Doerfel 10 Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Hallo Leute, macht eine Groessenbeschraenkung für den E-Mail Eingang sinn oder ist das eher unsinn?! Was spricht dafür und was dagegen?! Viele Gruesse Daniel
weg5st0 10 Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 Sprichst du vom Postfach oder von eingehenden Mails? Eingehende Mails in jedem Fall begrenzen. s.a. A little more secure - Die 5 häufigsten Fehler bei Mailserverkonfigurationen Was generell Postfachgrössen angeht, findest du hier diverse Argumente: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2003-postfachgroesse-96846.html?highlight=postfach
Squire 290 Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 darüber scheiden sich die Geister! Kommt auf die Anwender an. Ich kenne eine Firma, die hat Mitarbeiter die schon mal versucht haben eine komplette CD mit 600 MB zu mailen - sowohl intern als auch nach extern. Das Ganze übrigens bei einem Exchange 2000 Standard (max. 16GB Datenbank). Bei solchen Helden der Arbeit sage ich klar: ja es macht Sinn Ich denk das hängt auch sehr vom Umfeld ab. Eine Firma die Druckvorstufe macht arbeitet mit anderen Mailgrößen als eine die nur "Bürokram" macht
Doerfel 10 Geschrieben 8. September 2006 Autor Melden Geschrieben 8. September 2006 Ich spreche von von Extern eingehenden Mails. Das Umfeld ist schon bei uns auch so das einige dabei sind die gernen groessere Mails 200MB+ verschicken würden (empfangen würden), eben diese die sich nun zu Wort Melden mit dem Argument "5 MB ist doch Steinzeit, selbst bei Freemail-Anbietern kann man Mails mit 200 MB verschicken. Diesem würde ich jetzt gerne mit den korrekten Argumenten dagegenarbeiten ;-).
weg5st0 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Siehe mein Link: Keine Grössenbeschränkung bei eingehenden Mails ist gefährlich, da es den Mailserver in kürzester Zeit lahm legen kann. Eine Beschränkung von 5MB ist etwas klein. Defaullt bei Exch2003 ist 10 MB. Wenn die Benutzer 200MB argumentieren können (Druckvorstufe etc.) dann kann man das vielleicht machen. Oder über einen FTP-Server zum Austausch von Daten nachdenken. E-Mail ist ein "Nachrichten"-Protokoll, kein Filesharing Tool.
Doerfel 10 Geschrieben 8. September 2006 Autor Melden Geschrieben 8. September 2006 FTP-Server ist verfügbar. Muss nur genutzt werden. Vielen Usern ist E-Mail leider einfach bequemer. Ich werde die Groessenbeschraenkung nun vorerst auf 5 MB lassen. Sollten Sich einschränkungen im Arbeitsablauf ergeben so kann man das ja jederzeit erhöhen.
Marcus 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 hi, dann must Du Deine User dazu "erziehen"! Wenn eine Mail größer als 10MB in Deinem Fall dann 5 MB dann halt FTP. Punkt. :-) Denn wenn dein Exchange in die Knie geht werden Sie Dir aufs Dach steigen warum der Exchange nicht funktioniert! Also Policy erstellen und durchziehen! Gruß, Marcus P.S. 10 MB wären aber auch OK
Doerfel 10 Geschrieben 8. September 2006 Autor Melden Geschrieben 8. September 2006 Das wird wohl das schwerste an der ganzen Sache sein aber ich versuchs mal. Ich werd ja aus dem Urlaub geholt wenn was ist ;-). Danke und falls noch jemand Argumente hat, bitte posten.
Squire 290 Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 5MB sind allerdings wirklich ein bisschen knapp - da ist ja bei einem Dateianhang mit knapp 3MB schon Schluss! Denk dran, dass Binärfiles per Mail gut auf die doppelte Größe aufgebläht werden. 10 oder 20 MB sind praktikable Werte. Wenn ein FTP Server bereit steht, dann ist der Upload für die User vielleicht nicht transparent genug oder zu umständlich. Evtl mal über eine Upload Seite im Intranet oder entsprechende Tools wie Total Commander etc. nachdenken!
Supporteur 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 Bei uns sind die Limits bei 15 MB senden/empfangen, 60 MB Postfachspeicher. Es ist nicht nur eine Frage der Branche, wie Postfächer genutzt werden, sondern auch eine Frage der Bequemlichkeit / Faulheit der Leute. Kann Dich in dieser Hinsicht bei Deinem "erzieherischen Weg" nur unterstützen! ;-) Viel Erfolg!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden