Jump to content

Group Policies


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin die Damen und Herren,

ich habe vor, für User in einer Domäne eine Policy zu setzen, mit der verhindert wird, dass der User sich verschiedene Laufwerke (X,Y,Z) mappen kann und eben diese auch nicht im Explorer angezeigt werden!

Vielleicht hat ja jemand eine Idee??

Geschrieben

Da fragt man sich immer wieder was hat sich MS dabei gedacht. Aber das gleiche frage ich mich auch jetzt bei dir, wozu sollte sowas gebraucht werden.

Wenn sich ein User ein Laufwerk mappen kann (Richtlinie: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows Explorer - Option "Netzlaufwerk verbinden" .. ; wobei diese Richtlinie das Mappen mit dem net-Befehl nicht verhindert), dann wird er es auch in seinem Explorer sehen.

Sollte nicht möglich sein einzelne Laufwerksbuchstaben unsichtbar zu machen. (oder doch?!)

Schilder mal warum du sowas brauchst, vieleicht gibt es da eine andere Lösung.

 

Gruß

Loui

Geschrieben

Wir benötigen die "Sperre" für administrative Zwecke, damit wir Patches oder andere Systemanpassungen per Laufwerksmapping durchführen können. Diese Anpassungen werden nur Temporär vorgenommen. Damit der Benutzer dieses nicht durch eigenes Laufwerkszuordnen unterbinden kann und wir nicht die User-gemappten Laufwerke löschen müssen, wollen wir die Laufwerke sperren. Desweiteren benutzen wir die Laufwerke für Citrix, die bei User-Zurórdnungen auch zu Problemen führen könnten!

Geschrieben

Ich weiss nicht ob das deinen Anforderungen entspricht:

 

Benutzerkonfiguration - Adminin Vorlagen - Netzwerk - Netzwerk und DFÜ --> Herstellen und Trennen einer LAN Verbindung zulassen

 

 

Benutzerkonfiguration - Adminin Vorlagen - WinKomponenten - WinExplorer --> Option "Netzlaufwerk verbinden" und "... trennen" entfernen

Geschrieben

...und eventuell noch das Ausführen der "net.exe" sperren, bin mir nicht sicher ob die Richtlinie da greift.

 

Dann solltest du auf der sicheren Seite sein, es gibt nur Probleme wenn du in LoginScripts Laufwerksmappings vornimmst.

Solche Scripts solltest du dann auch per GPO zuweisen, dann gehen sie wieder.

 

cu uhdet

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...