mr.toby 11 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo MCSE bordianer........ ich habe ein problem. 2 Windows 2003 Server verbunden über VPN an den server kann ich ohne probleme auf den anderen zugreifen aber die clients können nicht auf den anderen server.......... was könnte das für eine einstellung sein? Firewallproblem?
reinersw 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hi mein Freund Toby, ich würde ja gerne etwas dazu sagen. Dann musst Du aber zuvor auch etwas sagen, z.B., was für ein VPN, über welches Gerät/Software usw. Sonst stochern alle etwas im Nebel. Darf ich Dich bitten, das zu beherzigen wenn Du Fragen stellst. Danke vielmals.
Hr_Rossi 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 hi ich würde mal sagen den clients fehlt der richtige routing eintrag.... route add zielnetzwerkIP zielnetzwerkSM IPdes Servers lg rossi
mr.toby 11 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 @ hr_rossi danke! funktioniert schon! mit -p sind die routingeinträge permanent drinen oder?
IThome 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Existieren dort mehrere Router im Netzwerk oder warum arbeitest Du nicht mit einem Default Gateway zum Server ? In dem Fall mehrerer Router wäre der einfachere Weg, die Route auf dem Default Gateway der Clients und nicht auf jedem Client einzeln einzustellen ...
Hr_Rossi 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 @ hr_rossi danke! funktioniert schon! mit -p sind die routingeinträge permanent drinen oder? yep !
mr.toby 11 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 @IThome meinst du einfach am server diese routen so hinzufügen? route add zielnetzwerkIP zielnetzwerkSM IPdes Servers
IThome 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Nein, stellt der Server auch die Internetverbindung zur Verfügung oder hast Du dafür einen anderen Router ?
mr.toby 11 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 asso auf beiden seiten befinden sich router! da dann die routen eingeben?
Hr_Rossi 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 hi natürlich wäre dies auch eine alternative, dann ersparst du dir den routing eintrag an den clients ... lg rossi
mr.toby 11 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 wunderbar danke! ;) muss es nachher gleich noch in der zweigstelle testen da da keiner mehr da ist :( ..... wenns nicht funzt meld ich mich nochmal1 :)
mr.toby 11 Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Leute es hat nicht funktioniert weder wenn ich die routen in den router eintrage oder auf den clients kommt immer der fehler falsches argument?
IThome 10 Geschrieben 9. Oktober 2006 Melden Geschrieben 9. Oktober 2006 Was für Routen trägst Du da denn ein ?
mr.toby 11 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 es wird folgendes eingetragen: Zielnetz Subnetzmask und dann das Standard Gateway und es kommt immer falsches argument beim Standardgateway.
IThome 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Ähm, wo trägst Du diese Routen ein ? Haben die Server Wählen bei Bedarf Schnittstellen ? Schreib mal, welche Netze sich wo befinden, inklusiv der Adressierung, welche Router wo mit welcher Adresse stehen und wo Du überhaupt hin willst ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden