Herbert Leitner 10 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo! In den warteschlangen am Exchange Server 2003 sehe ich immer wieder mails, die nicht versendet werden können, Absender: postmaster@es-server.local, mit E-Mail Adressen, die so sicher niemand eingegeben hat. Könnte das ein Virus sein? Die Mails bleiben längere Zeit (Stunden oder Tage?) in der Warteschlange und verschwinden dann dort. (vermutlich werden sie als "nicth zustellbar" ausgemustert. Nun frage ich mich, wie ich feststellen kann, woher die Mails kommen. Von einem Client? Von welchem User (wenn User) Vom Server? Kann ich über die Mail - ID feststellen, "woher" die Mail gekomemn ist bzw. wer/wo diese erstellt wurde? Ich habe den Server auf Viren geprüft udn nichtgs gefunden. Der Server hält jede Menge TCP-Verbindungen (TCPView von Sysinternasl) offen. So an die 60 bis 80. Von den beiden Pogrammen store.exe und mad.exe. Ich denke, das ist normal? tks! Herbert
zahni 587 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Kann es sein, dass Dein Server einen open Relay hat ? D.H. jeder im Internet kann Deinen Server zum Mailversand misbrauchen. Info's dazu findest Du hier Open Relay Database - Welcome to the ORDB.org - the Open Relay DataBase. -Zahni
gelöscht 0 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 Hallo! In den warteschlangen am Exchange Server 2003 sehe ich immer wieder mails, die nicht versendet werden können, Absender: postmaster@es-server.local, mit E-Mail Adressen, die so sicher niemand eingegeben hat. Ist das (es-server) der Name Deines Exchange? Könnte das ein Virus sein? Die Mails bleiben längere Zeit (Stunden oder Tage?) in der Warteschlange und verschwinden dann dort. (vermutlich werden sie als "nicth zustellbar" ausgemustert. Könnten NDRs an gefälschte, nicht existierende Empfänger sein die er versucht zuzustellen. Schau Dir mal eine an. Was hast Du für eine AntiSPAM Lösung? Ich habe den Server auf Viren geprüft udn nichtgs gefunden. Der Server hält jede Menge TCP-Verbindungen (TCPView von Sysinternasl) offen. So an die 60 bis 80. Von den beiden Pogrammen store.exe und mad.exe. Ich denke, das ist normal? Ja, store.exe ist der InformationStore; mad.exe der SystemAttendend. ASR
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden