Jump to content

Terminalserver Remotedesktop Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo bräuchte mal eure Hilfe.

 

Ich habe einen Server (2003 Standard) Der als Datei, Anwendungs,Domäncontroller,DNS und Wins Konfiguriert ist.

Der zweite Server (auch 2003 Standart) auf dieser ist als Terminalserver installiert.

Auf den WS kommt XPpro drauf.

 

Das ganze soll wie folgt aufgebaut sein die User verbinden sich mit dem Terminalserver wo dann halt die Anwendungen von denen sind.

 

Nun zu meinem Problem wie binde ich den zweiten Server ein?Einfach der Domäne hinzufügen wie sonst die WS?Oder muß bzw. sollte man das anders lösen?

Das andere ist ich habe mal eine WS aufgesetz User erstellt und zu den Remotedesktopbenutzern hinzugefügt.Bekomme aber immer die Meldung er sei nicht berechtigt.Habe ich da noch was vergessen?

 

Das ganze ist eine Testumgebung.Also kein Thema wenn mal was schief geht.

 

Danke schon jetzt mal.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Chriss und Willkommen im Board!

 

Das andere ist ich habe mal eine WS aufgesetz User erstellt und zu den Remotedesktopbenutzern hinzugefügt.Bekomme aber immer die Meldung er sei nicht berechtigt.Habe ich da noch was vergessen?

wer wo wie was? der user wurde lokal (an der ws) hinzugefügt?

-> beide server als DC, ads drauf, user einrichten, xp zur domäne packen

Link zu diesem Kommentar

Morgen Chris,

wenn du eine Domäne hast, dann füge den TS der Domäne hinzu, aber als Member und nicht als DC. Dies vereinfacht die Benutzerverwaltung für die TS-User enorm.

Du kannst deinen Benutzern nämlich jetzt im AD Benutzer und Computer die Rechte zum Anmelden per RDP geben.

Jetzt gesht du in die Benutzerverwaltung des TS und fügst die (berechtigten) Domänen-User hinzu. Man spart sich so das Anlegen von extra Usern am TS.

 

Gruß Goscho

Link zu diesem Kommentar

Hallo Goscho,

 

was soll ich den unter der Benutzerverwaltung auf dem TS verstehen?AD?

 

Was ich gemacht habe ist den TS der Domäne hinzugefügt. Den Benutzer zur Gruppe der Remotedesktopbenutzer hinzugefügt.

Und auch auf dem DC einen TS eingerichtet weil es in der Standardversion wohl nicht anders geht.

Nur Anmelden kann der User sich noch immer nicht,wenn ich den zu den Admins packe schon.Ist ja auch logisch.

 

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Hallo Goscho,

 

was soll ich den unter der Benutzerverwaltung auf dem TS verstehen?AD?

[/Quote]

Nein, die Verwaltung der lokalen Benutzer in der Computerverwaltung.

 

Was ich gemacht habe ist den TS der Domäne hinzugefügt.
ok
Den Benutzer zur Gruppe der Remotedesktopbenutzer hinzugefügt.
Welchen Benutzer? Wir sitzen nicht vor deinem Bildschirm !!

 

Und auch auf dem DC einen TS eingerichtet weil es in der Standardversion wohl nicht anders geht.

Sorry, ich verstehe da gar nichts. Wiese eine DC zum TS machen? Was hat das mit einer Standardversion zu tun, und was soll nicht gehen? Das tut man normal mit keiner Version.

 

Nur Anmelden kann der User sich noch immer nicht,wenn ich den zu den Admins packe schon.Ist ja auch logisch.

Auf welchem TS?

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Ich versuche das ganze mal zu präzisieren wie das Testnetz jetzt ausschaut.

 

SERVER 1:

Dateiserver, Anwendungsserver, Domäncontroller, DNS-Server, Wins-Server

 

SERVER 2:

Terminalserver

 

Workstation 1:

Benutzer mit Adminrechten an der WS.

 

Was ich nach der Installation gemacht habe ist:

Server 2 als Mitglied der Domäne auf Server 1 hinzugefügt.

Das Gleiche habe ich auch mit der Workstation gemacht.

Dann habe ich einen Benutzer angelegt der Mitglied der Gruppe Domänuser und Remotedesktopuser ist.

 

Und so soll es am Ende funktionieren.

Der User stellt eine Verbindung zum TS her. Wo er sich dann an der Domäne anmeldet.

 

Stelle ich jetzt von der WS mit dem angelegten User eine Verbindung zu Server2 her kommt die Meldung das er nicht berechtigt ist.

Will ich von der gleichen WS eine Verbindung zum Server1 herstellen kommt die Meldung das der Client keine Verbindung zum Remotecomputer herstellen konnte.

 

Frage ist was muss ich wo tun damit das ganze funktioniert?

 

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar

Du musst ihn auf Server 2 der Gruppe Remotedesktopbenutzer zufügen, denn dort willst Du Dich anmelden und dort muss er das Benutzerrecht haben. Wenn Du ihn nur auf Server 1 dieser Gruppe zufügst, dann gilt es nur für Server 1. Falls Server 1 irgendwann auch mal ein Terminalserver wird, reicht es für Normaluser nicht aus, sie auf dem DC der Gruppe Remotedesktopbenutzer zuzufügen. Die Gruppe Remotedesktopbenutzer besitzt auf einem DC nicht das Benutzerrecht "Anmelden über Terminaldienste zulassen". In den Berechtigungen des RDP-TCP Objektes ist die Berechtigung auf dem DC allerdings auch schon zugewiesen ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...