Abmelden wird das lokale Profil dann auf den Serverpfad geschrieben.
    Wie du merkst bin ich natürlich ein newbie was server 2003 angeht, aber ich denke das viele das selbe problem haben und darum scheue ich mich zu fragen. Ich habe im sinn ein MCSA zu machen damit ich das ganze etwas vertieft lerne, ich bin dran nur geduld ;-)
    Es ist kein Makel ein Newbi zu sein. Wir haben alle klein angefangen und kochen auch nur mit Wasser. :D

    Manchmal, wenn es sehr zäh geht, reisst schon mal der Geduldsfaden. Bedenke, dieses Forum ist keine Schule, die Mitglieder sind wohl nur in wenigen Fällen Pädagogen.

    Ich empfehle dir, besorge ein gutes Buch. Schaue dich bei Microsoft Press, bei Markt & Technik um!

    Sehr viele Dinge stehen in der Hilfe. Benutze sie! Ich möchte hier keine Schrittanleitung zum Anlegen eines Benutzers verfassen. Möglicherweise finde ich aber etwas feriges für dich. Kohn hat neulich eine sehr schöne Linksammlung gepostet.

  8. Das Geht auch ..... manchmal. Manchmal nicht.

    Manchmal schiebt er das Profil beim abmelden nicht auf den server und meldet sich das nächste mal wieder mit dem gleichen profil an - ist schlecht wenn auf dem Profil auf dem Server änderungen durchgeführt wurden.

    Im Netzwerk (100 mbit) isnd im moment 2 Clients (XP SP2) und einmal ein Windows 2003 Server der nicht zu tun hat im moment.

    Sollte der Vorschlag meines Vorredners nicht zum Erfolg führen, würde ich mich mal mit dem Netzwerkstartzeitpunkt von XP befassen. Das Netzwerk wird zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt bereitgstellt als bei NT und 2k.

    Der Startzeitpunkt kann vorverlegt werden durch die Richtlinie: Bei Neustart und Anmeldung immer auf das Netzwerk warten.

     

    Viel Erfolg

    Edgar

  9. nslookup funktioniert jetzt seit ich die reverse zone angelegt habe und den dns flush sowie wieder registriert habe... .

    Das ist sehr schön, das ist ja ein Erfolg. :)

     

    l

    leider keine besserung der geschwindigkeit. Ich glaube es hat damit zu tun, das ich ein Lokales Benutzerprofil komplett ind en Profile ordner verschoben habe und evtl berechtigungen oder eintragungen (dcom) irgendwie sehr viel zeit in anspruch nehmen.

     

    Und wozu soll so etwas gut sein?

     

    Lege doch mal einen Testuser mit "jungfräulichen" Profil an und teste das aus!

×
×
  • Neu erstellen...