Ernst 10 Geschrieben 29. Juni 2003 Melden Geschrieben 29. Juni 2003 Hallo Leute ist es möglich ein Raid 5,0 Array auf mehrere logische Festplaten aufzuteilen. Unter W2K Server.Hardware Raid Adaptec 2110 S. Also ich möchte Laufwerk C: + D: auf diesem Array haben. Danke Ernst :eek:
solinske 10 Geschrieben 29. Juni 2003 Melden Geschrieben 29. Juni 2003 verstehe ich das richtig das du ein RAID 5 + 0 bilden möchtest ??? da sind dann aber mindestens 6 Hdd nötwendig ( Besser wären 8 ). Und ich würde lieber einen Kontroller von GDT nehmen !!!
Ernst 10 Geschrieben 29. Juni 2003 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2003 Nein ich möchte mit 3 HD Raid 5 machen.
Gisbert 10 Geschrieben 29. Juni 2003 Melden Geschrieben 29. Juni 2003 Hallo zusammen, erst einmal grundsätzliches :o RAID-LEVEL IM ÜBERBLICK Level bezeichnen bei Raid-Systemen (Redundant Array of Inexpensive Disks) den Operationsmodus. Dabei werden mehrere Festplatten zu einem logischen Gesamtlaufwerk verknüpft. Raid 0 Raid 0 ist grundsätzlich kein richtiger Raid-Level, da dieser keine Redundanz besitzt. Die Daten werden in Scripting-Verfahren streifenweise über die vorhandenen Platten verteilt. Diese Technik wird eingesetzt, um einen gemeinsamen Datenbereich zu erhalten sowie schnellere Geschwindigkeit zu erzielen. Hierbei fasst der Controller mehrere Festplatten zu einem großen logischen Laufwerk zusammen. Da in dieser Konfiguration die Daten quasi parallel geschrieben und gelesen werden, erhöht sich im Vergleich zu einer einzelnen Disk die Gesamtperformance. Dies ist vor allem für Viedeoschnitt- und Bildbearbeitungssystemen von Vorteil. Fällt auch nur eine Platte des Verbundes aus, ist allerdings der gesamte Datenbestand verloren. Raid 1 Raid 1 (Mirroring) bedeutet, dass der komplette Inhalt Harddisk auf eine andere gespiegelt wird. Vom Standpunkt der Sicherheit ist diese Methode optimal, allerdings auch teuer, denn die Redundanz verbraucht 50 Prozent der Kapazität. Es ergibt sich eine geringfügige Performance-Steigerung, der Schreibzugriff wird zwar nicht wesentlich verlangsamt, beim Lesen jedoch immer die Platte genutzt, welche die Daten schneller liefert. Raid 3 Raid 3 benötigt mindestens drei Festplatten. Auf einem der Laufwerke werden Korrekturdaten gespeichert. Mit einem Rechen-Algorithmus ist es möglich, beim Ausfall einer Disk die fehlenden Daten zusammen mit der Prüfsumme zu rekonstruieren. Da bei Raid 3 die Daten in kleinen Blöcken auf den Platten verteilt werden, ist vor allem die Lesegeschwindigkeit gut, das Schreiben geschieht langsamer. Raid 5 Raid 5 verteilt die Originaldaten wie auch den Fehlercode gleichmäßig über alle vorhandenen Laufwerke (mindestens drei). Auf diese Weise lassen sich die Schreibzugriffe über sämtliche ins Raid-5-System integrierten Platten verteilen. So ist es möglich, nicht nur Lese-, sondern auch Schreiboperationen überlappen zu lassen. Raid 5 bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, da nur circa ein Drittel der vorhandenen Speicherkapazität für die Redundanz der gespeicherten Daten aufgebracht werden muss. Raid 0+1 Bei Raid 0+1 handelt es sich um eine Kombination der beiden Raid-Level 0 und 1. Zuerst werden die Platten um Stripting-Verfahren aneinander gehängt und dann gespiegelt. Dies ist aber nur sinnvoll, wenn die Geschwindigkeit Priorität hat, denn die zwei Spiegellaufwerke sind eine sehr teure Absicherung. Also ohne Neuinstallation wird das nicht gehen. Die 3 Platten an den Controller - beim booten den richtigen Level einrichten (siehe oben) Dann w2k server neu installieren und dabei die Partitionen einrichten. Controllertreiber Diskette nicht vergessen und mit F6 einrichten. Gruss Gisbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden