
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
Hallo, die Zone ist ADS integriert und ich habe ipconfig /registerdns ausgeführt. Der Suffix ist dem DNS nicht bekannt da es ein Rechner aus einer fremden Domäne ist. Er hat sich zwar registriert aber nur in der Reversezone. Sichere und unsichere ist eingestellt und der DNS Eintrag zeigt auf den Server. Kanns an den fehlenden Patches liegen? @Christoph35 Da hast Du wohl recht, aber kann ich denn den DNS nicht irgendwie überreden alle Hostnamen anzunehmen?
-
Hallo, ich habe gestern beim Kunden einen Server gesehen. Win 2000SRV SP4 out of Box ungepatcht DNS Dienst Installiert mit der ADS Forwardzone Firma.int Reversezonen 192.168.10.x, 192.168.20.x Dynamische Aktualisierung erlaubt und der DHCP ist auch zur DNS pflege eingestellt Nun kommt ein Arbeitsgruppenrechner/Fremdrechner und erhält eine IP, wird aber nicht in die Forwardzone eingepflegt sondern nur in die Reversezone. Ist das Logisch oder sitze ich auf der Leitung? Gruß Mike
-
sbs 2003 virt. Server Pop3 startet nicht nach reboot
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, nach jedem reboot muss ich den virt. Standardserver für Pop3 manuell starten. Der Dienst ist auf automatisch eingestellt. Kann ich das irgendwie automatisch erledigen lassen? Gruß Mike -
Blackberry User Offline hinzufügen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
wo muss er das unter 1. eingeben? -
Blackberry User Offline hinzufügen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
keiner eine Idee? -
Hallo, ich habe hier einen BB Server 4.02 und möchte einen User hinzufügen und aktivieren ohne dass der User erst die Desktop Software installieren muss. Gibtsda eine Möglichkeit? Gruß Mike
-
OWA 2003; Aufforderung zur Anmeldung
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
Wo kann ich das einschalten? -
Hallo, ich möchte OWA so einstellen, dass jeder User auch wenn er an seinem Domänenrechner sitzt die Benutzername:Passwort Abfrage bekommt. Wo kann ich denn abschalten, dass er immer die Userdaten des angemeldeten Users übernimmt? Gruß Mike
-
Citrix Secure Gateway Zugriff über Trendmicro IWSS
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Der Citrix Server steht beim Lieferanten, ist also nicht meine Baustelle. Die KB von Citrix habe ich schon genutzt, brachte aber keinen Erfolg. Das Problem ist entweder beim IE oder bei der IWSS zu suchen. -
Citrix Secure Gateway Zugriff über Trendmicro IWSS
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Was zum Teufel ist CSG/WI? Also, der Client verbindet sich mit Port 80 auf eine Anmeldeseite. Authentitiziert sich dort und geht mit 443 auf die Anmeldseite des Citrixservers. Dort klickt er auf den Button Connect und der ICA Client beginnt zu laden. Dann bricht er ab mit der Fehlermeldung "cannot connect to the Citrix metaframe server. Protocol driver error proxy" Dies passiert aber nur wenn er über die IWSS geht. An der IWSS habe ich die IP Adressen der Citrix Server in eine Whitelist eingetragen. Wenn ich Citrix richtig verstehe, dann übergibt doch der Button Connect den Steuerbefehl an den installierten ICA Client und dieser meldet sich dann an der Farm an. Somit nutzt der Client doch ab da keinen Proxy mehr, oder? Gruß Mike -
Citrix Secure Gateway Zugriff über Trendmicro IWSS
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Dachte ich auch schon, ist es aber nicht. Ich vermute es liegt an der IWSS oder am Internet Explorer. Gruß Mike -
Citrix Secure Gateway Zugriff über Trendmicro IWSS
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, beim Zugriff auf den Terminalserver über die IWSS von Trendmicro verabschiedet sich die Verbindung. Ich habe die IPs zwar in die Whitelist eingetragen aber es funktioniert nicht. Kennt jemand ein derartiges Problem im Zusammenspiel mit diesen zwei Produkten? Gruß Mike -
Outlook rdp/https mit Dyndns
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
Mahlzeit... Is alles Klar. Aber ich will/muß mit https an den Exchange ran, da der User für alles andere zu *** ist. Gruß Mike -
Problem mit Exchange 2003 (Mailzustellung)
MikeKellner antwortete auf ein Thema von DNDGBR in: MS Exchange Forum
Mit der Änderung des Keys hängt es nicht zusammen. 90% aller Kunden die ich betreue pflegen auch keine Exclusion Lists und da laufen die Systeme teilweise schon Jahre. Beim einen treten die Probleme schneller auf und beim anderen später. Nur sie kommen bestimmt :shock: . Wenn der Fehler schnell gefunden wird ist das ja alles auch kein Problem :D . Gruß Mike -
Hallo, ich möchte Outlook mittels rdp über https an einen Exchange 2003 anbinden. Mit fester IP habe ich da auch kein Problem, da kann ich die IP des Exchange in die Hosts Datei einpflegen. Doch wie bekomme ich das mit Dyndns geregelt? Hat jemand einen Lösungsansatz? Gruß Mike
-
Problem mit Exchange 2003 (Mailzustellung)
MikeKellner antwortete auf ein Thema von DNDGBR in: MS Exchange Forum
Das wollte ich Dir als nächstes sagen :D -
Problem mit Exchange 2003 (Mailzustellung)
MikeKellner antwortete auf ein Thema von DNDGBR in: MS Exchange Forum
Was ist Trendmicro SMB? Meinst Du die client Server Messaging Suite? Wenn ja welcher Bestandteil daraus? Gruß Mike -
SBS 2003 komischer NDR
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Danke, für die kompetente Hilfe. -
SBS 2003 komischer NDR
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Habe es selbst gefunden. Globale Einstellungen-Nachrichtenübermittlung unter dem Register Standard -
SBS 2003 komischer NDR
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
@arnd In der Warteschlange hängen keine Mails @Bullet in der Empfängerrichtlinie gibt es diesen Punkt nicht aber unter Protokolle- SMTP-Virtueller Standardserver für SMTP. Doch laut Hilfe bezieht sich diese Einstellung nur auf ausgehenden Verkehr und nicht auf eingehend. Desweiteren war dort auch nichts eingestellt. Es muss also an einer anderen Stelle zu finden sein. Hat den noch jemand eine Idee wo ich suchen kann? Gruß Mike -
SBS 2003 komischer NDR
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Wieso meldet den der EXchange dann, dass der User unbekannt wäre und wo kann ich am Exchange das Empangslimit etwas hochdrehen? -
SBS 2003 komischer NDR
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Reporting-MTA: dns;meinedomain.com Received-From-MTA: dns;mailserverdesauslieferndenProviders.de Arrival-Date: Tue, 16 Aug 2005 11:22:38 +0200 Final-Recipient: rfc822;Sebastian@meinedomain.com Action: failed Status: 5.2.3 X-Display-Name: Sebastian EGAL From: "INFO" <info@Absender.de> To: "Sebastian EGALr" <Sebastian@meinedomain.com> Message-ID: <NFBBIKNDDDKHEBJCHMIKIEMONNAA.info@Absender.de> Subject: WG: Betreff -
Also, ein User sollte eine Mail bekommen. Doch der Versender der Mail bekam folgenden NDR Betreff: Benachrichtung zum Übermittlungsstatus (Fehlgeschlagen) Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung über den Zustellstatus. Übermittlung an folgende Empfänger fehlgeschlagen. User@meinedomain.com Mich wundert nun, dass zum einen die Mailadresse stimmt, dass es den User gibt und zum anderen, dass für alle unbekannten User es ein Catch all Postfach gibt. Kann ich das irgendwo sonst noch nachverfolgen oder hat noch jemand eine Idee? Gruß Mike
-
Produkt Key rausbekommen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von cschra in: Windows Forum — Allgemein
Schau mal auf masterbootrecord.de nach advanced Remote Info. Gruss Mike -
Lotus Notes Client läuft beim Nutzer nicht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Ostfriese in: Windows Server Forum
In der Standardinstallation von LONo kann LoNo nicht von einem normalen Domänenbenutzer gestartet werden, weil dem Nutzer schlicht weg die Rechte dazu fehlen. Entweder gibst Du ihm die NTFS Rechte oder Du erstellst eine GPO um die Nutzer zu lokalen Admins zu machen. Ich gebe den Nutzern immer die entsprechenden Ordner Rechte. Melde Dich einfach mal als Admin am Rechner an und Du wirst feststellen, dass es funktioniert. Gruß Mike