Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

Empfehlung für zentrale Mailfilter-/Webfilterprodukte für mehrere tausend User?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Wir sind auf der Suche nach einer vernünftigen zentralen Lösung für Mailfilter (Spam, bestimmte Anhänge etc.) und Webfilter (Kategorien wie Porn, Games etc. nach Gruppen sortiert verbieten etc.) für eine Umgebung mit mehreren tausend Usern.

 

Irgendwelche Empfehlungen eurerseits?

 

Unsere aktuelle Lösung ist windows-basierend, ich persönlich wäre aber auch für nicht-windows-Lösungen offen.

Und nochmal: das ganze muss zentral ablaufen, also ich will nicht auf jedem PC einen Spamfilterclient rennen haben.

 

danke

Patrick

Geschrieben

Hallo Patrick, wir setzen selbst den Mimesweeper ein:

Clearswift :: Simplifying content security

 

Das funktioniert ziemlich gut.

 

Die User erhalten regelmässig (Konfigurierbar - bei uns täglich) eine E-Mail über die zurückgehaltenen Mails (Betreff und Absender). Nach einer best. Zeit werden die Mails automatisch gelöscht. User können Mails dann explizit freigeben, was relativ einfach funktioniert und in deutsch möglich ist.

 

Ein Vorteil: Die Mails bleiben auf dem Sweeper Gateway liegen und verstopfen nicht die Exchangeserver.

Geschrieben

danke für die bisherigen Tipps!

 

Noch eine Frage: hat schon jemand Erfahrung mit Appliances gemacht? Ist man mit den Dingern in irgendeiner Art eingeschränkt? Wird das darunterliegende OS (Linux etc.) von den Firmen gewartet, mit patches versorgt etc?

Geschrieben
danke für die bisherigen Tipps!

 

Noch eine Frage: hat schon jemand Erfahrung mit Appliances gemacht? Ist man mit den Dingern in irgendeiner Art eingeschränkt? Wird das darunterliegende OS (Linux etc.) von den Firmen gewartet, mit patches versorgt etc?

 

Meine Erfahrung:

Die meisten Appliances sind das Produkt + Hardware + OS.

 

Die Updates sind höchst unterschiedlich geregelt. Wenn du dich aber für ein Enterprise Produkt entscheidest, kannst du davon ausgehen wenigstens zeitnah (2 Monate) ein Patch für Lücken zu erhalten. Diese Appliances sind meist so abgeschottet, daß eine Lücke im OS nicht genutzt werden kann.

Postfix & Co. werden meist sehr schnell gefixt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...