Jump to content

Gruppenrichtlinie wird nicht übernommen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe hier eine W2k3 Domäne mit lauter XP Clients.

 

Jetzt habe ich folgendes Problem:

 

Ich habe eine Gruppenrichtlinie Namens "Geraete".

In der Server habe ich unter Benutzerkonfiguration=>Windows Einstellungen => Internet Explorer Wartung => Verbindung => Proxyeinstellungen eingestellt, dass ich die User zu einem nicht existierenden Proxy schicke, damit Sie nicht ins Internet können.

Damit die User allerdings per Webaccess Ihre Mails abrufen können, habe ich unter "Für Adressen, die wie folgt beginnen, keinen Proxyserver verwenden" die Seite für unseren Mailserver eingetragen, also "https://server.domain.de".

 

Jetzt werden alle Einstellungen von der Gruppenrichtlinie übernommen, sogar der "Falsche" Proxyserver wird eingetragen, nur leder wird per Richtlinie nicht die Adresse für den Webaccess-Server eingetragen...und ich verstehe nicht warum....

 

An was könnte es liegen? Wenn ich GPRESULT mache, kommt die Meldung, dass die Richtlinie angewendet wurde, dennoch werden die Enstellungen nicht übernommen...

 

Hat jemand ne Idee??

Wäre super!

 

Vielen Dank!

Gruß

Christian

 

P.S.: Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass ich, sobald ich mit der Hand dann die Adresse für den Mailserver eintrage, super auf den Webaccess-Server komme, nur kann ich das leider nicht überall mit der Hand machen und zudem ist die Enstellung bei der nächsten Anmeldung wieder weg.... :-(

Geschrieben

Hi,

 

normalerweise funktioniert das auch über GPO ganz normal.

Vielleicht stört sich IE an der URL? Verlangt wird ja ein Hostname statt einer URL.

Lass doch einfach mal HTTPS:// weg und und trag nur den FQDN des Servers ein.

 

Gruß

Andre

Geschrieben

hilft leider auch nicht weiter.

ich muß ja den Webaccess Server über einen sicheren Kanal aufrufen bzw. über Port 443, oder kann ich das umgehen?

Weil wenn ich die Seite über Port 80 bzw. http aufrufen will, kommt die Meldung: Diese Seite muß über einen sicheren Kanal aufgerufen werden.

 

Christian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...