Jump to content

Faxserver bricht beim wählen ab


nimo
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

ich habe ein Problem bei der Einrichtung des Windows Faxdienstes:

 

Was ich gerne hätte wäre das man von den Arbeitsplätzen Faxe senden kann. Der Empfang soll weiter über unser Papierfax laufen.

 

Habe also ein Fritz Card in unseren SBS 2003 gebaut, die Capi Treiber von AVM install. neu gestartet und die Faxdienste install. soweit so gut.

 

Nun wollte ich ein Fax versenden, war auch im ersten Moment ganz Glücklich, da ich auf unserem Tel sah wie eine Leitung belegt war für das raus wählen und wie unser Faxgerät den Anruf entgegennahm.

 

Naja, die Ernüchterung stellte sich dann ein als ich sah das kein Fax vorne lag.

 

Nur wieso?

 

Der Faxmonitor gibt mal nicht so wirklich viel her und im Ereignis. Stand folgendes:

 

Fehler beim Senden eines Faxes. Der Dienst wird erneut versuchen, das Fax zu senden. Falls weitere Übertragungen fehlschlagen, sollten Sie Folgendes auf Funktionsfähigkeit überprüfen: Telefonleitung, Faxsendegerät und Faxempfangsgerät. Absender: Administrator. Rechnungscode: ……

 

Also die Leitung ist ok, Habe auch mal eine normale DFÜ-Verbindung aufgebaut, kein Problem.

Die Anschaltung Klappt ja auch nur irgendwie wird es ab gebrochen.

 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Hallo nimo,

bist ganz schön ungeduldig, gell;)

 

Also Punkt 1:

Egal was die anderen sagen und ob es seltener oder öfter klappt -> bau in einen Server eine aktive ISDN-Karte (z.B. AVM B1)

Punkt 2:

Deinstallier die Capi-Treiber und installier die Tapi for Capi Treiber -> Anleitung von GüntherH hier:www.sbspraxis.de - FRITZ! PCI ISDN Karte im SBS2003 verwenden

 

Mein Vorschlag:

Wenn es professionell sein soll, so vergiss die eingebaute Faxserverfunktion im SBS und nutze z.B. Officemaster für Exchange -> Infos hier

 

Im kleineren Kreis (bis zu 10 User) nehmen wir AVM KEN! 4 für unsere Kunden -> Faxen geht problemlos über mitgelieferte LAN-Capi (auch andere Dienste, wie SMS im Festnetz oder Fritzdata).

 

Gruß Goscho

 

PS: Ich weiß, dass jetzt wieder alle erzählen, dass die mitgelieferte Funktion kostenlos ist. Aber sagt doch mal ehrlich, wer nutzt von euch die Windows XP-Brennfunktion und nicht Nero. Meist ist der Einsatz solcher Programme wesentlich produktiver, als sich ständig mit Unzulänglichkeiten des BS herumzuschlagen.

Link zu diesem Kommentar

ja, wenn man seit mehreren Tag davor sitzt und sich fragt wieso das nicht geht werde ich ungeduldig ;)

 

 

Mittlerweile glaube ich das die Karte eine B1 ist, steht zumindest im Gerätemannager. Die Karte ist eigentlich ein Datev Karte. Sind aber ganz normale AVM Karten mit einem zusätzlichen Chip.

 

 

Capi ist ja auch installiert, sonst wäre die Karte ja nicht als Modem gefunden worden.

Tapi allerdings nicht. Ist diese nicht eh nur fürs senden wichtig?

Wie gesagt das komische ist wählen tut er ja und die Gegenstelle nimmt auch an, nur dann wird es wohl abgebrochen. Nur aus den Loggs ersehe ich nicht viel.

 

Wollte diesen Dienst einfach mal installieren, mal sehen wie sehr es die User nutzen werden, von daher wollte ich eigentlich kein Geld dafür ausgeben

Link zu diesem Kommentar
ja, wenn man seit mehreren Tag davor sitzt und sich fragt wieso das nicht geht werde ich ungeduldig ;)

Kenn' ich nur zu gut;)

Mittlerweile glaube ich das die Karte eine B1 ist, steht zumindest im Gerätemannager. Die Karte ist eigentlich ein Datev Karte. Sind aber ganz normale AVM Karten mit einem zusätzlichen Chip.

Ja, das dürfte eine B1 mit DATEV-Chip sein. Habe damit aber keine Erfahrung bzgl. Einsatz in Kommunikationsservern.

 

Capi ist ja auch installiert, sonst wäre die Karte ja nicht als Modem gefunden worden.

Tapi allerdings nicht. Ist diese nicht eh nur fürs senden wichtig?

Wie gesagt das komische ist wählen tut er ja und die Gegenstelle nimmt auch an, nur dann wird es wohl abgebrochen. Nur aus den Loggs ersehe ich nicht viel.

 

Wollte diesen Dienst einfach mal installieren, mal sehen wie sehr es die User nutzen werden, von daher wollte ich eigentlich kein Geld dafür ausgeben

 

Jetzt muss ich dich nochmals an .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. verweisen.

Du benötigst die Tapi Services for Capi. Kannst du bei AVM downloaden. Diese beinhalten auch die Faxfunktion.

 

Mein Tipp bzgl. Fritzfax im Netz ist allerdings wesentlich komfortabler (entweder mit AVM KEN!) oder mit FritzLAN (kostenloses Tool von AVM, um Fritz Fax im Netz zu nutzen)

 

Gruß Goscho

 

Off-Topic:

Du willst die Funktionen nur Testweise zur Verfügung stellen und schauen, wie's ankommt?

Bei uns ist die LAN-Faxfunktion bei allen meinen Kunden mit mehr als 2 vernetzten Rechnern elematerer Bestandteil der Einrichtung gewesen.

 

PS: Ich kann von daheim mittels AVM LAN-Capi über meine VPN-Verbindung in die Firma Faxe per ISDN versenden, obwohl ich zu Hause nur einen analogen Anschluss habe.;) Schon geil, sowas.

Link zu diesem Kommentar

Die Datev e.G. ist ein Anbieter für Steuerberatungssofware u.ä.

Im Gegensatz zu seinen Konkurenten (wenn es da überhaupt wirklich welche gibt) bietet die Datev die Möglichkeit der Speicherung von Daten in Ihrem RZ an sowie andere Dienstleisungen in diesem Zusammenhang an.

 

Um Daten an die Datev zu senden gibt es mehrere Möglichkeiten z.B. die der ISDN Karte. Damit wählt man sich per DFÜ ins RZ ein. Das ganze wird über einen Chip auf der Karte Verschlüsselt.

 

Und raus kommt die wunderschöne grüne Datevwelt...:suspect:

Link zu diesem Kommentar

Wer Datev ist .. das weiß ich schon! Dass die aber zusätzlich verschlüsseln ... das halt ich aber für ein Gerücht! Die Einwahl erfolgt ja über die 0800er RZ Nummer und somit eine direkte Point to Point Verbindung.

 

Wenn da wirklich was verschlüsselt wird, dann frag ich mich, warum bei einem meiner Kunden genau diese RZ Übertragung mit den Standard AVM B1 Treibern funtioniert!

Link zu diesem Kommentar

@nimo: hast Du da was Schriftliches oder weißt Du das vom Hören Sagen? Wenn dem so ist, warum muss dann in der RZ Kommunikationssoftware Beraternummer und Passwort hinterlegt werden. Desweiteren .. wie bitte schön soll der Chip angesteuert werden wenn der Standard AVM Treiber verwendet wird? Ich finde das sehr mysthokryptisch!

Link zu diesem Kommentar

Habe leider nichts in der Info DB der Datev gefunden zu diesem Thema.

Aber gennerell liefert die Datev auf Ihren Programm CDs auch einen Treiber für die Karte mit, ich weiß aber nicht ob der verändert ist.

Aber das mit der Beraternr. und der Karte ist wirklich so, schon selber erlebt ;)

Das mit der Karte ist nur ein zusätzlicher Schutz. In der RZ Kom. muss ja noch das Passwort eingegeben werden.

 

lg

Link zu diesem Kommentar
Off-Topic:
wie gesagt, dann dürfte dieser eine Kunde aber keinerlei Gehaltsabrechnungen mit LODAS machen können - weil - er verwendet den original AVM Treiber

BTW - ich habe hier in meiner alten IBM Intellistation eine alte original Datev AVM B1 Karte drinnen - die hat definitiv keinen zusätzlichen Chip drauf ... es sei denn, sie hätten den als SMD unter einen anderen gelötet :D oder er ist im Datev Aufkleber auf der Slotblende der Karte integriert
Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...