Jump to content

DHCP Adressleasse einschränken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle!

 

Bei uns soll es den Nutzern erschwert werden, sich mit privaten Notebooks ans Firmennetz zu hängen.

Gibt es eine Möglichkeit die Rechner einzugrenzen, die vom DHCP-Server IP-Adressen beziehen können? Z. Bsp. über Namen filtern oder so.

Geschrieben

Eine verbietende Direktive der Geschäftsleitung, ein NB überhaupt mit in die Firma, zu bringen, dieses dort zu benutzen oder an das Netzwerk zu hängen, Aufnahme des verbotes in die Unternehmensrichtlinie, Androhung arbeitsrechtlicher Konsequenzen wäre eine Möglichkeit.

 

Eine zweite wäre der Einsatz konfigurierbarer Switches, die MAC-Adresse filtern, auch due IP.

 

Falls es allerdings um Spionageabwehr handelt, rate ich Fachleute dafür heranzuziehen. Das Verwehren des beziehens einer IP vom DHCP ist eine völlig ungeeignete Methode. Jedes Kind kann mit Tools auf einem Rechner ein ungeschütztes Netz scannen und die verwendeten Adressen in Erfahrung bringen.

Geschrieben

Es geht darum zu verhindern, dass durch die Notebooks unbewusst Vieren ect. ins Netzwerk eingeschleppt werden. Glaube aber nicht, dass dafür extra neue Switche gekauft werden.

Eine Softwarebasierte Lösung wäre besser.

Geschrieben
Eine Softwarebasierte Lösung wäre besser.
Warum wäre das besser? Weil billiger? Wie sollte die denn Aussehen? Es gibt keine wirkliche billige Sicherheit. Wirkliche Sicherheit erfordert eine ganzheitliche Lösung: Personal, Organisation, Hardware und Software. Schau mal das Grundschutzhandbuch an!

 

Virenscanner sind selbstverständlich auf Hosts, auf Servern und Workstation. Siehe das AVK von GDATA.

 

Ein Verbot betreffend des Mitführens privater Notebooks wäre eine organisatorische Maßnahme. Dann kommt die Hardware zum Verhindern eines Zuganges auf das physikalische Netzwerk. Dann kommen Zertifikate.

 

Eine Geschäftsleitung sollte sich auch ihrer ganzheitlichen Verantwortung bewusst sein, auch für die EDV, für die Massnahmen, für die Austattung und die Organisation.

 

Glaube aber nicht, dass dafür extra neue Switche gekauft werden.
Und wieso nicht?

 

Gibt es eine Möglichkeit die Rechner einzugrenzen, die vom DHCP-Server IP-Adressen beziehen können?
Gibt es die Möglichkeit der Reservierung. Das hilft aber nicht gegen Rechner mit statischer IP. Die wären trotzdem im Netz.
Geschrieben

Hallo Ich44,

Im DHCP kannst du nur für alle Scopes Exclusions über den ganzen Bereich einrichten und danach mit festen Reservierungen arbeiten. Die Wirksamkeit hält sich wie beschrieben in Grenzen

 

Hallo an alle!

Bei uns soll es den Nutzern erschwert werden, sich mit privaten Notebooks ans Firmennetz zu hängen.

Für einen wirksamen Schutz müssen wir wohl noch auf das NAP in Longhorn Server warten

 

http://www.microsoft.com/nap

oder einen Webcast:

Support Webcast: Introduction to Network Access Protection

so ganz easy und ohne Kosten wird aber NAP nicht zu haben sein

 

cu

blub

Geschrieben

Warum sind alle Ports in deinem Netzwerk obwohl ungenutzt gepatched

Das ist einer der ersten Maßnahmen, die du und deine Kolegen treffen sollten

Dauert lange ich weiß. Aber rettet dein A... für den Worst Case

 

lefg hats auf den Punkt gebracht folge seinem Ratschlag BITTE !

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...