Mara 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Hi, möchte einen SBS 2003 Standard installieren ohne Active Directory, DNS etc.. Nach der Installation startet allerdings immer ein install Assistent der alles mögliche installieren will. Wie beende ich die erstinstallation um nichts weiter mehr zu installieren. Gruß Mara
IThome 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Der Small Business Server MUSS DC sein (neben anderen Dingen, die zwingend erforderlich sind), anderenfalls fährt er nach 2 Wochen sporadisch herunter ...
Gulp 290 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Geht nicht, bei einem SBS muss das Active Directory (damit auch DNS) installiert werden. Grüsse Gulp [edit] Mist, zweiter ...... ;) [/edit]
Mara 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Verstehe ich nicht, ich muss doch das Betriebssystem installieren können ohne AD oder DNS oder oder. Auch wenns nicht sinnvoll erscheint, dass teil soll nur Fileserver sein soinst nichts und das nur in einer Arbeitsgruppe, die nicht größer ist wie 5 User. Ja weiss, könnte auch en XP hernehmen, aber soll nicht seni. Bin gespannt auf eure Nachrichten.
Gulp 290 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Nein, beim Small Business Server geht das nicht, der muss zwingend ein DC sein und damit auch ein AD haben. Als reinen Mitgliedsserver ist der SBS nicht zu gebrauchen, da tut's nur ein "normaler" Server 2003. Grüsse Gulp
IThome 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Selbstverständlich kannst Du ihn auch ohne AD installieren, er fährt allerdings nach 2 Wochen sporadisch herunter, da der SBS den Betrieb ohne Domäne als Lizenzverletzung ansieht. Er toleriert es nur eine gewisse Zeit, damit man migrieren kann ... In diesem Artikel stehen ziemlich weit oben die Voraussetzungen , um einen SBS lizenzkonform zu betreiben ... How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain
Mara 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Hi, kann man den installationsassistenten eigentlich auch von hand anstoßen? nach der grundinstallation startet er nicht von alleine. gruß
XP-Fan 234 Geschrieben 25. September 2006 Melden Geschrieben 25. September 2006 Hallo Mara, wie du schon mitbekommen hast ist der SBS eine All in One Lösung. Du kannst durchaus auf einige Teile verzichten während der Installation, aber nicht auf die Basics. Wenn du nur einen FileServer benötigst ohne AD etc. wäre der normale Server 2003 Standart die richtige Wahl für dich gewesen. Der SBS ist aber keine schlechte Wahl, nutze doch die Funktionen die er mitbringt und du wirst sehen, er ist sehr vielseitig. Den Assistenten kannst du fortsetzen indem du das Setup des SBS Servers von CD neu startetst. Dieser erkennt vorherige Installation und setzt das Setup fort.
Mara 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Danke XP Fan Setup geht weiter. Jetzt haben wir den SBS und müssen glücklich werden, OK 8 Clients in einer Arbeitsgruppe. Aif dem SBS soll nur der SQL Server laufen. Dürfte kein problem werden oder? SQL ist ja Domain und AD wurst.
Mara 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Geschrieben 25. September 2006 Was bedeutet eigentlich bei der Installation die Clientbereitstellung? kann man doch ohne weiteres weglassen oder
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden