Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Es gibt da auch ein VBS davon!!

     

    Der Code:

     

    ---------------------------------------------------------------------------------------

     

    Set colOperatingSystems = GetObject("winmgmts:{(Shutdown)}").ExecQuery("Select * from Win32_OperatingSystem")

    For Each objOperatingSystem in colOperatingSystems

    ObjOperatingSystem.Win32Shutdown(8+4)

    Next

     

    ---------------------------------------------------------------------------------------

     

     

    Die Parameter:

    ---------------------------------------------------------------------------------------

     

    Value Meaning

    0 Log Off

    0 + 4 Forced Log Off

    1 Shutdown

    1 + 4 Forced Shutdown

    2 Reboot

    2 + 4 Forced Reboot

    8 Power Off

    8 + 4 Forced Power Off

     

    Simple extension to shutdown remote computer.

     

    --------------------------------------------------------------------------------------

     

    Grüsse

  2. Du sprichst also nur von den Benutzer bezogenen Einstellungen??

    Dann kannst du das eingentlich nur durch Filtern erreichen, indem du zwei z.B. Domänen lokale Gruppen machst, einen für TS, und eine für FAT Client. Anschliessend erstellst du zwei Gruppenrichtlienen auf die OU (z.B.: FAT client Richtlinie - TS Richtlinie), wo sich diese Benutzer befinden.

    Jetzt musst du nur noch auf die Gruppe "FAT client" das recht "lesen" und "Richtlinie übernehmen" (glaub ich) auf die Policy "TS Richtlinie" verweigern, und umgekehrt.

     

    Alles klar??

     

     

    [/EDIT]Vergiss es, da in beiden Gruppen alle Benutzer drin sein müssen....

  3. Original geschrieben von ClausiDeLuxe

    Hallo jah.

    Es gibt Programme von Drittanbietern, z.B von Computer Associates......

     

    Aber ich würde dir mal intensives Googlen empfehlen...oder die üblichen Quellen wie Freeware.de oder so....

     

    Viel Spass!

     

     

    Schaut doch 'mal in unserer "Tipps & Links" Sektion nach, dort gibt's eine Menge davon!!

     

    Grüsse

  4. Hallo

     

    Das setzen wir bei uns ein:

     

    http://www.contentkeeper.com/

     

    Eine Appliance, die du als Hardware kaufen kannst, oder auf einen Server installiert werden kann (nur Linux). Funktioniert als eine Art Bridge zwischen dem LAN und der FW und blockiert unerwünschten http:\\ Verkehr. Zudem wirt jede Stunde ein update der Fima geladen, welche aktualisierte URL's beinhaltet. Ist auch in LDAP und eDirectory Verzeichnisse intergreibar.

     

    Ist ein ganz nettes Teil, aber die konfigurierbarkeit hat mich nicht ganz überzeugt, wenn's aber läuft, dann muss man nicht mehr viel machen.

     

    Aber Achtung: Es ist kein Proxy, und kann somit auch nicht cachen!!

     

    Gruss

     

    P.S.: Loggen kan sie natürlich auch!!

  5. Original geschrieben von Kerstin

    alles Saufsäcke hier ROFL

    @Velius.... Kater lockt man am besten mit Muschis :D :D :D

     

    Nach dei Tagen Abstinenz (vom Saufen) geht's langsam wieder... :D :D :D

     

     

    Ich galube, ich werde langsam alt.....früher hatte ich eine viel kürzere Rekonvaleszenz!!

     

    sad15.gif

     

    mad71.gif

     

     

    P.S.: Ist das jetzt zweideutig zu verstehen oder was.... :D

  6. Original geschrieben von Velius

    Zu aller letzt könnt ich eigentlich nur noch eine Reperatur empfehlen....

     

    C ya

     

    Mit Reperatur meine ich von CD booten....

     

    SP4 darüber installiert nur die im SP enthaltenen Systemfiles neu, dass sind aber nicht alle!!

     

    Mit W2K CD mit SP4 booten...oder die vom Server verrichteten Funktionen temporär auf einen anderen Rechner übertragen, und diesen neu aufsetzen. Wenn da Netzwerksienste Laufen, geht das ohne Problem, bei SQL kann man Publikationen einrichten, usw...

     

    mehr fällt mir dazu nicht ein

     

    Noch nen schönen Abend!

×
×
  • Neu erstellen...