Jump to content

ctimepro

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ctimepro

  1. Hallo

     

    Ich habe folgendes Problem.

     

    Wir haben in unserem W2K Netz mit AD 2K mehrere XP Pro Clients. Der eine lief bis jetzt nie besonders rund.

     

    Es wurde eine lokale Kopie des Roaming-Profiles erstellt die den namen USERNAME hatte. Nun gibt es einen neuen ordner mit dem Namen USERNAME.DOMAINNAME und die ganzen Einstellungen vom ursprünglichen Ordner sind weg.

     

    Ich werde jetzt das neu erstellt Profile löschen und somit das Problem in den Griff bekommen. Möchte aber trotzdem wissen wieso das ganze.

     

    Danke viel mal.

  2. Hallo Bowo

     

    Das musst du selber wissen wie detailiert du eine Doku machen willst. Ich an meiner Stelle schreibe immer so viel wie möglich rein, da ich davon ausgehe, dass auch ein komplett neuer Mitarbeiter der noch nie was von meinem Netz gehört oder gesehen hat auf Anhieb mit der Doku zurecht kommen muss.

  3. Hoi Switzly

     

    Freut mich mal einen schweizer im Board begrüssen zu dürfen ;-)

     

    Das mit DynDNS und einem Server mit einer Domain wird nicht laufen.

     

    Wenn du dich bei Nic.ch registrierst, dann musst du zwei Nameserver angeben und diese werden dann mit IP und nicht mit DNS Name eingetragen.

     

    Am besten klärst du bei deinem Provider ab, wie teuer eine statische IP kostet. Solle nicht über Fr. 25.- / Mon. kommen und somit noch erschwinglich.

     

    Da du ja hoffentlich einen legalen Exchange einsetzt, scheint Geld kein Thema zu sein. Wenn er nicht gekauft wurde, würde ich damit nicht ins Netz.

  4. Hallo Kampfhamster

     

    Auch dir ein guter Start.

     

    Hoffe du hattest schöne Ferien.

     

    Das mit den Partitionen hast du richtig verstanden und im Griff, sehe ich.

     

    Loginscripts kannst du entweder mit einem VBS (Visualbasicscript) oder mit dem WSH (Windows Scripting Host) machen. Wobei der Aufwand nur für die Laufwerke ein bisschen gross ist. Vielleicht kannst du die Sache auch mit der Gruppenrichtlinie erledigen. Mit Scripts kenne ich mich leider nicht super aus.

  5. Hallo Kampf

     

    Ich sehe es, du hast einiges vor... werde dir versuchen behilflich zu sein und deine 100ert Fragen zu beantworten:

     

    OS: Win2K Server

    Partitionen: Systempartition + SwapPartition + Partition für SysVol + Partition für AD-DB (NTDS) + ProgrammPartition + Partition für die Netzlaufwerke (Daten) incl. Eignen dateien der Clients)

    Win kann ja mehr als eine Primäre Partition verwalten, und somit zu jeder prim. auch je eine erweiterte mit den logischen Laufwerken.

    Was ist da eurer Meinung nach Sinnvoll?

    Was sollte primär Partition und was erweiterte mit logischen Laufwerken sein?

    Oder wie sieht das mit den dynamischen .....aus?

     

    Würde das soweit passen?

    Wie schaffe ich es das sich auch die Netzlaufwerke über AD-integrierte Zonen replizieren? Oder ist es sinnvoller das der Fileserver nur auf einem DC läuft?

     

    1. ich würde nur mehrere Partitionen machen, wenn du später ein Kontingent einsetzen willst, also den zur Verfügung stehenden Platz von den Benutzern einschränken.

     

    2. Egal ob Primäre oder erweiterte Partition. Du kannst pro Platte bzw. pro RAID Level 4 Primäre oder 3 Primäre und 1 Erweiterte Partition machen.

     

    3. Wenn du AD Replizieren willst, bzw. die Files dann musst du DFS (Distributed Files System) einsetzen. Das hat eine Repl.funktion drin mit mehreren Servern. Einer würde dann der öffentliche und einer der backup-Fileserver spielen.

     

    Installation der Server:

     

    Ich plane erst die Installation von Win2k Server, dann alle Updates und SP.

    Dann DC-Promo um den DC zu initialisieren.

    Name: DC1+2

    DNS-Name: Firma.Konzern.dom

    DHCP: mit Ausschlußbereich für die Server und fester IP-Vergabe gebunden an MAC des Clients, da spätere Nutzung und Einbindung in Firmenintranet, wo jeder Client sich anhand der IP autorisiert.

    OU`s: jede Abteilung und darin dann die User der Abteilung

    Nutzerprofile: Servergespeichert

    zusätzliche Software: ??? Was brauche ich da eigentlich, was ist sinnvoll?

     

    Passt das soweit? Auch die reihenfolge der Installation?

     

    1. Ich würde zuerst den Server nackt aufsetzten... also ohne DHCP DNS und was da sonst noch läuft... Dann checkst du die Ereignisanzeige und behebst Fehler. Danach machst du die Updates drauf. Und danach jeden Dienst einzeln installieren und immer die Ereignisanzeige prüfen.

     

    2. An zusätzlicher Software würde ich die BackupExec von Veritas für deinen Streamer empfehlen. Wie willst du beide Server Backupen? Hast du 2 Streamer oder ein NAS (Network Attachet Storage) vorgesehen?

     

     

    -------------

     

    Bei den Clients würde ich wie beim Server vorgehen.

     

    -> Beachte, dass Win XP Home nicht einfach so an einer AD Domäne teilnehmen kann. Und:

    Um himmelswillen bringe mal alle Clients auf den gleichen Stand der Software. Es ist ja untragbar wenn eine Firma XP Home einsetzt. Schon mal was von Open License von Microsoft gehört? Mit Win NT wirst du Probleme mit den Servergespeicherten (roaming) Profiles bekommen, da diese mit Win2k und WinXP nicht kompatibel sind. Und das nervt, das kann ich dir aus eigener erfahrung sagen.

     

    Wenn du noch fragen hast, dann schreib mir ruhig eine Antwort auf diesen Post.

  6. Hallo Dirk

     

    Würde nicht sagen dass du hier ein Problem hast, eher eine Herausforderung.

     

    Nun gut. Microsoft hat extra den ISA (Internet Security and Acceleration) Server entwickelt um deiner Herausforderung gerecht zu werden.

     

    Was du auf jedenfall bauchst ist ein NAT Server, es sei den, dass alle Clients eine Internet taugliche IP-Adresse haben. Das ist aber meistens nicht so.

     

    Versuche den doch mal zu installieren und melde dich sonst wieder.

  7. Hallo Stephan

     

    Generell erstellt es das User Profile ja von der Maschine aus, wo sich der User zum ersten mal anmeldet. Du kannst die Regional Einsellungen auch über die Systemsteuerung > Ländereinstellungen verändern. Diese werden danach im Profile abgespeichert.

     

    Wenn du nähere Tips für die Registry brauchst, dann besuche doch mal das MCSEBoard unter Tips & Links. Dort hats geniale Tools für so Sachen.

×
×
  • Neu erstellen...