Jump to content

Vertrauenstellung - logon-scripts


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich habe hier eine vertrauensstellung zwichen 2 domänen dom1.com und dom2.local.

 

wenn ich mich nun in der domäne dom1.com als benutzer von dom2.local anmelde, werden die login-scripts nicht gestartet.

 

woran liegt das?

 

lg

Geschrieben

Hi,

wie soll das gehen?

Liegen dort die Scripts von Domäne1? Wohl kaum, denn dort sind ja andere Freigaben und Berechtigungen hinterlegt.

Die Benutzer der DOM1 können sich in DOM2 anmelden und Ressourcen benutzen, mehr vorerst einmal nicht.

Geschrieben

muss sich dann ein benutzer immer in seiner heimat-domäne anmelden, damit er die login-scripts ausgeführt werden? z.B. Benutzer von dom2 muss sich demnach auch auf einem pc mit der heimat-domäne dom2 anmelden?

Geschrieben
muss sich dann ein benutzer immer in seiner heimat-domäne anmelden, damit er die login-scripts ausgeführt werden? z.B. Benutzer von dom2 muss sich demnach auch auf einem pc mit der heimat-domäne dom2 anmelden?

korrekt.

Geschrieben
korrekt.

wie sieht es dann mit untergeordneten domänen aus, tritt hier der gleiche effekt auf?

z.B. domäne konzern und untergeordnete domäne tochter1

 

ich gehe zu einem pc, der in der domäne konzern hängt

wähle bei "anmelden an" die domäne tochter1 aus

dann kann ich mich zwar anmelden, bekomme aber keine logon-scripts

 

stimmt diese aussage?

Geschrieben
wie sieht es dann mit untergeordneten domänen aus, tritt hier der gleiche effekt auf?

z.B. domäne konzern und untergeordnete domäne tochter1

 

ich gehe zu einem pc, der in der domäne konzern hängt

wähle bei "anmelden an" die domäne tochter1 aus

dann kann ich mich zwar anmelden, bekomme aber keine logon-scripts

 

stimmt diese aussage?

 

In welcher Domäne der Computer Mitglied ist spielt keine Rolle.

Geschrieben

Hallo,

 

bislang sprechen die Fakten doch für sich.

 

Eine Vertrauenstellung betrachte ich heute als etwas sehr provisorisches.

 

Welchen Sinn sollt denn eine Anmeldungdes Users an Dom2 und die Abarbeitung des Lagacy-Logiscriptes von Dom1 machen? Notfalls muss das Skript per Hand, Verknüpfung gestartet werden, als Provisorium.

 

In einer Gesamtstruktur sieht es etwas anders aus. Ein Benutzer als Angehöriger einer untergeordneten Struktur hat in dieser zu bleiben, er braucht sich nicht in der Gesamtstruktur anmelden, wozu denn? Sonst wäre er Mitgliede dieser Struktur.

 

Weiter sollte man sich mit den Anmeldeskripts über Gruppenrichtlinien ausgelöst beschaftigen und mit Organisationseinheiten.

Geschrieben
Hallo,

 

bislang sprechen die Fakten doch für sich.

 

Eine Vertrauenstellung betrachte ich heute als etwas sehr provisorisches.

 

Welchen Sinn sollt denn eine Anmeldungdes Users an Dom2 und die Abarbeitung des Lagacy-Logiscriptes von Dom1 machen? Notfalls muss das Skript per Hand, Verknüpfung gestartet werden, als Provisorium.

 

In einer Gesamtstruktur sieht es etwas anders aus. Ein Benutzer als Angehöriger einer untergeordneten Struktur hat in dieser zu bleiben, er braucht sich nicht in der Gesamtstruktur anmelden, wozu denn? Sonst wäre er Mitgliede dieser Struktur.

 

Weiter sollte man sich mit den Anmeldeskripts über Gruppenrichtlinien ausgelöst beschaftigen und mit Organisationseinheiten.

hallo lefg,

mein problem wurde anscheinend falsch verstanden.

 

-hier steht ein pc, der ursprünglich in die domäne dom2 aufgenommen wurde.

-danach wurde der trust zwischen dom1 und dom2 erstellt.

-nun geht ein benutzer der dom1 zum pc der domäne dom2, loggt sich mit seinen daten ein, wählt natürlich dom1 als domäne aus, da es ihn in dom2 ja nicht gibt.

- jetzt kommt der effekt, dass sich der benutzer zwar in dom1 anmeldet, er bekommt aber die loginscripts nicht

- das passiert nur, wenn sich ein benutzer auf einem pc anmeldet, der in einer anderen home-domäne steht.....

Geschrieben

Hallo Ginka,

 

also genau andersrum mit dem gleichen Effekt. Leider habe ich auch dazu keine brauchbare bequeme Lösung. Ich lese mir jetzt erstmal die Antwort von Grizzly durch.

 

Dessen Anwort trifft aus meiner Sicht auf das Problem nicht zu.

 

Ein Benutzer mit einem Konto in Domäne 1 loggt sich ein an dieser mit einem PC der Domäne 2.

Geschrieben

der hintergrund ist folgender:

 

ich muss ca. 50 in eine eigene domäne ausgliedern.

 

dann müsste ich auch deren pc's aus der alten domäne entfernen und in die neue hineingeben.

 

das will ich verhindern.

Geschrieben

es soll eine logische trennung von den genannten benutzern geben

 

ich hab mir die themen schon durch den kopf gehen lassen, aber es funkt einfach nicht, dass ein benutzer NEU auf einem pc ALT die login-scripts der domäne NEU erhält.

Geschrieben
es soll eine logische trennung von den genannten benutzern geben.
Logische Trennung? Kennst du den Begriff Organisationeinheit, OU?

 

Wozu soll diese logische Trennung gut sein? Steckt da eine juristische Geschichte dahinter?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...