Jump to content

TS on DC


ads2k
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

habe hier folgendes Szenario geht um ne klizze kleine Domäne, 3 user und externe Zugriff per RDP Terminalserver.

Microsoft schreibt ja man soll keinen TerminalServer auf nem Domänencontroller packen, habe bisher aber nur 2 Argumente gefunden, Performance/Ressourcen und Sciherheit "lokal anmelden".

Hat das schonmal jemand durchgeführt, auf einem Server beides, gab es Probleme Komplikationen o.ä.? Wäre super wenn jemand was dazu schreiben könnte. Mir ist auch klar das der TS normalerweise auf ne dedizierte machine gehört, geht aber hier grad nich.

Danke!

Geschrieben

Nein hab ich noch nicht gemacht .. Denk aber dran, dass Du dann auch noch Terminalserver Cals brauchst. Die zwei RDP Verbindungen dürfen nur zu Administrationszwecken verwendet werden!

 

Wenn nur 3 User arbeiten und nur von extern .. dann lass den als Standalone ohne Domäne

Geschrieben

Schön ist das nicht, funktioniert aber. Bei der Grösse würde ich wegen besser zu konfigurierender Richtlinien den Server zum DC machen und den Client von aussen nur über VPN (PPTP oder L2TP/IPSEC) verbinden lassen. Da Du in jedem Fall nur einen Server hast, auf dem sich auch die Daten befinden und der Kunde Dich höchstwahrscheinlich rausjagt, wenn Du ihm für einen User (von dreien) einen Terminalserver hinstellen willst, ist es meiner Ansicht nach egal, ob es ein DC ist oder nicht. Als DC bietet er Dir aber Vorteile gegenüber einem Standalone Server ...

Wenn der externe User produktiv arbeiten und nicht nur verwalten soll, musst Du aus lizenzrechtlicher Sicht den Server zum Terminalserver im Anwendungsmodus machen, demzufolg auch TSCALS kaufen. Remotedesktop (zur Verwaltung) darf nur zum Verwalten benutzt werden, nicht zum arbeiten (damit meine ich z.B. das Arbeiten mit Word, Excel oder was auch immer, also was der Client auf einer lokalen Maschine auch machen würde).

Geschrieben

Das Ganze geht auch bei mehr Nutzern. Habe mal einen DC/TS Server aufgesetzt auf dem auch noch Tobit David + Backup Exec installiert wurde.

War zwar nicht schön, läuft aber bis heute ohne Probleme.

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern zustimmen.

Geschrieben
Wieviele verbinden sich mit diesem Server ?

 

Maximal 13, in der Regel aber nie mehr als 5 gleichzeitig.

 

Allerdings habe ich auch schon einen Kunden gehabt, der 30 - 35 Nutzer gleichzeitig auf seinen DC/TS geschickt hat. Auf der Kiste lief wirklich alles, selbst Citrix wurde noch drauf gepackt.

Aufgrund gestiegener Anforderungen haben wir die Umgebung aber entsprechend umgestellt, sodass DC und TS jetzt getrennt sind.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...