Jump to content

Server geht online auch nachts :(


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

hab hier einen Windows 2000 Server der Ras konfiguriert so das die clients ins internet koennen ( also wählen bei bedarf )

Jetzt hab ich allerding das Problem das Der Server jede Std kurz online geht auch nachts ( wenn keiner da ist )... Wie kann ich rausfinden warum der das macht ..

Was für daten da übertragen werden..

 

 

Gruss Rene

Posted

Erstens könnte es sein, dass einer Eurer Mitarbeiter über Downloadmanager zeitgesteuert ins Web geht. wenn er das allerdings jede Stunde einmal kurz macht, könnte es sein, dass der Server die Zeitsynchronisation durchführt. Die müsste er allerdings mit Eurem PDC-Emulator abgleichen, wenn der RAS-Server mitglied Eurer Domäne ist. Was sagen denn die Logs?

Posted

ich tippe eher auf den DNS Server, der versucht im Internet an einem Root-Server eine Namensauflösung durchzuführen. Für NetBIOS Broadcasts ist das Intervall auch zu lang.

 

Am besten den Netzwerkmonitor installieren und abends/nachts eine Weile laufen lassen (Nicht vergessen in den Optionen den Puffer hochzusetzen, sonst hat man nicht alle Daten).

 

grizzly999

Posted

Hi,

 

im DNS hab ist die "." zone geloescht und auch sonst ist kein nameserver eingetragen der im Inet steht.

 

Gerade ma wieder ins Trafficlog geschaut,

inder Regel werden so 8-12 kb gesendet.

 

Gruss Rene

Posted

Hi,

 

kann ich nicht beantworten da ich den server nicht

aufgesetzt habe... Auf jeden Fall ist jetzt keine da.

 

Gruss Rene

 

Wenn es doch vielleicht Netbios Broadcasts sind

kann ich die nicht mit einer IP Sicherheitsrichtlinie nach draussen unterbinden.

 

Gruss Rene

Posted

Wenn sie nicht da ist, dann versucht Dein DNS Server einen der 13 (?) Root DNS Server im Internet um "Hilfe" zu bitten, wenn er einen Namen nicht auflösen kann. Diese Root Server sind quasi serienmäßig ab Werk vorgegeben. Vielleicht solltest Du der Einfachheit halber die Verfügbarkeit der Internetwählverbindung zeitlich begrenzen?

Posted

Hi,

 

mit einer ras Richtlinie stimmts ? :D

 

hmm wenn ich doch die rootzone loesche dann sollte doch mein server sich selbst als hoechste instanz sehn oda nicht ?

 

also nachts ist dort nichts los in der Firma,

und warum sollte der dns server im stundentakt einen namen nicht auflösen koennen. passiert nachts echt jede stunde einmal.

 

1:24

2:27

3:22

4:29

 

so ungefähr

 

Gruss Flare

Posted

Wenn du die Rootzone löschst (oder nicht anlegst), dann sieht sich der DNS-Server eben NICHT mehr als die höchste Instanz, und kann bei Bedarf eine iterative Namensabfrage an die 13 Root-Server im Internet machen.

 

Ich hatte bei mir auch mal den Fall, allerdings waren es lt. Telefonrechnung ziemlich auf die Sekunde genau 2 Stunden. Ich hab's damals mit dem Netzwrkmonitor herausgefunden, dass es der DNS war. Oberseltsamerweise hatte er immer versucht, einen Eintrag aufzulösen, den er selber in der Zone hatte. Einen Monat später hatte ich ISDN-Flatrate, das war's mir dann egal und ich habe mich nicht mehr um das Problem gekümmert. :D

 

Aber bevor du den Rate-Onkel spielst und herumspekulierst, was es sein könnte, empfehle ich den Einsatz des Netzwerkmonitors, oder wie edv-olaf schon sagte per RAS-Richtlinie die Wählzeit nachts ausschliessen.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...