marzli2 10 Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 hi, bin linux neuling. habe mir suse 10.1 auf meinem laptop installiert. dieser hat eine interne intel wlan karte. desweiteren hab ich zur auswwahl: -PCMCIA 3Com® Wireless 11a/b/g -PCMCIA NETGEAR WG511 V2 leider geht nichts mit dem SUSE linux 10.1 enterprise desktop system (schulungsDVD`s) und die ganzen howtos in google verwirren mehr als daß sie helfen. madwifi hab ich mal runtergeladen. aber diese skripte & co sagen mir nix. am besten wäre was, wo ich erstmal draufklick und die karte ist in yast zu sehen bzw. vorgefertiges zeugs. kann mir jemand sagen, wie ich das relativ einfach hinbekomme mit ifconfig wird nur die normale lan interface schnittstelle angezeigt. kein integriertes wlan und keine pcmcia karten....... danke
GerhardG 10 Geschrieben 7. September 2006 Melden Geschrieben 7. September 2006 die eingebaute intel passt schon. es fehlt nur die entsprechende firmware welche aus rechtlichen gründen nicht beigelegt wird: Intel® PRO/Wireless 2100 Driver for Linux Intel® PRO/Wireless 2200BG Driver for Linux
marzli2 10 Geschrieben 7. September 2006 Autor Melden Geschrieben 7. September 2006 danke. werd ich gleich morgen mal probieren
marzli2 10 Geschrieben 8. September 2006 Autor Melden Geschrieben 8. September 2006 au gott. ist ja wieder sowas, wo ich tausend konfigeinstellungen machen muss etc. gibts nichts einfaches wie ne setup datei??? (win verwöhnt)
Otaku19 33 Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 lol, so viele könnnes auch wieder net sein. "Gibts da nix einfacheres" ist definitiv kein Satz den man als Linuxer verwendet....und schon überhaupt garnet "Windowsverwöhnt".
GerhardG 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Geschrieben 8. September 2006 die entsprechende firmware herunterladen und unter /lib/firmware ablegen sollte einen mcse eigentlich nicht überfordern ;) laut doku von opensuse sollte die entsprechende firmware sogar bei den cd´s beiliegen und via yast installierbar sein ( HKL/Netzwerk-Karten (WLAN - openSUSE) ). kannst du die karte mit "iwconfig" sehen?
Josh16 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Geschrieben 11. September 2006 Die PCMCIA NETGEAR WG511 V2 besitzt nen Atheros Chipsatz und ist wie für Linux geschaffen. Für die integrierte IPW2200 sind die Treiber mittlerweile auch schon im Kernel integriert SuSE erkennt i.d.R. die Karten automatisch. Du findest sie in der Ausgabe des Konsolenkommandos "iwconfig" unter der Bezeichnung ath0 bzw. eth0. Die WEP Konfiguration kannst du mit "kwifimanager" bzw. "wlassistant" vornehmen. Bei WPA musst du "wpa_supplicant" benutzen. Bei fragen einfach melden :)
marzli2 10 Geschrieben 11. September 2006 Autor Melden Geschrieben 11. September 2006 danke. werd ich dann mal probieren
xcode-tobi 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Geschrieben 11. September 2006 Also ich bin jetzt auch nicht der Linux-Admin oder Power-User.... aber bei meiner letzten Installation von Linux auf meinem Notebook hat Linux (glaube das war suse 10.0) ohne Probleme den IntelWLAN-Adapter gefunden (wie Josh16 schon sagte) und konfiguriert, konnte also gleich loslegen - klar, WEP/WPA etc. musste ich selbst einstellen...
mcdaniels 33 Geschrieben 12. September 2006 Melden Geschrieben 12. September 2006 Hey! Also Suse 10.0 -> intel Wlan -> auf Acernotebook funktioniert definitiv out of the box Man kann sich die notwendige Firmware (Wenn du eine bauchst) über YOU -> Yast online Update holen, wenn ich mich recht erinnere. Versuch zuallererst mal die Verbindung ohne Verschlüsselung herzustellen. Wenn das klappt gehst du nen Schritt weiter uns schaltest die Verschlüsselung hinzu. Wenn etwas nicht klappt, liefert oft die Logdatei unter /var/log/messages zu finden, infos. (kannst du über die Konsole als root aufrufen mittels tail -f /var/log/messages). Greetings
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden